Links

Historische Luftbilder aus Thüringen

… gibt´s seit Anfang 2017 im Geoportal des Landes Thüringen.

Screenshot: Geoportal Thüringen

Luftbilder und Orthophotos im Geoportal Thüringen

Um historische Luftbilder anzeigen zu lassen, sollte der Haken links unten bei „Historische Luftbilder“ gesetzt und diese Auswahl per „Filter anwenden“ aktiviert sein.

Ich bin hier schon verschiedentlich fündig geworden, als ich nachschauen wollte, wie meine Heimatstadt früher aussah oder um mich zu erinnern. Tolle Sache, die durch die Opendata-Initiative ermöglicht wurde. Alle Bilder dürfen privat und kommerziell genutzt werden, sie stehen unter der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0.

0

Mehr Programme in der Windows-Taskbar unterbringen

Über die aktuelle c’t bin ich auf das Programm Bins aufmerksam geworden, was es erlaubt, mehr Programme in der Windows-Taskleiste unterzubringen.

Bei dem Konzept des Programms werden mehrere Programme in Kästen (Bins) zusammengefasst. Um einen solchen Kasten zu erzeugen, werden die Icons, die sich schon in der Taskbar befinden, einfach aufeinander gezogen.

Ich habe Bins seit gestern im Einsatz und bin ziemlich begeistert. Das englischsprachige Programm liegt derzeit als Beta vor und wird später vermutlich Shareware werden. Die Freischaltoptionen sind jedenfalls schon eingebaut, wenn auch mit dem Hinweis, dass es momentan noch nicht möglich ist, einen Lizenzschlüssel zu erwerben.

0

Diese Blogs lese ich

In meiner Blogroll rechts unten stehen bei weitem nicht alle Blogs drin, die ich täglich lese. Dennoch habe ich die Liste mal ein wenig erweitert und stelle die Neuankömmlinge mal kurz vor.

  • Nach Dienstschluss – Hier gibts leckere Rezepte (nicht nur) fürs Abendessen.
  • rebel:art – Magazin, was sich mit Streetart beschäftigt. Sind immer wieder interessante Projekte dabei.
  • Scouting New York – beschäftigt sich mit interessanten und alten Ecken in New York. Und obwohl ich noch niemals in New York war, finde ich das Ganze sehr spannend.
  • Shorpy – über Shorpy hab ich ja schonmal geschrieben. Hier gibt es Fotos aus rund 150 Jahren, die überwiegend in bestechender Qualität vorliegen.
  • Spreeblick – lese ich seit der re:publica 08. Vorher hab ichs kaum wahrgenommen.
  • Twitkrit – die Twitteraturseite. Es geht um Literatur verpackt in Tweets. Die Macher veranstalten auch regelmäßig Twitterlesungen.
  • willsagen – Will ist Gutachter und bastelt an seinen alten Fiat 500ern herum. Außerdem hat er das Cinquewiki aus der Taufe gehoben, als ihm die Blockwarte in der Wikipedia auf den Sack gingen. Das finde ich sehr lobenswert. 🙂
0

Communist Classic Cars

Bei Flickr gibts ja alles. Sogar mehrere Gruppen, die alte Autos aus den ehemaligen Ostblockstaaten zeigen:

"Communist Classic Cars Panorama"-Gruppe bei flickr

„Communist Classic Cars Panorama“-Gruppe bei flickr

Bei obiger Gruppe gibts viele Fotos von Autos der Marken Tatra, Moskwitsch, Lada, Škoda, Wartburg, Saporoschez – und wie sie alle hießen – aus den ehemaligen Ostblockstaaten. Manchmal ist sogar sowas richtig Seltenes, wie ein Wartburg Melkus darunter. Wenn euch das Thema interessiert, klickt einfach oben auf das Bild, um direkt zur Gruppe zu gelangen oder abonniert den Gruppenfeed.

0

Im Jumbo übernachten

Das ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ab Mitte Januar in Stockholm möglich. Dort baut jemand eine 747 zur Hostel um. Das Video vom Guardian zeigt in einem Preview, was die Jugendherberge alles bieten wird.

Wär das nicht ein schönes Thema für einen Podcast, Herr von T.? Fliegen die nicht auch von Altenburg nach Stockholm? Oder wars von Lübeck?

[via]

0

Nachtaufnahmen von Hamburg

…aber nicht nur, sondern auch anderen Orten zeigt Marco Pagel auf seiner Homepage. Dabei bezeichnet er sich als Gelegenheitsknipser.

Update: Mittlerweile ist er aufgestiegen und nennt seine Seite einfach mp-foto.net. Die Vorliebe für Nachaufnahmen ist aber geblieben.

Marcos Fotos sind wirklich großartig und zeigen bekannte – überwiegend Hamburger – Motive aus anderen, ungewöhnlichen Perspektiven. Eine Wohltat für den geschundenen Fotocommunity-Galerie-Zuschauer. 😉

(via SL-Foto)

0