Seite 21 von 45

Funkuhren…

Seit über fünfzehn Jahren funktionierte meine Funkuhr wie ´ne Eins. Doch jetzt weicht sie so dermaßen von der Atomzeit ab, dass ich sie wohl wegwerfe. Schade drum, denn sie zeigt auch die Raumtemperatur an. Hier mal ein aktuelles Foto von vorhin:

Die linke Funkuhr funktioniert tadellos, nur die rechte nicht. Vielleicht ein verspäteter Jahr-2000-Fehler? Unter dem Link oben steht auch übrigens, wann die nächste Zeitumstellung ist. Sehr hilfreich.

Luftverkehr III

Wie schon bei den anderen beiden Artikeln (1,2), geht es heute mal wieder um Luftraumverkehr. Auf flightradar24 kann der gesamte Luftraum über Deutschland beobachtet werden.

Allerdings werden momentan nur Flugzeuge angezeigt, die ADS-B an Board haben. Das ist ein Gerät zur Flugsicherung, das es spätestens (wenn man dem Wikipediaeintrag glauben darf) ab 2012 in fast allen Flugzeugen geben soll. Dann wird es auch auf flightradar voller.

[via]

Straßenbahn fahren in Gera

Es soll ja Leute geben, die nicht nur aus Fortbewegungsgründen Straßenbahn fahren, sondern denen das auch richtig Spaß macht. Wer mal mit der Geraer Straßenbahn fahren möchte, aber nicht in der Nähe ist, kann sich die Filme von Peter Ruppert,  seines Zeichens Straßenbahnfahrer bei den Verkehrsbetrieben, anschauen.

Wem diese 10 min nicht genug sind, findet auf Peters Youtube-Seite noch 34 andere Straßenbahnmitschnitte, die auch alle so lang sind. Für Geraer sind die Filme insofern interessant, weil sie schon ein paar Jahre alt sind und so die baulichen Veränderungen wunderbar dokumentieren.

Schnellzugiff auf Programme in der Windows-Taskleiste

Ich habe heute herausgefunden, wie man die ersten zehn Programme, die in der Windows 7-Taskleiste liegen, ganz fix über die Tastatur starten kann.

Generell erreicht man die Taskleiste mit [Win + T]. Damit kann man die einzelnen Programme durchschalten und per [Enter] starten. Will man nur die Jumplisten anzeigen, drückt man die Taste, die auf Windows-Tastaturen links neben der rechten [Strg]-Taste ist.

Um jetzt eine der ersten zehn Anwendungen zu starten, drückt man einfach [Win] und die entsprechende Zahl. Das erste Programm ist über [Win +1], das zweite über [Win + 2], das dritte über [Win +3] usw. zu erreichen. Das zehnte Programm geht über [Win + 0].  Ich hab da mal einen Screenshot vorbereitet:

schnellzugriff_taskleiste_win7

Ist das Programm schon geöffnet, wird es beim nächsten Mal minimiert und beim übernächsten Mal wieder maximiert. Und so weiter und so fort. Allerdings geht das nur, sofern die entsprechende Tastenkombination im jeweiligen Programm noch nicht vergeben ist. Das elfte und alle weiteren Programme allerdings lassen sich nur über [Win + T] oder eine eigene Tastaturkombis erreichen.

Und noch ein Tipp für die Maus. Wenn man den Mauszeiger bei gedrückter linker Maustaste etwas länger über einem Programm in der Taskleiste gedrückt hält, kann man das Jumplistenmenü per Bewegung nach oben rausfahren lassen. Wenn man den Mauszeiger wieder nach unten zieht, verschwindet dieses Menü wieder und das Programm wird auch nicht gestartet. Ist bestimmt für Macuser, deren Maus nur eine Taste hat. 😉

Wie wird ein Schwein geschlachtet?

Wenn das Schnitzel auf dem Teller liegt, denkt meistens niemand mehr daran, dass das vorher mal ein Tier war. Und dass dieses Tier auch geschlachtet werden muss. Wer sich dafür interessiert kann sich das folgende Video mal anschauen, welches auf dem Porkcamp entstanden ist:

Wer das nicht anschauen mag, kann sich ja an den Berichten zum Porkcamp gütlich tun.

[via]

Webseiten übersetzen

Ich weiss nicht mehr genau, woher ich das Bookmarklet für die fast vollautomatische Übersetzung habe. Ich habe mir schon einen Wolf auf den Google-Translate-Seiten gesucht, aber nichts gefunden. Egal. Mit dem folgenden Bookmarklet übersetzt Google fast jede Webseite aus einer anderen Sprache ins Deutsche:

Übersetze!

Diesen Link einfach in die Lesezeichenleiste schieben und beim Anschauen einer fremdsprachigen Webseite anklicken. Natürlich ersetzt er nicht den professionellen Übersetzer, aber um den Inhalt zu erfassen reichts völlig aus.

Diese Blogs lese ich II

Ich habe mal wieder die Blogroll rechts erweitert. Diese Seiten sind u.a. neu hinzugekommen:

  • Carta – Online-Magazin für die politische Ökonomie der digitalen Öffentlichkeiten und artverwandte Themen. So beschreibt Carta sich selbst. Ich finde den Blick der Autoren auf verschiedene, aktuelle Themen sehr interessant, weil sie teilweise doch sehr von denen der herkömmlichen Zeitungen abweichen und mir so neue oder andere Blickwinkel erlauben.
  • NachDenkSeiten – Sind ein kritisches Magazin für das im Wesentlichen auch das oben bei Carta Geschriebene gilt.
  • LobbyControl – Beschäftigt sich mit den Verstrickungen von Lobbygruppen, Denkfabriken, Kommunikationsberatern und PR-Agenturen und der Politik in Deutschland.

