Zur Abwechslung mal ein wirklich aussagekräftiger Screenshot von Windows 8:
Kategorie: Allgemein
Ennophonic
Seit Tagen höre ich dieses Lied in einer Dauerschleife.
Yipyipyip
Das hab ich vor Jahren schonmal gesehen und bin eben auf Facebook drauf gestoßen. Zwei Außerirdische versuchen rauszufinden, was sie da sehen.
Menschen aus New York
Brandon aus New York fotografiert die Leute auf der Straße und lässt sie etwas aus ihrem Leben erzählen. Das Foto mit Zitat landet dann auf seiner Seite Humans of New York:
Das Projekt läuft seit 2009 und bisher sind ne ganze Menge Stories zusammengekommen.
[via: Reasons My Son is Crying]


Alte Fotos aus Gera…
…gibts unter anderem in der Deutschen Fotothek:
Dort sind insgesamt mehr als 3,5 Millionen Fotos und Grafiken versammelt, die das Schaffen dieser Werke in Deutschland zeigen.
Frö-hö-liche Weihnacht
Allen, die hier noch mitlesen wünsche ich ein paar schöne Weihnachtstage:
Und immer schön auf den Weihnachtsmann achten!
eReader und mehr…
Ich weiß nicht, obs schon jeder mitbekommen hat, der hier liest, aber seit einiger Zeit habe ich ein neues Hauptblog. Dort schreibe ich momentan viel über eReader, also über die Geräte, die dem Buchhandel (insbesondere dem Onlinehandel) zu neuem Glanz verhelfen sollen.
Eingestiegen in dieses Thema bin ich vor einem Jahr, als Weltbild mit dem eBook Reader 3.0 für rund 60,- einen preisgünstigen Einstieg versprach. Auf diesem Gerät lies es sich lesen, an Amazon und Co kam es von der Qualität der Schrift nicht heran. Dennoch habe ich ungefähr 10-15 Bücher auf ihm gelesen, als ich den gesamten letzten November unterwegs war.
Im Mai diesen Jahres nun hatte derselbe Hersteller einen eReader mit besserem Bildschirm für rund 70,- verkauft und da konnte ich nicht widerstehen. Also gekauft, getestet und zurückgeschickt. Dann der nächste, der Kindle. Gekauft, getestet und gegen den Kindle Touch getauscht. Entschieden, ihn zu behalten und trotzdem noch die eReader von Sony und Cybook getestet. Und so geht es weiter und weiter, denn der eReadermarkt ist derzeit massiv in Bewegung. Die Geräte werden immer besser und sie lassen mich nicht mehr los. Und so schreibe ich über diese Geräte und hoffe, dem einen oder anderen die Entscheidung für das Wunschgerät zu erleichtern.
Trailblazer
Anfang 1990 haben wir von einem Bekannten einen Commodore 16 geschenkt bekommen, der angeschlossen an den Fernseher nur als Spielgerät diente.
Trailblazer habe ich wie ein Kaputter gespielt. Das Spiel hatte 16 unterschiedliche Level. Mit dem 17. Level gings wieder von vorn los, allerdings hat sich der Levelzähler weiter erhöht bis auf 99. Danach gings dort wieder bei 00 los. Mein Rekord lag bei Level 103. Keine Ahnung, wie lange ich dafür gebraucht habe, aber ein paar Stunden warens bestimmt.
Wenn ich das Video anschaue, wird mir ganz warm ums Herz.
Ein anderes, was ich auch oft gespielt habe, war Mr Puniverse. Und Major Blink hat mal einem Joystick das Leben gekostet.
😉
Sieh an, die Telekom fährt die Masche noch immer
Vor rund zehn Jahren, als es bei uns aufgrund der modernen Glasfaserleitungen noch kein DSL gab, hatte ich einen XXL-Tarif bei der Telekom, der es mir erlaubte, an Sonn- und Feiertagen kostenlos zu surfen. Normalerweise hat die Stunde damals zwischen 0,60 und irgendwas über einem € gekostet. Meine monatliche Internetrechnung belief sich immer so auf 80,- — 120,- €. Da kam mir das mit dem kostenlosen Surfen schon zupass, zumal man sogar beide ISDN-Kanäle nutzen konnte. Dann hatte man die wahnsinnige Geschwindigkeit von 128 kB/s.
