Ein billiges Internetradio für die Küche

Ein gebrauchtes Squeezebox Radio für die Küche

Seit Logitech im Februar die öffentlichen Server der Squeezeboxen abgeschaltet hat, sind die bestehenden Radios für alle, die keinen lokalen Server betreiben, nutzlos geworden. Deshalb verkaufen viele ihre Squeezeboxen bei Ebay oder kleinanzeigen.de für ’nen schmalen Taler.

Ein gebrauchtes Squeezebox Radio für die Küche
Ein gebrauchtes Squeezebox Radio für die Küche

Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und mir für die Küche ein Squeezebox Radio für rund 30 € gegönnt. Das kam auch recht schnell an, nach dem Auspacken fielen mir die klebrigen Drehregler auf, die ich aber mit diesem Zeug beikommen konnte. Jetzt kleben sie nicht mehr.

Um auf die neueste Version der Community-Firmware zu aktualisieren, die alle Verbindungen zu den Logitechservern kappt, habe ich das Plug-in »Community Firmware for Touch/Radio/Controller (v0.0.9)« auf dem lokalen Server installiert. Nach dessen Neustart habe ich es so konfiguriert, dass die Updateabfrage des Radios die Community-Firmware installiert.

Fantastische Fotowebcams in den Alpen

Screenshot der Website: foto-webcam.eu

Auf fotoweb-cam.eu sind viele Webcams – überwiegend aus den Alpen – versammelt.

Screenshot der Website: foto-webcam.eu

Der Anbieter der Website ist gleichzeitig der Betreiber der Kameras, die allesamt aus DSLRs – überwiegend von Canon – bestehen. Dadurch liefern sie durchweg sehr hochauflösende Fotos. Nachts gibt es Langzeitbelichtungen zu sehen und keine verwaschenen IR-Fotos, wie sie andere Webcams liefern. Besonders die Übergänge von Tag zur Nacht sind schön anzusehen.

Die einzelnen Kameras schießen in der Regel alle zehn Minuten ein neues Bild, nachts sind die Abstände länger. Viele Kameras machen dann nur alle 30 min ein Bild.

Die Betreiber haben auf einer eigenen Seite einiges an technischen Informationen zu den Kameras zusammengestellt. So basieren die Kamerasysteme wohl auf einer Open-Source-Lösung, die aber erheblich weiter entwickelt wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Kameras autark, werden per Solarmodulen und Akkus mit Strom versorgt und funken die Kamerabilder per Mobilfunk zu den Servern. Deshalb können sie im Gebirge auch ganz weit oben installiert werden. Sehr faszinierend.

Die Website selbst bietet viele Möglichkeiten. So lassen sich Kameras als Favoriten ablegen, pro Kamera kann nicht nur das aktuelle Bild angeschaut werden, sondern auch alle bisher geschossenen. Dabei kann man stunden-, tage- oder monatsweise zurückgehen. Das ist z. B. dann praktisch, wenn man sehen möchte, wie sich die Landschaft im Laufe der Zeit verändert.

Die Kameraübersicht kann nach Standorten gefiltert werden oder nach Beliebtheit. Oder nach vielen weiteren Möglichkeiten. Per Klick aufs Bild kann hineingezoomt werden und per Rechtsklick lassen sich die Bilder in verschiedenen Auflösungen herunterladen. Wer mag, darf Einzelbilder auch in die eigene Website einbetten. Dann wird immer das jeweils aktuelle Bild geliefert. Das sieht zum Beispiel so aus:

Alles in allem eine schöne Seite für Webcam- oder Alpenfans. Ich bin begeistert.

SKR-700

Typenschild SKR-700
Typenschild SKR-700

Unlängst habe ich beim Stöbern im Haus meiner verstorbenen Großeltern eine alte Kiste mit Postkarten gefunden, die ich durch meinen Bilderscanner gejagt habe. Unabhängig von dem Postkartenschatz, der bis 1902 zurückgeht, habe ich irgendwann mal genauer auf den Karton geschaut. Und siehe da, es stellte sich heraus, dass es die Originalverpackung eines SKR-700 war, den mein Großvater 1989, meine ich, als Küchenradio gekauft hatte. Laut Etikett hat das Gerät die Fabrik im Juli 1989 verlassen. Zum Zeitpunkt des Kaufes war der Kassettenrecorder von 1540 M auf 995 M herabgesetzt und damit offensichtlich ein echtes Schnäppchen. Das Gerät existiert schon längst nicht mehr, nur der Karton hat bis jetzt überlebt. Ich vermute allerdings mal, der geht bald auch den Weg alles Irdischen.

Seltene Tierarten – Neues von der Stabschildkröte

Schon vor 12 Jahren habe ich erstmals eine Stabschildkröte (Stabi Testudinata) in Gefangenschaft erlebt. Damals war ich davon ausgegangen, dass es sich um ein Männchen handelte. Die Fpokruts-Stiftung aus Molwanien hat später das Paarungsritual der Stabschildkröten beobachtet und dabei festgestellt, dass es sich bei dem von mir beobachteten Exemplar um ein Weibchen handelte. Und in der Tat – denn während das Männchen nach der Kopulation verstirbt, kann das Weibchen mehrere Jahrzehnte überleben. Davon konnte ich mich jetzt bei dem in Gefangenschaft lebenden Exemplar überzeugen:

Weibliche Stabschildkröte (Stabi Testudinata) in Symbiose mit Gelbbauch-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta)
Weibliche Stabschildkröte (Stabi Testudinata) in Symbiose mit Gelbbauch-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta)

Dabei habe ich gleich eine neue Entdeckung gemacht. Offenbar lebt die Stabschildkröte in Putzsymbiose mit der Gelbbauch-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta). Möglichweise putzen diese kleinen und flinken Tiere die Stabschildkröte an für sie unerreichbaren Körperstellen. Aber das bedarf erweiterter Studien.