Ein Gemüsehändler erzählt

Jürgen Rietz ist Gemüsehändler in Berlin und er erzählt im Video-Interview-Magazin Folge mit welcher Intention er Gemüse verkauft und auch, wie ihm nach der Wende besonders die Berliner Türken geholfen haben, sein Gemüse zu verkaufen.

Sehr sympathisch und genau diese Art der Beratung, welches Gemüse zu einem genau jetzt im Moment passt oder was man schnell mit den und den Zutaten zubereiten kann, fehlt mir oft, wenn ich einkaufen gehe.

[via]

DRadio Wissen

Grad drüben bei Markus gelesen, dass ab Montag (18.01.10) früh um sechs ein neuer Radiosender an den Start geht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gehts dort grob gesagt um Wissenschaft und Medien und wie das Ganze in unsere Zeit passt. Das alles garniert mit eigenem Sound. Auf der offiziellen Webseite gibts einen Audiotrailer, eine Programmvorschau und ein paar weitere Infos dazu. Außerdem bloggt und twittert die Redaktion. Bei Markus gibts auch noch ein paar Infos über die Hintergründe.

Ich bin sehr gespannt. DRadio Wissen wird via Internet, DAB und Astra zu empfangen zu sein. Für eine UKW-Frequenz wird das Budget nicht gereicht haben. Aber wenns ein Erfolg wird, könnte ich mir vorstellen, dass sie irgendwann noch kommt.

Der Wetterbericht

Seit einiger Zeit nutze ich die Weishauptwetter-Vorhersage von meteomedia, wenn ich wissen will, wie sich das Wetter entwickelt:

Auf obiger Seite kann man sich nämlich seinen Messpunkt heraussuchen und rechts eine 4-Tagesprognose anzeigen lassen. Die ist — soweit ich das im letzten Jahr beobachten konnte — meist sehr zuverlässig. Dort wird auch nicht nur die ungefähre Temperatur angezeigt, sondern auch die Sonnenstunden, die Windgeschwindigkeit nebst -richtung und der voraussichtliche Niederschlag. So sieht das beispielsweise für Gera vom 09.01.10 – 17:00 Uhr aus:

Vorhersagediagramm für Gera

Ich habe festgestellt, dass ich mir diese Kurven besser merken kann, als Zahlenwerte. Und somit weiß ich immer, wie in etwa das Wetter wird. Die aktuellen Temperaturen lese ich dann auf meinem Thermometer hier zu Hause ab. Ach, und eine Unwetterzentrale gibts vom selben Anbieter auch noch. Ist auch sehr hilfreich im Sommer oder auch jetzt bei diesem Schnee.

Schnee in Großbritannien

Die NASA hat gestern ein Foto veröffentlicht, dass ganz Großbritannien unter einer Schneedecke zeigt:

Ich finde es sehr beeindruckend, dass es fast überall weiß ist. Nur vereinzelt an den Küsten und auf der grünen Insel kann man einige schneefreie Flecken sehen. Das große Bild kann hier bei der NASA in richtig guter Qualität direkt angeschaut werden.

[via]

Gerade gelesen …

… dass sich Sony endlich vom Memorystick verabschiedet und künftig nur noch SD-Karten unterstützt. Sie wollen wohl auch selber welche bauen. Wenn diese Memorysticks nicht so schweineteuer gewesen wären, hätte ich mindestens einen anno dunnemals in der 828 gehabt. So war es das Microdrive, für das ich im Jahr 2002 für 1 GB immerhin noch 230,- bezahlt habe. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, wenn man beispielsweise für eine Micro-SD-Karte mit 2 GB grad mal 5,- hinlegt. Glücklicherweise ist das Microdrive damals zweimal kaputtgegangen und wurde beim zweiten Mal gegen eine 2-GB-Version getauscht, die auch nach fünf Jahren problemlos funktioniert.

Wie schade…

Ich komme grad aus der Stadt, Wochenendeinkäufe erledigen. Ich war mal wieder im Senfladen, um mich mit leckerem Senf einzudecken. Dort habe ich erfahren, dass der Laden leider schließt. Laut Auskunft einer Verkäuferin ist der Senfladen bis Weihnachten nur noch geöffnet. Für Liebhaber der zahlreichen Senfsorten bleibt dann nur noch entweder der Kauf übers Netz oder für alle, die ein paar Kilometer von Gera aus fahren wollen, ein Ausflug nach Altenburg. Dort gibts auf dem Markt einen Laden.

Zwei Jahre ohne

Jetzt hab ich das Jubiläum fast verpasst. Seit zwei Jahren und zwei Tagen rauche ich nicht mehr. Bis auf Passivrauchen hab ich auch nie wieder eine Zigarette angefasst. Allerdings hab ich in letzter Zeit ein paar Mal davon geträumt, eine zu rauchen und war danach im Traum ziemlich geschockt, ob meiner Gedankenlosigkeit.

Ich verlinke hier auch gerne nochmal auf den Vortrag von Sarah Schons, der mir damals ziemlich viel Angst vor dem Aufhören genommen und es mir viel leichter gemacht hat, es einfach zu versuchen.