Irgendwann stellte ich fest, dass bei meinem Tarif die Rufnummern nicht übertragen wurden. Also bin ich den den Telekomladen und hab das freischalten lassen. Hatte ich gedacht. Irgendwann kam eine Auftragsbestätigung, die ich nicht weiter beachtet hatte. Nachdem ich die Weihnachtsfeiertage, die ein paar Monate später folgten, so richtig Internetmäßig ausgenutzt hatte, sollte ich im darauffolgenden Monat rund 400,- € an die Telekom abdrücken.
Erst da habe ich gesehen, dass mir die Telekomkunden“berater“ im Telekomshop den Vertrag so geändert hatten, dass zwar die Rufnummernübermittlung ging, ich aber auf einen ganz normalen Vertrag zurückgestuft wurde. Also erstmal Geld zurückbuchen lassen und Beschwerde an die Telekom raus. Das Ganze zog sich dann noch ein Jahr lang hin. Ich sollte der Telekom sogar die Rechnungen der letzten Monate zuschicken, weil sie sie angeblich nicht länger als 6 Monate speicherten. Irgendwann gingen auch diese Kopien bei der Telekom verloren. Letztenendes hat sich die Telekom entschuldigt, nachdem ich den Leuten dort jeden Tag den Sack gegangen bin. Den Tarif hatten sie im Übrigen schon lange vorher wieder umgestellt.
Heute lese ich, dass diese Vorgehensweise, also den Leute einen neuen Vertrag aufs Auge zu drücken, scheinbar noch immer gang und gäbe ist. Jedenfalls ist ihnen das jetzt gerichtlich untersagt wurden. Ich empfand das damals schon als Frechheit. Dass sie mit dieser Masche doch solange durchgekommen sind, schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht.
Colortron 4000
Hier mal der Kassenzettel für den Kauf eines RFT Colortron 4000. Gekauft am 15. April 1985.
Mein Opa, der diesen Fernseher damals gekauft hat, musste sich früh morgens dort anstellen, um noch einen abzubekommen. Danach war er so begeistert von dem Gerät, dass er meinte, er müsse nicht mehr in den Urlaub fahren, er könne ja jetzt alles in Farbe sehen. Farbfernseher waren zu dieser Zeit bei uns noch sehr rar. In den Urlaub ist er später trotzdem noch gefahren.
Faszinierend …
… live dabei zu sein, wie die Kapsel SpaceX Dragon an die ISS andockt. Bei NASA-TV kann man live verfolgen und auf Real Time Satellite Tracking per Google-Maps sehen, wo sich die ISS gerade befindet.

Screenshot von NASA-TV
Laut aktuellem Zeitplan soll die Kapsel um 16:02 MEZ an die ISS andocken. Kann sich aber jederzeit ändern.
Petition zur Rettung des Theaters Gera-Altenburg
Vor rund sechs Jahren habe ich schon einmal auf eine Unterschriftenaktion hingewiesen, bei der es um den Erhalt der Thüringer Kultur ging.
Aktuell geht es um die Rettung des hier in Gera und Altenburg ansässigen Theaters, welches wohl eines (oder das?) letzte sogenannte Fünfspartentheater in Thüringen ist. Das heisst, im Theater gibts nicht nur Konzerte zu hören, sondern auch Opern und Schauspiele zu sehen und es gibt noch ein Puppentheater. Ich kenne das mein Leben lang nur so und bin auch familienmäßig irgendwie dem Theater verbunden. Wäre schade, wenns das so nicht mehr gäbe.
Deshalb habe ich die Petition zur Rettung des Theaters unterschrieben und ich nehme mir auch vor, dieses Jahr mal in die eine oder andere Vorstellung zu gehen. Ich war viel zu lange nicht dort.
Spamblüte
Ich habe soeben einen amüsanten Kommentar aus den Tiefen der geblockten Spamkommentare herausgefischt:
Interessant, wie schlecht automatische Übersetzungen doch immer noch sind.
Süppchen …
Ich mache mir gern mal ein Süppchen aus frischen Zutaten. Trotzdem finde ich die Lauchsuppe von gefro gerade sehr lecker. Das musste mal raus!
Dreißigtausend
Die Suchmaschine Wolfram Alpha ist schon interessant. Damit kann man beispielsweise rausfinden, wieviele Einwohner Gera in den letzten Jahren verloren hat:
Auf einer Beispiele-Seite der Suchmaschine findet man noch viele andere Beispiele von Informationen, die man mit Wolfram Alpha finden kann. Ich nutze sie meist, um den aktuellen Währungsumrechnungskurs herauszufinden.
