… mit über 1000 Marken, knapp 3300 Modellen und über 23.000 Fotogalerien zu allen möglichen alten und neueren Schreibmaschinen bietet The Typewriter Database.
Links
Von heute bis zum 17. August finden die 12. World Games statt
Die World Games ist eine Sportveranstaltung wie die Olympischen Spiele, nur mit anderen Sportarten. Sie existieren seit 1981 und finden in der Regel alle 4 Jahre statt. Dieses Jahr im chinesischen Chengdu. Es gibt Livestreams, die kostenlos und ohne Anmeldung geschaut werden können. Die Übertragungen finden täglich zwischen zwei und 14 Uhr statt und insgesamt gehen die World Games noch bis zum 17. August.
Woher kam der schwarze Tod und wo ging er hin?
Der Paläogenetiker Johannes Krause erzählt im Hörsaal-Podcast von DLF Nova, wie er und sein Team die Herkunft des Pestvirus beforschen. Spannend, was die Wissenschaft heute leisten kann.
Heute vor 55 Jahren schaffte die Royal Navy die tägliche Rumration ab
Der 31. Juli 1970 wurde als Black Tot Day bekannt. Darauf gestoßen bin ich heute über das Bayern-2-Kalenderblatt, dass diese Geschichte heute auf vier Minuten komprimiert erzählt. Etwas ausführlicher gibts die Geschichte im heutigen WDR-Zeitzeichen.
Heiteres Jahreszahlenraten
Das geht zum Beispiel mit:
- Which Year – jeden Tag zu fünf Bildern das Aufnahmedatum raten
- Pastpuzzle – jeden Tag das gesuchte Datum anhand von bis zu vier Tipps raten
Polarsterntracker
Der Forschungseisbrecher Polarstern, der übrigens heute auf den Tag genau vor 42 Jahren in Dienst gestellt wurde, kann auf seinem Weg in die Antarktis verfolgt werden.
Auf der Website stehen zu jedem Tag ein paar Informationen, auch der Zweck der Reise kann nachgelesen werden.
Was wo und wie ausgesprochen wird
Das Projekt »Atlas zur deutschen Alltagssprache« hat heute die Ergebnisse der 13. Runde veröffentlicht, die seit Ende 2021 lief. Das Projekt läuft in der derzeitigen Form seit 2003 und versucht herauszufinden, wie unterschiedlich die alltägliche Sprache im deutschen Sprachraum genutzt wird. Der neue Fragebogen zur 14. Runde auch schon online.
#wirsindmehr
Überall liest man ja derzeit über die Petition, die fordert, um dem Höcke die Grundrechte zu entziehen, aber verlinkt ist sie meistens nicht. Falls ihr mitzeichnen wollt, hier der Link dahin (bisher haben 1,3 Mio. unterschrieben): https://aktion.campact.de/weact/hocke-stoppen/teilnehmen
Außerdem gibt es anderswo noch eine Petition, die das Bundesverfassungsgericht dazu bringen soll, ein AfD-Verbotsverfahren zu prüfen (dort haben fast 700.000 unterschrieben): https://innn.it/afdverbot
Deutschlandfunk Livestreams
Gerade habe ich mir auf der Website des Deutschlandfunk Kultur einen Wolf nach den Adressen des Livestreams gesucht. Sie sind dort schlicht nicht sinnvoll verlinkt. Es gibt aber eine Seite, die alle Streams für alle Sender des Deutschlandfunks listet. Dort finden sich die Links zu den Streams im MP3-, AAC- und OPUS-Format.
Minus sechzig Grad
Während wir hier bei über 30° schwitzen, geht es den Wissenschaftlern auf der Neumayer-Station III in der Antartis derzeit gerade andersherum. Bei -60° und strahlendem Sonnenschein können sie nicht mal kurz vor die Tür, sondern müssen sich warm anziehen. Wieviele Kleidungsschichten sie brauchen und wie das Leben und Arbeiten bei dieser Kälte ist, berichtet Klaus Guba auf dem Antarktisblog der Helmholtz-Gemeinschaft.