Wie ich eben gelesen habe, findet das Feuerwerksfest „Flammende Sterne“ dieses Jahr wieder auf dem Geraer Flugplatz statt. Also wirds auch dieses Jahr hinterher wieder Verkehrschaos geben, vorausgesetzt, die Verkehrspolizei kriegt es wieder nicht auf die Reihe. Der Eintrittpreis liegt bei rund 12,- für Erwachsene und 6,- für Kinder. Dafür, dass man dann von Antenne Thüringen beschallt wird, finde ich das einfach zu teuer. In Rudolstadt letztens bekam man für den gleichen Preis wesentlich mehr geboten. Aber es gibt ja noch Ausweichmöglichkeiten, um die Feuerwerke anderweitig anzuschauen.
Seite 31 von 45
Früher mal…
… also so vor fast zehn Jahren war ich auf ganz anderen Seiten unterwegs. Damals habe ich angefangen, mich für außergewöhnliche Phänomene zu interessieren. Gelandet bin ich erst bei paranormal.de, wo ich viel in den Foren gelesen habe. Später dann gabs eine Gruppe, die sich von dort abgespaltet haben und ihr eigenes Ding aufgemacht haben.
Dort habe ich dann auch mal einige Zeit das Remote-Viewing-Ressort geleitet, was sich aber seinerseits wieder abgespaltet hat. Das entsprechende Forum gibts wohl aber heute auch nicht mehr, glaube ich. Ausgeklinkt aus den ganzen Themen habe ich mich Anfang 2003, um wieder ne bessere Erdung zu bekommen.
Vorhin war ich mal wieder dort und hab ich ein wenig umgeschaut. Die Probleme sind immernoch diesselben. Die Leute auch. Erstaunt war ich, dass sie sich beide Seiten speziell von der Aufmachung her nicht wirklich weiterentwickelt haben. Ok, es kommt auf die Inhalte an, das Auge isst aber trotzdem mit. Wobei ich allerdings auch zugeben muss, dass sich auf beiden oben verlinkten Seiten wirklich viele Informationen zu den Themen Jenseits, außerkörperliche Erfahrungen (OBE), Träume usw. usf. befinden. Wer sich für solche Dinge interessiert, findet auf beiden Plattformen auf jeden Fall Ansprechpartner und viel Material zum Lesen.
Google baut Europa um!
Google bringt einen eigenen Browser. Und die Webwelt springt voll drauf an. Auch ich. Chrome wird das Ding heissen und alles mögliche können. Es gibt auch einen Comic dazu. Auf dem Deutschland halb Europa einnimmt (Original).
Erste Screenshots des Browsers gibts übrigens hier. Auch wenn die noch recht unscharf sind.
[via Golem & twitter]
Zeitraffer in der Natur
Dieser Film wurde anlässich des „Grandeur Nature 2007“-Filmfestivals gedreht. Am besten schaut ihr ihn direkt bei vimeo als Fullscreen an, da kommt er sehr eindrucksvoll rüber.
Die sollten besser mit ihrem Referrerspam aufhören…
… anstatt Ciao zu übernehmen, um sich besser im Suchmaschinenmarkt zu etablieren. Mit Ehrlichkeit gehts eventuell besser. Und nicht mit dieser Scheisse.
Twittern wie bei Muttern
Keine Ahnung, wer damit angefangen hat, jedoch treffen minütlich neue Tweets ein:
😀
[via Twitter & Markus]
Audio-Dateien: Titel in Interpret/Titel aufteilen
Wenn du öfter Kompilationen einrippst und die Titelinformationen aus dem Netz beziehst, hast sicher schon oft das Problem gehabt, dass Interpret und Titel der jeweiligen Lieder komplett im Titel-Tag in den ID3-Informationen stehen. Das sieht dann so aus:
Das kannst du so lassen, allerdings wirst damit leben müssen, dass der Interpret bei einigen Alben „Various“ oder bei anderen „Verschiedene“ heisst. Warum nicht einfach die Informationen, die ja da sind, in die entsprechenden Felder eintragen? Sorgt zusätzlich für Übersicht und du siehst, welche Lieder von welchem Interpreten kommen. Unabhängig vom Album. Ein Programm vorausgesetzt, was die ID3-Tags verwalten kann.
Bliebe die Frage, wie das Ganze umzuwandeln ist? Natürlich kannst du das „zu Fuß“ machen. Aber wesentlich einfacher ist es, ein Programm damit zu beauftragen. Das geht wesentlich schneller. Alles, was du dazu benötigst ist das Programm „Mp3tag„.
