Schlagwort: News

Wie ich meinen Newskonsum filtere

Um in den heutigen Zeiten nicht verrückt zu werden, habe ich meinen Newskonsum etwas eingeschränkt. Ich möchte nicht auf alle Nachrichten verzichten, aber gern auf die tägliche Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Wirklich Wichtiges bekomme ich über Blogs, Mastodon, Podcasts oder andere, (un)soziale, Netzwerke mit.

Ich lese seit einiger Zeit Nachrichten über eine eigene Newsseite:

Meine Newsseite

Diese Seite filtert alles heraus, was mich nicht interessiert oder mich aufregen würde. Über die farbigen Balken vor jeder Zeile sehe ich, von welcher Quelle die Nachricht stammt. Weil nichts so uninteressant wie die News von gestern ist, habe ich den angezeigten Zeitraum auf etwa 24 h beschränkt. Was älter ist, rutscht unten raus und ist weg.

Wie funktioniert das?

Auf meinem Webspace läuft eine FreshRSS-Instanz, die meine RSS-Feeds verwaltet.  Mit meinem Hauptaccount dort lese ich Blogs und Zeugs über externe RSS-Reader auf dem Rechner und mobilen Geräten. Nachrichten lese ich dort nicht.

Für diese habe ich einen zweiten FreshRSS-Account angelegt. Darin sind eine Handvoll Nachrichtenseiten hinterlegt. Alles, was mich nicht interessiert, kann FreshRSS ausfiltern. Diese Filter können pro Feed oder pro Kategorie angelegt werden. In meinem Fall sieht das in etwa so aus:

Filter in FreshRSS

Wird in einem neuen Eintrag eins der Stichworte gefunden, dann wird der Artikel auf »gelesen« gesetzt. Das ist eine große Hilfe und ein Grund, warum ich FreshRSS einsetze.

Ein anderer ist, dass FreshRSS in der Lage ist, die Artikel aller abonnierten Feeds als Einzelfeed auszugeben. Diese lese ich in ein PHP-Script ein, das daraus obige Newsseite bastelt.

Wer möchte, kann dieses Script hier herunterladen und es benutzen. Ich hatte das Script erst auf meinem Webspace laufen, aber seit einiger Zeit nutze ich es auf einem Server in meinem Netzwerk. Den erreiche ich auch von unterwegs über mein VPN.

Damit die Newsseite funktioniert, sind ein paar Dinge zu beachten.

RSS-Feed eintragen

Das Script befindet sich in der index.php. In Zeile 4 wird der RSS-Feed aus FreshRSS eingetragen. Der kann in FreshRSS über »Konfiguration > Benutzerabfragen« und dem Klick auf das kleine Zahnradsymbol abgerufen werden. Dies ist der passende Link:

Ausgabe cachen

Das Script erzeugt eine HMTL, Datei, in der die Schlagzeilen geschrieben werden. Das hatte ich gemacht, damit der Server durch häufiges Neuladen und der daraus resultierenden Abfrage des Feeds nicht so sehr belastet wird. Da FreshRSS nur alle 20 min die Feeds aktualisiert, habe ich die Zeit, wie oft die HTML-Datei aktualisiert wird, auf 15 min festgelegt. Diese Zeit lässt sich in Zeile 10 ändern. Außerdem habe ich in Zeile 13 die Ausgabe der Schlagzeilen auf 100 beschränkt.

Farben der Quellen festlegen

Die Farben der Quellen werden in der Datei »styles/sites.css« definiert. Pro Quelle gibt es einen Eintrag, der in den URLs nach einem Muster sucht.

In Spanien brodelts seit zwei Tagen gewaltig…

…denn die Menschen dort protestieren gegen ihre Regierung. Bei uns ist in den klassischen Medien nichts darüber zu lesen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=DCTvmMDAEZ8

Markus berichtet darüber und auch Spreeblick hat heute einen längeren Artikel darüber gebracht. Das mal so als Hinweis, was sonst noch wichtig ist.

Update vom 18. Mai 2011:
Noch immer halten sich die Medien bedeckt, nur nach und kommen winzige Informationsbröckchen an die Oberfläche der deutschen Medienlandschaft. Zeigt ziemlich gut, was „vierte Gewalt“ bei uns egentlich bedeutet. Zurückhalten von Informationen, denn es könnte ja sein, dass die Unzufriedenheit und deren Maßnahmen auch zu uns schwappen könnten. Bei Flickr gibts derweil eine passende Gruppe:

Neues Layout bei heise.de

Seit ungefähr einer Stunde gibts bei heise online ein neues Layout.

Ist momentan noch recht gewöhnungsbedürftig, vorallem weil der Blick auf den Anzeigen rechts haften bleibt. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es bei der letzten Umstellung vor ein paar Jahren ähnlich war. Es wird sicher noch den einen oder anderen Tag dauern, bis ich mich drangewöhnt habe.

BTW: Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unflexibel die Leute sind. Kaum gibts was Neues, schreien alle, dass sie das alte Layout wieder haben möchten. Die Kommentare zu dem oben verlinkten Beitrag sprechen Bände. Letztendlich interessieren die Änderungen in drei Wochen niemanden mehr und man hat sich damit arrangiert. Aber erstmal die Fresse aufreissen und so tun, als hätte man auch was zu sagen. 😉

Standard für Stereobilder?

Wie golem schreibt, hat die CIPA – eine Vereinigung japanischer Kamerahersteller – ein Whitepaper veröffentlicht, was festlegen soll, welche Informationen in den Stereoausgangsbildern festgelegt werden sollen. Ich fände es hilfreicher, jegliche Kameras oder auch nur bestimmte mit einer Synchronisationsschnittstelle auszustatten, damit auch zwei Kameras direkt synchron ausgelöst werden können, ohne jedesmal einen tierischen Hermann betreiben zu müssen.

Nachrichten

Seit einiger Zeit hole ich mir die Dosis täglicher News beim Tagesspiegel. Weniger wegen der Schreibe, sondern schlicht und einfach, weil mir die Homepage gefällt. Jedenfalls hat der Tagesspiegel eine Rubrik namens Nachrufe, in der immer mal wieder Nachrufe für völlig unbekannte Leute geschrieben werden. Finde ich sehr interessant.