Der YouTube-Algorithmus hat mir das Melbourne Ska Orchestra in die Timeline gespült:
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=dIt5PLf1k1w
Das geht ab, vor allem das Schlagzeugsolo des Bandleaders gegen Ende haut richtig rein.
Lustige oder faszinierende Filmchen von Youtube & Co. Einen zufälligen Film anschauen
Der YouTube-Algorithmus hat mir das Melbourne Ska Orchestra in die Timeline gespült:
Das geht ab, vor allem das Schlagzeugsolo des Bandleaders gegen Ende haut richtig rein.
Die Vorgänge in Syrien und dem gesamten Gebiet dort versucht Thomas von der Osten-Sacken einzuordnen.
Osten-Sacken ist Geschäftsführer der im Nahen Osten, insbesondere im Irak, tätigen 1992 gegründeten Hilfsorganisation Wadi e. V., Verband für Krisenhilfe und solidarische Entwicklungszusammenarbeit, mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich besonders für Frauenrechte, Demokratisierung und Unterstützung von Flüchtlingen einsetzt.
Der Talk geht etwa eine Stunde. Es gibt auch einen ersten Teil des Gespräches, aber er wiederholt hier einiges daraus, sodass man den nicht zwingend schauen muss, um einen Überblick zu erhalten.
… wie es sich einige wünschen (und vielleicht auch so kommt):
Der Livestream zeigt einen Parkplatz, auf dem selbstfahrende Autos von Waymo regelmäßig zum Abstellen fahren, von wo sie einmal pro Tag zur Ladestation fahren. Interessant, wie sie ein- und ausparken und sich manchmal ein wenig im Weg stehen, dabei aber nie zusammenstoßen. Bei den Autos handelt es sich um umgerüstete Jaguar I-Pace.
Ein sehr lustiges Mash-up
… aus den Jahren 1975–1985 von Nissan, Mazda, Toyota und Isuzu und sicher noch anderen Marken, die ich nicht verstanden habe:
Interessant fand ich auch den Wandel der Machart der Spots im Laufe der Zeit.
Das Video zeigt sehr eindrücklich, wie in den 1930ern Fotos über lange Distanzen übertragen wurden:
… interpretiert von den niederländischen Jussen-Brüdern:
Das passiert, wenn man hundert der besten 3D-Animateure nach einer Murmelmaschine fragt:
Sehr beeindruckende 13 Minuten, das muss ich schon sagen. Und auf welche Ideen die Leute kommen! Toll!
Wem der Film nicht reicht, kann auch das komplette Dreieinhalbestundenvideo mit 1900 Animationen anschauen.