Kategorie: Allgemein

Google Mail in bunt

Google hat wohl gestern angefangen, die Oberfläche von Googlemail mit sog. Motiven auszustatten.

Unter „Einstellungen/Motive“ können derzeit 31 verschiedene Farbkombinationen und Hintergrundbilder ausgewählt werden. Somit kommt etwas Farbe in die Oberfläche. Das Motiv aus dem Screenshot da oben heisst „Baum“ und richtet sich wohl nach dem Wetter. Jedenfalls muss man den eigenen Standort eingeben, wenn man dieses Motiv wählt. Und wenns dann regnet – wie momentan hier – siehts eben so aus. Hier mal eine Übersicht, was es momentan gibt

Wählbare Motive

Wählbare Motive

Diese ganze Motivvielfalt scheint aber noch nicht überall freigeschaltet zu sein. Und es bleibt natürlich die Frage, ob man irgendwann auch eigene Motive basteln und einbinden kann.

Altes Zeuch

Gadgetblogs gibt ja wie Sand am Meer und alle schreiben mehr oder weniger das selbe und das voneinander ab. Zumindest zu neuen Gadgets. James Grahame und Bohus Blahut von Retro Thing gehen den etwas anderen Weg.

Screenshot von retrothing.com

Beide schreiben über klassische Gadgets, die vor Jahren mal aktuell waren. Oder über Dinge, die Fans klassischer Technik befriedigen. Retro Thing lädt zum Stöbern ein und wer kein oder wenig Englisch kann, schaut sich einfach die Bilder an. 😉

Neunzehn

Jetzt vor 19 Jahren war ich mit meinem Vater zur Demo. In Gera waren die Demos immer Donnerstags. In der Johanniskirche fand an diesen Donnerstagen immer ein ökumenischer Gottesdienst statt. Von dort aus zogen wir in einem großen Bulk durch die Stadt und trugen Kerzen, die wir von irgendjemanden bekommen hatten. Ich kann mich erinnern, dass es ziemlich kalt war und ich das auf meine Hand tropfende Wachs hinsichtlich dieser Kälte als angenehm empfand. Die Stimmung auf dieser Demo war relativ entspannt. Als wir gegen neun zu Hause ankamen, war die Grenze schon auf. Unglaubliche Freude. Und eine ganz eigene Stimmung. Aufregend. Spannend.

An den drei nächsten drei Sonnabenden fiel der Schulunterricht wegen Nichtvorhandenseins von Schülern aus, danach hatten wir Sonnabends nie wieder Schule.

Der erste Versuch, am elften November die Grenze zu überqueren, scheiterte am – bisher nicht gekannten – Stau auf der Autobahn. Zwei Wochen später gings dann besser, wenn auch immer noch mit einigen Stunden Wartezeit auf der Autobahn.

Ganz kurz (4)

Ein paar Schwarz/Weiß-Fotografien von Elliott Erwitt könnt ihr hier anschauen.

Für Applefreaks gibts einen besonderen Schreibtisch namens „Milk“ aus Dänemark.

Kennt Ihr die Frage: „Ich hätt gern ein Problem?“ auch? Wenn ja, könnt ihr dem Fragenden jetzt diesen Link schicken. 🙂

Faszinierende Fotos von Menschen gibts bei Sabine Schöneberger in der Galerie.

Fotos vom Zombiewalk 2008 hat Hoang-Tran Vo letzhin in Köln gemacht.

Ein paar lustige Nummernschilder gibts auch zu sehen.

Prospekte von alten – überwiegend amerikanischen – Autos gibt bei „Old iron online“ zu bestaunen.

Und wer noch ein paar alte Fahrradfelgen zuhause hat, kann diese zu Sesseln verarbeiten.

Millimeterpapier

Manchmal  braucht  man bestimmtes Papier nur in sehr geringen Mengen. Zum Beispiel Millimeterpapier. Oder Notenblätter. Es wäre auch aus ökologischer Sicht reinste Verschwendung, einen ganzen Block zu kaufen, wenn man die gewünschte Menge auch einfach ausdrucken könnte. Billiger ist es auch. Das hat sich wohl auch der Macher von Papersnake gedacht.

Screenshot von Papersnake

Screenshot von Papersnake.de

Papersnake bietet verschiedene Blätter als PDF an. Diese Dokumente dürfen für den privaten und universitären Gebrauch benutzt werden. Eine ganz praktische Sache, wie ich finde. Und gibts auch schon seit zwei Jahren.

Übrigens ist der Macher vom Papersnake auch der Programmierer des von mir anderswo vorgestellten Tools „Timerle„.


Update: 30.10.08:

Auf dieser englischen Seite gibts noch mehr Blätter. Dort kann man auch Kalender – sogar auf deutsch – erstellen und als PDF herunterladen.

So ein Rotz!

Die MS-Maus hat nun auch die Hufe gehoben. Und das nach nichtmal 3 Monaten. Die linke Maustaste geht nicht mehr richtig und nervt rum, weil ich bei der Auswahl von Texten immer die Selektion verliere. Außerdem muss ich sonstwie draufhauen, dass die überhaupt mal nen Klick macht. So langsam hab ich keinen Bock mehr, ständig Mäuse zu kaufen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es am Rechner liegt. Die nächste wird dann erstmal wieder eine von Logitech.

