Links

Linktipp: Flugzeuge schauen

Angefangen 1994 als Uniprojekt eines Schweden ist Airliners.net mittlerweile die größte Quelle für Flugzeugfotos auf der ganzen Welt. Durch eine ausgeklügelte Suchfunktion können Fluggeräte, -plätze oder Airlines aller Art schnell gefunden werden. Airliners.net verfügt derzeit über mehr als eine Million Fotos und es kommen jeden Tag mehr dazu. Reinschauen – besonders für Flugzeugfreaks – lohnt sich also.

Airliners.net besuchen

Hintergrundinfos zu Screencasts

Manuela Hoffmann von pixelgrafix, die auch Screencasts zu Photoshop veröffentlicht und mich zu den FixFoto-Screencasts inspiriert hat, hat einen interessanten Beitrag über Screencasts veröffentlicht.

Was sind Screencasts, wie werden sie produziert und wie kann man sie per RSS einbinden; all das erklärt Manuela. Nicht fehlen darf eine Liste mit weiterführenden Links.

pixelgrafix besuchen und Artikel lesen

Familientag zu Himmelfahrt

Wer zu Himmelfahrt jetzt am Donnerstag (25.5) noch nichts vor hat bzw. nicht mit dem Handwagen durch die Gegend ziehen will, kann ab 12:00 Uhr zum Familientag auf dem Geraer Puschinplatz kommen. Dort gibts neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Eis und Rostern für 1,- € auch ab 17.00 Uhr Livemusik mit „ICE-TEA“.

Das Ganze geht bis 22.00 Uhr und wird unterstützt von BestBagels, Murphy’s Irish Pub und dem GVB.

Spoonfork

Spoonfork (zu deutsch Göffel) ist ein Onlinemagazin, welches alle paar Monate erscheint. Dort gibts Artikel und Tipps zu Musik, Design, Medien u.v.m. Um das Magazin anzuschauen, ist das Flashplugin für den Browser erforderlich. Ältere Ausgaben können nachbestellt werden.

Spoonfork anschauen

Die Saftboxen sind da

Vor einer guten halben Stunde sind endlich die beiden bestellten Saftboxen eingetroffen. Die Kelterei Walther aus der Nähe von Dresden verkauft ihren Saft in sog. Saftboxen zu drei und fünf Litern. In diesen Boxen soll sich der geöffnete Saft bei Zimmertemperatur drei Monate halten. Ich glaube aber, dass ich das nicht testen kann, weil der Saft schon vorher alle sein wird.

Ich konnte nicht umhin, alle beide Boxen zu öffnen und die Säfte zu probieren. Der Apfelsaft (Natur) ist sehr lecker und nicht zu süß. Der Guten Morgen Saft ist das ebenfalls. Positiv fällt mir hier auf, dass er nicht wie Säfte von anderen Herstellern schmeckt. Beide Säfte sind zuckerfrei, was auch ein Grund war, diese mal zu probieren.

Die Saftboxen haben einen Zapfhahn, der zudem tropffrei arbeitet, sodass ich den Saft dort unterbringen kann, wo er getrunken wird, nämlich im Büro ;).

Wer jetzt auch Appetit bekommen hat, kann die Saftboxen über den Onlineshop bestellen. Außerdem gibts im Blog immer wieder neues und interessantes rund um die Kelterei zu lesen.
Bei vitalgenuss.de gibts zudem einen ausführlichen Bericht über eine Verkostung.


Links:

Kelterei Walter Homepage
Kelterei Walter Onlineshop
Kelterei Walter Weblog
Was andere sagen (eine kleine Auswahl)
vitalgenuss.de