In Mp3tag kannst du sog. Aktionengruppen anlegen. Das können eine oder mehrere Aufgaben sein, die auf die ausgewählten Dateien angewendet werden sollen. Natürlich musst du dir zunächst eine neue Aktiongruppe anlegen, die den Interpreten und Titel aus dem „Title“-Tag herausholt und in die entsprechenden Felder schreibt. Und das geht so:
Markiere zunächst die Dateien, um die es geht. Wähle dann den Menüpunkt „Konverter -> Aktionen“ aus:
Erstelle eine neue Aktionengruppe indem du oben rechts auf das erste Symbol klickst. Gibt einen aussagekräftigen Namen ein. Jetzt siehst du ein Fenster in dem du wiederrum über den ersten Knopf rechts oben Aktionen einfügen kannst. In diesem Beispiel brauchst du nur eine Aktion, nämlich diese: „Tag-Felder importieren„. Wenn du diese Aktion ausgewählt hast, erscheint ein neuer Dialog, der Quellformat und Formatstring abfragt. Bei Quellformat gibst du den ID3-Tag an, in dem der Text steht, den du splitten willst. In unserem Falle ist das %title%. Bei Formatstring gibst du an, was wie geteilt werden soll. Also einfach das, was in dem ID3-Tag drinsteht: %artist% / %title%:
Zum Schluss bestätigst du alle Dialoge mit „OK“. Wenn du den letzten Dialog schließt (also den, in dem die ganzen Aktionengruppen gelistet sind), dann wird die angekreuzte Aktionengruppe ausgeführt. Du solltest also vorher dort noch einen Haken dran machen und den Haken bei anderen Aktionengruppen entfernen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Wie du siehst, hat das funktioniert. Leider habe ich diesen Tipp zu spät gefunden, er hätte mir sehr viel Arbeit erspart. Wenn er dir geholfen hat, würde ich mich über einen Kommentar deinerseits freuen. 🙂
Ein Jahr Langeoog
Meine Cousine Caro verbringt das nächste Jahr auf Langeoog. Sie macht dort ihr freiwilliges und soziales jahr. Und weil Langeoog so weit weg ist von hier, hab ich sie überreden können, ihre Erlebnisse in ein Blog zu schreiben. Dessen Name ist passend „Ein Jahr Langeoog – mein FSJ im schönen Norden„.
Caro war letzte Woche schonmal da, die Lage abchecken und ein paar Sachen hochbringen. Bin mal gespannt auf die Berichte, die sie in Zukunft schreibt und wünsche ihr von hier aus schonmal eine schöne Zeit. Als Bloggerkollege sozusagen. 😉
HDRI-Aufnahmen
…sind was für Leute, die über die Belanglosigkeit ihrer Aufnahmen hinwegtäuschen müssen.
Wo ist Fred?
Fred ist jetzt bei Manuel. Zumindest der Fred, der vorher bei ivyworld.de seine Kolumnen zum Thema Bio geschrieben hat. Mal lustig, mal nachdenklich, aber immer lesenswert. Hab ich nie gelesen, dafür aber jetzt bei Manuel alles nachgeholt.
Meine Mausodyssee geht weiter
Ich hatte ja schon darüber berichtet, wie enttäuscht ich von der Cherrymaus seinerzeit war. Das ist jetzt rund ein Jahr her und ich hatte mir damals eine NoName-Maus gekauft, in der Hoffnung, diese würde länger halten. Hat sie im Prinzip auch, denn erst rund ein halbes Jahr später als die Cherrymaus fing sie nun auch an, mit der mittleren Maustaste zu prellen. Und wer – wie ich – viel mit dieser Taste arbeitet, ärgert sich, wenn im Browser statt einem, gleich drei Tabs geschlossen werden.
Also hieß es wieder, eine neue Maus muss her. Die letze Maus hatte fünf Tasten, also musste wieder so eine her. Dann bitte mit Kabel, weil ich eh am Schreibtisch sitze und keine Lust auf ständige Akkuwechsel habe. Meine damalige Logitech verschliss jede Woche einen Satz Batterien. Also bin ich letzten Samstag nachmittag los und habe in den noch geöffneten Läden in Gera nach Ersatz geschaut. Logitechmäuse sind mir ehrlich gesagt zu teuer und eine Nonamemaus mussten es nun auch nicht wieder sein. Blieb also noch Microsoft. Diese Mäuse hatte ich noch nicht, also hab ich mir vorher eine rausgesucht, die ich mir kaufen wollte. Leider bin ich in drei Geschäften in Gera nicht fündig geworden, also hab ich sie letztendlich doch wieder bei Amazon bzw. einem bei Amazon gelisteten Händler bestellt.
Geworden ist es nun eine Intellimouse Explorer 4, die hier nun ihre Arbeit tut. Ungewohnt ist, dass das Mausrad nicht mehr einrastet, wenn ich es drehe. Und die mittlere Taste geht auch ein bissl schwerer. Wer weiss, ist vielleicht eine Taximaus? Ansonsten finde ich gut, dass das Mausrad je nachdem ob es langsam oder schnell gedreht angestoßen wird, langsam oder schnell scrollt. So kann ich auch mit wenig Schwung eine ganze Webseite nach unten oder oben scrollen. Natürlich können die Tasten umbelegt werden, wie das eigentlich bei allen Maustreibers so ist. Eine Sache habe ich allerdings noch nirgends gesehen und zwar kann man die Tasten auch auf Wunsch pro Programm belegen. Mich hat es beispielsweise immer gestört, dass ich im Notepad++ mit den Daumentasten keine Undo/Redo-Aktionen machen konnte. Jetzt kann ichs. Jetzt bliebe nur noch die Frage, wie lange sie hält. Ich werde zu gegebener Zeit wieder berichten.