Eifel-Rallye von Jacques Berndorf

Durch einen lieben Menschen bin ich in den Genuss gekommen, den Krimi „Eifel-Rallye“ von Jacques Berndorf – von eben jenem selbst gelesen – in den letzten drei Tagen anzuhören.

Es geht in der Geschichte um einen Journalisten, dessen Freund – ebenfalls ein Journalist – mittels Zyankali ermordet wird. Zusammen mit seinem Freund, einem Kriminalrat a.D. findet er heraus, wer hinter diesem Mord und drei anderen, die zeitlich nah beieinander liegen, steckt. Die ganze Geschichte dreht sich auch irgendwie um den Nürburgring und die Formel 1 und gipfelt schliesslich in einem fulminanten Höhepunkt.

Ich gebe zu, dass ich anfangs Schwierigkeiten mit der sonoren Stimme des Autors hatte, aber irgendwann war ich völlig in den Bann gezogen. Oft wurde ich beim Hören an einen anderen lieben Menschen erinnert, an den ich mit einer der beiden Hauptprotagonisten erinnerte, bzw. ein paar Sätze oder Redewendungen. Wer auf Krimihörbücher steht, sollte sich dieses unbedingt mal anhören.

Richtige Aussprache

Mit der Aussprache von Begriffen oder einzelnen Wörtern ist das ja so eine Sache. Wenn man die korrekte Aussprache fremdsprachiger Wörter nicht kennt, sorgt man leicht für Schmunzler bei denen, die es wissen. Wer ab jetzt den Profi raushängen lassen will, kann sich mal auf Forvo umschauen. Dort findet man viele Wörter und deren korrekte Aussprache in der jeweiligen Landessprache. Man kann auch mitmachen und selber Wörter sprechen und hochladen. Ich beschränke mich allerdings nur aufs hören. Hier mal ein paar Beispiele:

Bei Leo geht das übrigens auch, wenngleich auch nur in den Sprachen englisch, französisch und natürlich deutsch.

[via]

Öffnungszeiten Recyclinghof Gera

Aus aktuellem Anlass hatte ich heue die Öffnungszeiten des Geraer Recylinghofs in der Hainstraße gesucht. Fündig geworden bin ich nicht etwa auf der Homepage der Stadt Gera, sondern auf einer IHK-Seite. Und damit ich das nicht vergesse, schreib ich mirs hier nochmal auf:

Mo-Fr. 09.00 – 17.00 Uhr
Sa 09.00 bis 14.00 Uhr

Zu den Öffnungszeiten sag ich jetzt mal nix weiter.

Edit: Habe die Öffnungszeiten mal den wahren Gegebenheiten angepasst.

Caro ist da

Ich hatte ja letztens geschrieben, dass meine Cousine ein FSJ auf Langeoog macht. Heute ist sie angekommen, nachdem sie vorher eine Woche auf Einführung irgendwo bei Essen war. Und prompt hat sie das Headerbild im Blog ausgetauscht. Ich bin mal gespannt auf das kommende Jahr und ihre Berichte.

Flammende Sterne 2008 in Gera

Wie ich eben gelesen habe, findet das Feuerwerksfest „Flammende Sterne“ dieses Jahr wieder auf dem Geraer Flugplatz statt. Also wirds auch dieses Jahr hinterher wieder Verkehrschaos geben, vorausgesetzt, die Verkehrspolizei kriegt es wieder nicht auf die Reihe. Der Eintrittpreis liegt bei rund 12,- für Erwachsene und 6,- für Kinder. Dafür, dass man dann von Antenne Thüringen beschallt wird, finde ich das einfach zu teuer. In Rudolstadt letztens bekam man für den gleichen Preis wesentlich mehr geboten. Aber es gibt ja noch Ausweichmöglichkeiten, um die Feuerwerke anderweitig anzuschauen.

Früher mal…

… also so vor fast zehn Jahren war ich auf ganz anderen Seiten unterwegs. Damals habe ich angefangen, mich für außergewöhnliche Phänomene zu interessieren. Gelandet bin ich erst bei paranormal.de, wo ich viel in den Foren gelesen habe. Später dann gabs eine Gruppe, die sich von dort abgespaltet haben und ihr eigenes Ding aufgemacht haben.

Dort habe ich dann auch mal einige Zeit das Remote-Viewing-Ressort geleitet, was sich aber seinerseits wieder abgespaltet hat. Das entsprechende Forum gibts wohl aber heute auch nicht mehr, glaube ich. Ausgeklinkt aus den ganzen Themen habe ich mich Anfang 2003, um wieder ne bessere Erdung zu bekommen.

Vorhin war ich mal wieder dort und hab ich ein wenig umgeschaut. Die Probleme sind immernoch diesselben. Die Leute auch. Erstaunt war ich, dass sie sich beide Seiten speziell von der Aufmachung her nicht wirklich weiterentwickelt haben. Ok, es kommt auf die Inhalte an, das Auge isst aber trotzdem mit. Wobei ich allerdings auch zugeben muss, dass sich auf beiden oben verlinkten Seiten wirklich viele Informationen zu den Themen Jenseits, außerkörperliche Erfahrungen (OBE), Träume usw. usf. befinden. Wer sich für solche Dinge interessiert, findet auf beiden Plattformen auf jeden Fall Ansprechpartner und viel Material zum Lesen.