65.000 Skins für Winamp 2
Wer vor 20 Jahren am Windows-PC Musik gehört hat, dem ist der Winamp nicht unbekannt. Das Besondere am Winamp war, dass es tausende Skins gab, mit denen man das Aussehen ändern konnte. Zumindest für die … weiterlesen
Wer vor 20 Jahren am Windows-PC Musik gehört hat, dem ist der Winamp nicht unbekannt. Das Besondere am Winamp war, dass es tausende Skins gab, mit denen man das Aussehen ändern konnte. Zumindest für die … weiterlesen
… gibt´s seit Anfang 2017 im Geoportal des Landes Thüringen. Um historische Luftbilder anzeigen zu lassen, sollte der Haken links unten bei “Historische Luftbilder” gesetzt und diese Auswahl per “Filter anwenden” aktiviert sein. Ich bin … weiterlesen
Vor dreieinhalb Jahren habe ich dem Firefox adé gesagt und war nach einer Odyssee erst bei Palemoon, dann bei Chrome und zum Schluss bei Vivaldi gelandet. Letzterer bietet mir mittlerweile den besten Funktionsumfang eines auf … weiterlesen
Vor einiger Zeit hatte ich ja mal beschrieben, wie man Lesezeichen, Passwörter, Addons, etc. in älteren FireFoxversionen (bis 29) und Pale Moon über den eigenen Server synchronisieren kann. Nun hat Mozilla vor einiger Zeit mit dem FireFox … weiterlesen
Ja, ich gebe es zu: Ich nutze seit Neuestem wieder den Chrome. Und bisher immer mit der Option im Hinterkopf, doch wieder zurück zu FireFox oder Pale Moon zu wechseln, weil es bis dato keine … weiterlesen
Seit ich Ende Mai vom FireFox auf den PaleMoon umgestiegen bin, hat mich nur gestört, dass ich keine Möglichkeit hatte, meine Lesezeichen und Passwörter auch auf dem Tablet synchron halten zu können. Ich hatte mich … weiterlesen
Die neue Firefoxversion von letztens, die neben der neuen Oberfläche auch eine neue Möglichkeit der Synchronisation mitbringt ist ja nun mit der Methode, die Lesezeichen, Einstellungen usw. die ich letztens mal beschrieben hatte, nicht mehr … weiterlesen
Wer einen Firefox oder dessen Fork Pale Moon einsetzt, kann ja schon seit längerem die Lesezeichen, den Verlauf, die geöffneten Tabs, die Einstellungen, Passwörter und Add-Ons über einen externen Server synchronisieren. Ich nutze die Funktion, … weiterlesen
Seit über 10 Jahren bin ich überwiegend begeisterter Nutzer von Firefox. Angefangen 2002 oder 2003 bei Version 0.6, die damals noch Phönix hieß und eine schlanke und schnelle Alternative zur fetten Mozillasuite mit E-Mailprogramm, HTML-Editor … weiterlesen
Vor rund einem Jahr hatte Google angekündigt, seinen Dienst “Google Reader” zum Sommer 2013 hin einzustellen. Seither nutze ich die PHP-Anwendung TT-RSS, zu der ich auch ein umfangreiches Tutorial geschrieben hatte. Ein Jahr später verwalte … weiterlesen