Kategorie: Allgemein

Das ist ja der Hammer

In Berlin wurden zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls Polizeischüler zur „Stabilisierung sensibler Zuschauerbereiche“ eingesetzt. Das erinnert mich stark an DDR-Zeiten, als die Stasi ihre Spitzel auch auf sämtlichen öffenlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen platziert hatte. In zivil natürlich, wie auch die Polizeischüler jetzt auch.

Manchmal frag ich mich, ob die Leute, die verantwortlich für solche Patzer sind, noch alle Tassen im Schrank haben. Oder ob sie koksen? Anders kann ich mir diese unglaubliche Arroganz in Anbetracht der geschichtlichen Vorgeschichte nicht vorstellen.

[via]

Erinnerungen…

Eben fiel mir eine kurze Episode ein, die ich bei meinem ersten Westbesuch erlebt habe:

Zwei Wochen nach dem Öffnen der Mauer sind meine Eltern, mein Bruder und ich mit unserem Trabbi nach Hessen zu Bekannten gefahren. In Alsfeld haben wir Halt gemacht und wollten das Begrüßungsgeld abholen. Weil wir nicht wussten, wo es das gibt, sind mein Bruder und ich in irgendeine Bank gegangen und haben dort nachgefragt. Absolut beeindruckt war ich davon, dass in dieser Filiale Teppich als Fußboden verwendet wurde. Ich konnte mir bis dahin nicht vorstellen, dass es außerhalb von Wohnungen sowas gibt. Es war mir sehr unangenehm, diesen Teppich mit meinen dreckigen Straßenschuhen zu betreten und war mir nicht sicher, ob man die Schuhe beim Betreten nicht doch auszieht. 😉

Blick nach Warnemünde

Ostseeliebhabern brauche ich sicher nichts zu erzählen, die kennen diese Webcam wahrscheinlich schon. Aber mir war sie neu. Das Hotel Neptun in Warnemünde hat zwei hochauflösende Webcams installiert, die alle sechs Sekunden ein neues Bild aufnehmen:

warnemündewebcam

Die eine Kamera zeigt zum Leuchtturm und zur Fahrrinne und die andere zeigt die andere Seite des Strandes. Toll finde ich, dass aus allen Bildern eines Tages automatisch eine Zeitrafferaufnahme erstellt wird, die man sich direkt anschauen kann. Wer also früh kommt, sieht einen kürzeren Film, als jemand, der er am Ende des Tages auf die Webcam schaut.

Für mich ist das momenten insofern interessant, weil ich als Kind mal sechs Wochen lang nicht weit von Warnemünde entfernt im Winter zur Kur war. So kann ich jetzt jeden Tag reinschauen und in Erinnerungen schwelgen, wenn ich will.

Macht Junkfood abhängig?

Dieser Frage sind einige Wissenschaftler nachgegangen:

„Das Gehirn könnte auf Junk Food auf dieselbe Weise wie auf herkömmliche Drogen reagieren. Sollte dies zutreffen, müssten die Junk-Food-Anbieter mit Drogenhändlern gleichgestellt und ihre Produkte verboten werden.“

Gerade der letzte Satz ist schon ziemlich starker Tobak. Das wird bestimmt von den entsprechenen Herstellern bestritten werden.
Weiterlesen auf Telepolis: Junk Food macht abhängig wie Heroin.

It´s Tatort-Time

Wie jeden Sonntagabend viertel neun (oder viertel nach acht) versammeln sich tausende, um gemeinsam dem Tatort im Ersten zu frönen. Beobachten kann man die Meinungen der Leute auf Twitter bzw. über die Twittersuche, die sich alle paar Minuten von alleine aktualisiert. Ist immer sehr aufschlussreich, wie sehr die Meinungen der Leute zu den einzelnen Folgen auseinandergehen. Oder auch nicht. Und vorallen Dingen lernt man, wie der Durchschnittstatort aufgebaut ist, wieviele Leichen es gibt und wann und wer der Mörder ist.

tatortfundus

Und hinterher kann man im Tatort-Fundus nochmal alles Revue passieren lassen, den letzten Tatort bewerten und sich über vergangene oder auch neue Folgen — eben alles, was mit der Tatortreihe zu tun hat — informieren.

Übrigens läuft der selbe Tatort immer auch nochmal Sonntags um 21:45 auf Eins Festival.

links for 2009-10-30

  • Asterix wird 50. Keiner hat sich so intensiv mit ihm beschäftigt wie Gudrun Penndorf. Sie hat Namen wie Verleihnix und Grautvornix geschaffen – und ihre Übersetzungen sind längst geflügelte Worte

links for 2009-10-29

  • Das Internet wird in diesen Tagen stolze 40 Jahre alt.
    Was wäre, wenn es in seiner vollen Pracht an nur einem einzigen Tag entstanden wäre? Die erste E-Mail kommt in Deutschland zwar noch vor der Frühstückspause an, aber bis Facebook und MySpace gegründet werden, dauert es bis nach Einbruch der Dunkelheit…

links for 2009-10-27

links for 2009-10-26

links for 2009-10-20

  • Und wieder setzt sich ein großes Unternehmen in die Nesseln. Interessant ist auch der Kommentar, dass Jack Wolfskin offenbar lieber gegen greifbare Kleinunternehmer, als gegen Produktfälscher in der Ukraine vorgeht, die dem Unternehmen durch Verwässerung der Qualität wirklich schaden.
  • Von Relevanzkritierien in der Wikipedia und warum Wissen nicht gleich Wissen ist. Und warum Wikipedia evtl. auf dem absterbenden Ast ist. Zumindest die deutsche. Lustig zu sehen, wie sich dort diverse Wikipediadmins verteidigen müssen.