Für Freunde nordischer Musik
Letzte Woche war ich in Leipzig bei einem Konzert von Einar Stray, einem norwegischem Klavierspieler, der momentan mit seiner Band durch Deutschland tourt. Hier mal das Titellied aus dem am 20.1.12 erscheinenden Album „Chiaroscuro„:
Leider standen wir ziemlich nah an einer der Boxen, sodass der Ton teilweise leider etwas übersteuert rüberkam. Aber anhand des Albums (was es dort schon zu kaufen gab), habe ich die Musik lieben gelernt. Interessant war auch die Vorband „Me and my drummer„, die wie erwarten nur aus zwei Leuten besteht. Dem Schlagzeuger und der Sängerin, die gleichzeitig die Keyboards bedient. Auch hierzu gibts ein Beispiel bei Soundcloud:
Auf das Album davon warte ich eigentlich schon recht sehnsüchtig, denn mir hat der Mix aus elektronischer Musik mit Schlagzeug und Gesang ziemlich gut gefallen.
Beim nachträglichen Suchen nach Einar Stray bin ich übrigens auf die Seite „Nordische Musik“ gestoßen, die sich ganz der skaninavischen Musik jeglicher Coleur verschieben hat. Wer also auch auf Musik aus dem hohen und kalten Norden steht, kann dort mal reinschauen, ein Blog mit gibts übrigens auch.
Lohnt ein schneller USB 3.0-Stick?
Ich habe seit ein paar Monaten einen Corsair Flash Voyager USB 3.0-Stick, weil ich schon länger eine USB 3.-Schnittstelle an meinem Rechner habe. Vorhin habe ich ihn mal gegen meine anderen Sticks antreten lassen, die zugegebenermaßen alle nur USB 2.0 unterstützen.
Stick | Anschluss | Schreibrate | Leserate |
---|---|---|---|
Corsair (16 GB) | USB 3.0 | 16,4 MB/s | 70,5 MB/s |
Corsair (16 GB) | USB 2.0 | 17,5 MB/s | 31,4 MB/s |
emtec (32 GB) | USB 3.0 | 9,99 MB/s | 50,2 MB/s |
emtec (32 GB) | USB 2.0 | 8,52 MB/s | 31,5 MB/s |
Toshiba (4 GB) | USB 2.0 | 5,23 MB/s | 11,6 MB/s |
Sandisc Cruzer Mini (2 GB) | USB 2.0 | 7,55 MB/s | 18,5 MB/s |
Sandisc Cruzer Titanium (8 GB) | USB 2.0 | 8,10 MB/s | 25,7 MB/s |
Ich habe auf allen Sticks das Programm h2wtest mit circa 2 GB laufen lassen. Interessant finde ich die generell hohe Geschwindigkeit des Corsairsticks. Unter USB 2.0 ist er beim Schreiben sogar etwas schneller, als am USB 3-Anschluss. Nur beim Lesen ist er etwas mehr als doppelt so schnell, als am USB 2.0-Port.
Zum Vergleich um zu sehen, um welche Geschwindigkeiten es hier geht, habe ich meine interne Festplatte, die externe USB 2.0-Platte und die 2 Terrabyteplatte aus dem Fantec-Gehäuse, welches über USB 3.0 angeschlossen ist, nochmal gegeneinander antreten lassen. Über das Fantec MR-35DU3 hat Manfred vor einiger Zeit mal was geschrieben, dem ich ich komplett anschließen kann.
Festplatte | Anschluss | Schreibrate | Leserate |
---|---|---|---|
512 GB | SATA (intern) | 115 MB/s | 121 MB/s |
750 GB | USB 2.0 | 26,9 MB/s | 31,3 MB/s |
2 TB | USB 3.0 | 43,0 MB/s | 90,7 MB/s |
Um aber nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ja, ich würde schon sagen, ein schneller USB 3.0-Stick lohnt sich schon, denn er ist wie in meinem Fall auch unter USB 2.0 recht fix.
Update vom 18.01.2012: Ich habe heute einen emtec USB 3.0-Stick bekommen, dessen Daten ich oben mit eingefügt habe.

Wöhliche Freinachten…
…wünsche ich euch allen. Und einen guten Rutsch, falls wir uns nicht nochmal sehen oder hören.
Dies ist das einzige Bild, was ich dieses Jahr vom Weihnachtsmarkt gemacht habe. Gleichzeitig zeigt es eine der bislang wenigen Gelegenheiten, bei denen es diesen Dezember geschneit hat.
Gestern Abend habe ich übrigens meine Jahresgalerie fertig bekommen. Viel Spaß beim Anschauen.