Neues Layout bei heise.de
Seit ungefähr einer Stunde gibts bei heise online ein neues Layout.
Ist momentan noch recht gewöhnungsbedürftig, vorallem weil der Blick auf den Anzeigen rechts haften bleibt. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es bei der letzten Umstellung vor ein paar Jahren ähnlich war. Es wird sicher noch den einen oder anderen Tag dauern, bis ich mich drangewöhnt habe.
BTW: Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unflexibel die Leute sind. Kaum gibts was Neues, schreien alle, dass sie das alte Layout wieder haben möchten. Die Kommentare zu dem oben verlinkten Beitrag sprechen Bände. Letztendlich interessieren die Änderungen in drei Wochen niemanden mehr und man hat sich damit arrangiert. Aber erstmal die Fresse aufreissen und so tun, als hätte man auch was zu sagen. 😉
Erster Trailer zum Halbblutprinzen
Genau einen Tag nachdem der englische Trailer zum sechsten Harry Potter-Film erschienen ist, gibts ihn nun auch auf deutsch bei MSN. Die englische Version kann als Quicktime auch im HD-Format heruntergeladen werden. Mal sehen, wieviele Trailer es noch geben wird, beim Orden des Phönix warens zum Schluss – glaube ich – fünf.
Hals über Kopf
Diese Serie lief in meiner Kindheit immer Sonntagmittags, glaube ich. Es gab u.a den Kommisar Hund. „Hund, wie Katze“, der in der Polente rumgefahren ist und bei dem auf der Wache immer Bildschirme mit sich überschlagenden Autos vor sich hinflimmerten. Und dann haben – in jeder Folge – noch der Langhaarige und die ältere Dame aus dem Vorspann eine Rolle gespielt. Ich weiss aber nicht mehr, welche. Ich muss zwar eindeutig zugeben, dass mir das Titellied nie gefallen hat, aber trotzdem ist es mir bis heute haften geblieben. Hier also jetzt der Anfang der Serie (mit einem kurzen Zwinkern nach Lpz ;)):
Leuchttürme
Leuchttürme erinnern mich an die See. An Urlaub. Oder an wilde Brandung. Wie gerne würde ich mal in einem Leuchtturm wohnen und in die damit verbundene Einsamkeit hineinspüren. Wenn ich Leuchtürme sehe, habe ich immer den typischen Salzgeruch des Meeres in der Nase.
Und weil ich aber nicht jeden Tag an der See sein kann, habe ich mir bei Flickr die Gruppe „Lighthouse Lovers“ abonniert. So bekomme ich mehrere Leuchttürme pro Tag in den RSS-Reader. Ist schon erstaunlich, wieviele verschiedene Leuchttürme es auf der ganzen Welt gibt.
Starke Fotos…
…von der Tour de France gibts hier. Eigentlich wollte ich ja nix zur Tour schreiben, aber diese Bilder sind einfach klasse (und schön groß).
Übrigens: Die anderen Galerien sind auch klasse.
[via Gebrüder Dorsch]
Gefährlich, gefährlich
Laut Wikipedia gehört der Flughafen Tegucigalpa in Honduras zu den gefährlichsten der Welt, was die Einflugschneise betrifft. Warum das so ist, zeigt der folgende Film:
Und wie das Ganze aus dem Cockpit ausschaut, zeigt dieser Film:
WordPress 2.6 ist da
Ging nun doch schneller als erwartet. Die Leute von WordPress haben einen Film vorbereitet, der zeigt, was alles neu ist. Ich verweise an dieser Stelle auch nochmal auf meinen letztens geschriebenen Beitrag. Die deutsche Version braucht noch ein paar Tage, ich schätze mal, vor dem Wochenende ist auch sie da.
Ergänzung von 16:30 Uhr:
Grade eben habe ich auf meinen beiden Blogs das Upgrade auf Version 2.6 vollzogen. Allerdings konnte ich mich in eins der beiden Blogs mit dem Firefox nicht einloggen. Das ging erst nachdem ich das Cookie für dieses Blog gelöscht hatte.
Ansonsten lief das Update reibungslos ab. Vorher Backup der Datenbank und dann einfach die neuen Dateien drübergebügelt. Einmal die „Upgrade“-Meldung bestätigt und alles paletti.
Spaghetti kochen
Folgender Film zeigt, wie man Spaghetti zubereitet:
Ich hab zwar grad eben schon ein Video gepostet, aber der musste unbedingt noch mit rein. 😉
[via Viral Video Charts]