Links

#wirsindmehr

Überall liest man ja derzeit über die Petition, die fordert, um dem Höcke die Grundrechte zu entziehen, aber verlinkt ist sie meistens nicht. Falls ihr mitzeichnen wollt, hier der Link dahin (bisher haben 1,3 Mio. unterschrieben): https://aktion.campact.de/weact/hocke-stoppen/teilnehmen

Außerdem gibt es anderswo noch eine Petition, die das Bundesverfassungsgericht dazu bringen soll, ein AfD-Verbotsverfahren zu prüfen (dort haben fast 700.000 unterschrieben): https://innn.it/afdverbot

0

Fantastische Fotowebcams in den Alpen

Auf fotoweb-cam.eu sind viele Webcams – überwiegend aus den Alpen – versammelt.

Screenshot der Website: foto-webcam.eu

Der Anbieter der Website ist gleichzeitig der Betreiber der Kameras, die allesamt aus DSLRs – überwiegend von Canon – bestehen. Dadurch liefern sie durchweg sehr hochauflösende Fotos. Nachts gibt es Langzeitbelichtungen zu sehen und keine verwaschenen IR-Fotos, wie sie andere Webcams liefern. Besonders die Übergänge von Tag zur Nacht sind schön anzusehen.

Die einzelnen Kameras schießen in der Regel alle zehn Minuten ein neues Bild, nachts sind die Abstände länger. Viele Kameras machen dann nur alle 30 min ein Bild.

Die Betreiber haben auf einer eigenen Seite einiges an technischen Informationen zu den Kameras zusammengestellt. So basieren die Kamerasysteme wohl auf einer Open-Source-Lösung, die aber erheblich weiter entwickelt wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Kameras autark, werden per Solarmodulen und Akkus mit Strom versorgt und funken die Kamerabilder per Mobilfunk zu den Servern. Deshalb können sie im Gebirge auch ganz weit oben installiert werden. Sehr faszinierend.

Die Website selbst bietet viele Möglichkeiten. So lassen sich Kameras als Favoriten ablegen, pro Kamera kann nicht nur das aktuelle Bild angeschaut werden, sondern auch alle bisher geschossenen. Dabei kann man stunden-, tage- oder monatsweise zurückgehen. Das ist z. B. dann praktisch, wenn man sehen möchte, wie sich die Landschaft im Laufe der Zeit verändert.

Die Kameraübersicht kann nach Standorten gefiltert werden oder nach Beliebtheit. Oder nach vielen weiteren Möglichkeiten. Per Klick aufs Bild kann hineingezoomt werden und per Rechtsklick lassen sich die Bilder in verschiedenen Auflösungen herunterladen. Wer mag, darf Einzelbilder auch in die eigene Website einbetten. Dann wird immer das jeweils aktuelle Bild geliefert. Das sieht zum Beispiel so aus:

Alles in allem eine schöne Seite für Webcam- oder Alpenfans. Ich bin begeistert.

0

Minus sechzig Grad

Während wir hier bei über 30° schwitzen, geht es den Wissenschaftlern auf der Neumayer-Station III in der Antartis derzeit gerade andersherum. Bei -60° und strahlendem Sonnenschein können sie nicht mal kurz vor die Tür, sondern müssen sich warm anziehen. Wieviele Kleidungsschichten sie brauchen und wie das Leben und Arbeiten bei dieser Kälte ist, berichtet Klaus Guba auf dem Antarktisblog der Helmholtz-Gemeinschaft.

0

Coole Sciene-Fiction-Plakate von der NASA

Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt, dass es für Weltraum- und/oder Science-Fiction-Fans auf der Website des Jet Propulsion Laboratory der NASA ein paar hochauflösende Poster heruntergeladen werden können.

Die Poster zeigen Reisemotive von fernen Planeten und erinnern von der Art her an Zeiten, als Hochglanzfotos auf Werbeprospekten eine Seltenheit waren. Will sagen, die Motive sind allesamt gezeichnet. Alle Bilder lassen sich als PDF oder im hochauflösenden TIFF-Format herunterladen. Dann ist jedes Bild rund 200 MB groß und damit groß genug, um die Bilder als Poster in 50 x 75 cm auszubelichten.

Ich mag diesen Stil und deshalb habe ich mir gleich mal ein paar als Poster machen lassen. Ich bin sehr angetan vom Ergebnis. Jetzt hängt die Erde als Ausflugsziel über meinem eReader-Regal.

Übrigens kosteten die Poster bei Rossmann nur knapp 7 € pro Stück. Anderswo sind sie nur für mehr als das Doppelte zu haben.

Ich würde sie am Liebsten alle ausbelichten lassen, aber so viel Platz habe ich in meiner Wohnung leider nicht.

0

Links vom 20.03.20

0

Links vom 18.03.20

0

Wo gibt´s was Neues zum Coronavirus?

Hier mal ein paar Links rund um den Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Erkrankung COVID-19:

Allgemeine Informationen

Information der Bundesländer

Statistiken

  1. coronazaehler.de – Echtzeitstatistiken nur für Deutschland und mit Übersicht der einzelnen Landkreise
  2. CovidFuturum – Prognose über die Fallzahlen der maximal nächsten 10 Tage
  3. COVID-19 Coronavirus Outbreak – Sehr detailierte Statistiken zur weltweiten oder landesspezifischen Entwicklung z.B. für Deutschland (engl.)
  4. Coronavirus COVID-19 Global Cases – Übersichtsseite der John Hopkins Universität (engl.)
  5. Novel Coronavirus (COVID-19) Situation – Übersichtsseite der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Artikel

Besondere Angebote

0