Von einem Aussichtspunkt unterhalb der Leuchtenburg aus.
Allgemein
Webrecherche in mehreren Quellen gleichzeitig

Gelegentlich möchte ich einen Suchbegriff in mehreren Suchdiensten oder Webseiten gleichzeitig suchen. Etwa einen Musiker/eine Musikerin in Wikipedia, YouTube und Discogs. Oder einen Buchautor/ eine Autorin in Wikipedia und meinem bevorzugten Buchshop.
Nun hilft mir Popclip sehr dabei, markierten Text mit verschiedenen Webseiten bzw. Suchmaschinen zu suchen, allerdings ist der Platz der Einträge dort begrenzt. Um auch in weiteren Seiten zu suchen und weil ich außerdem noch die großen Suchmaschinen miteinander vergleichen wollte, habe ich (und ChatGPT) ein kleines Suchtool geschrieben:

Ich nenne es Multisuche und es funktioniert so:
- Suchbegriff eingeben
- Suchdienst(e) auswählen
- Enter drücken
Dabei werden alle Suchdienste/Webseiten in neuen Tabs geöffnet. Damit das funktioniert, muss das Öffnen von Pop-up-Fenstern für die MultiSuche erlaubt sein. Wie das geht, habe ich dort unter »Hilfe« verlinkt.
Wahlweise lässt sich der eingegebene Suchbegriff per Doppelklick oder -tapp auf den Button des gewünschten Dienstes mit selbigem öffnen. Bleibt das Suchfeld leer, dann wird die Startseite des Suchdienstes geöffnet.
Die Auswahl der Suchdienste kann bis zum nächsten Besuch gespeichert werden, dafür kann der entsprechende Haken links unten gesetzt werden. Diese Auswahl speichert die Seite im Local Storage des Browsers. Cookies werden keine gesetzt, deswegen gibt es auch kein Cookiebanner. Via Matomo tracke ich über ein eingebundenes Bild nur die Aufrufe der Seite, aber keine Auswahl oder Suchbegriffe.
Die Multisuche kann im Browser ihrerseits als Suchdienst hinterlegt werden, um sie über die Adresszeile und ein Kürzel aufrufen zu können. Es gibt ein Bookmarklet, um markierten Text auf Webseiten zu übernehmen. Außerdem habe ich einen Eintrag für Popclip hinterlegt. Das alles findet sich unter Hilfe.
Vielleicht findet noch jemand das Tool hilfreich. Über Anmerkungen oder Hinweise freue ich mich und auch, wenn jemand weitere Spezialsuchdienste kennt, die da hineinpassen könnten.
Ein Ei gelegt
Vor einiger Zeit fiel mir auf, dass mein Fernseher beim Wechsel zwischen dunklen und sehr hellen Szenen das Bild abdunkelte. Beispielsweise bei der Schießerei am Anfang von Ronin. Im normalen Betrieb war das nicht wirklich störend, daher habe ich das Problem eher lax verfolgt, weswegen sich das Ganze über einen Zeitraum von etwa einem Jahr abspielt.
Der Fernseher hängt an einem AV-Receiver und daran ein Apple TV, über den ich schaue. Also den Apple TV direkt an den Fernseher angeschlossen, selbes Problem. Neuen Fernseher gekauft und immer noch dasselbe Problem.
Jetzt war ich fast so weit, den Receiver auszutauschen, als mir in den Einstellungen unter Bedienungshilfen der Punkt »Bewegungen« auffiel, der wiederum eine Option namens »Flackerndes Licht dimmen« enthält. Und sie war natürlich eingeschaltet. 🙄
Immerhin war der neue Fernseher billig.
Ich kann gar nicht so viel essen…
…wie ich kotzen könnte!
Weltbildtolino nicht wegschmeissen!
Durch einen schnellen Hack lässt sich ein Weltbild-gebrandeter Tolino auf einen anderen Tolino-Shop umstellen. Zur Anleitung geht’s hier entlang!
Ein billiges Internetradio für die Küche

Seit Logitech im Februar die öffentlichen Server der Squeezeboxen abgeschaltet hat, sind die bestehenden Radios für alle, die keinen lokalen Server betreiben, nutzlos geworden. Deshalb verkaufen viele ihre Squeezeboxen bei Ebay oder kleinanzeigen.de für ’nen schmalen Taler.

Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und mir für die Küche ein Squeezebox Radio für rund 30 € gegönnt. Das kam auch recht schnell an, nach dem Auspacken fielen mir die klebrigen Drehregler auf, die ich aber mit diesem Zeug beikommen konnte. Jetzt kleben sie nicht mehr.
Um auf die neueste Version der Community-Firmware zu aktualisieren, die alle Verbindungen zu den Logitechservern kappt, habe ich das Plug-in »Community Firmware for Touch/Radio/Controller (v0.0.9)« auf dem lokalen Server installiert. Nach dessen Neustart habe ich es so konfiguriert, dass die Updateabfrage des Radios die Community-Firmware installiert.
Picture-in-Picture im ZDF-Videoplayer aktivieren
Das geht mit diesem Add-on für den Firefox.
Logitech hat den Media Server abgestoßen
Die Entwicklung geht aber weiter. Damit das Kürzel »LMS« erhalten bleibt, hat sich der Hauptentwickler für den Namen Lyrion Media Server entschieden.
Ansonsten läuft der Server weiter, er hat aber nun keine Verbindung mehr zu mysqueezebox.com und benötigt dort auch kein Konto mehr.
#everynamecounts challenge
»Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar rufen die Arolsen Archives dazu auf, bei #everynamecounts mitzumachen und starten eine neue Challenge: Ziel ist es, in einer Woche gemeinsam mit Freiwilligen 30.000 Dokumente von Überlebenden der NS-Verfolgung zu digitalisieren. Es geht um Karten aus der sogenannten „Auswandererkartei“ Bremen, die im Staatsarchiv Bremen aufbewahrt wird.«
900.000 Zigaretten…
… habe ich in den letzten 15 Jahren nicht geraucht. Einmal bin ich zwischendrin schwach geworden und habe mir eine Kippe angezündet. Nach dem ersten Zug hab’ ich sie gleich wieder ausgemacht und danach nie wieder eine angezündet. Das ist jetzt rund sieben Jahre her.