Seite 2 von 47

Schiffe gucken am NOK

Schiffe gucken am NOK

Ich habe vor vier Jahren das erste Mal einen Kurzurlaub am NOK mit der Absicht gemacht, den Schiffsverkehr zu beobachten. Das Foto ist von damals. Links fährt die Sine Bres, in der Mitte die Lauwersborg und rechts die Vera Rambow. Die taucht in mehreren NDR-Dokus auf, hier eine die zeigt, wie die durch den NOK fährt. In Hintergrund ist die Hochbrücke Hochdonn zu sehen.

Den NOK durchfahren auch Sportboote und wie sowas abläuft, kann man hier nachlesen. An der Schwebefähre in Rendsburg stehen drei Webcams, die auf den NOK herabschauen. Welche Schiffe dort vorbeikommen, kann man u. a. hier nachschauen. Außerdem gibt es Webcams an den Schleusen Brunsbüttel und Kiel.

Von heute bis zum 17. August finden die 12. World Games statt

Die World Games ist eine Sportveranstaltung wie die Olympischen Spiele, nur mit anderen Sportarten. Sie existieren seit 1981 und finden in der Regel alle 4 Jahre statt. Dieses Jahr im chinesischen Chengdu. Es gibt Livestreams, die kostenlos und ohne Anmeldung geschaut werden können. Die Übertragungen finden täglich zwischen zwei und 14 Uhr statt und insgesamt gehen die World Games noch bis zum 17. August.

via

Das F steht für Frontantrieb

Ein in Zwickau gebauter IFA F 9 (rechts), der 1950 quasi zeitgleich mit dem im ehemaligen Rüstungswerk II in Düsseldorf-Derendorf gebauten DKW F 89 (links) erschien. Beide Fahrzeuge basierten auf dem DKW F 9, der 1939 vorgestellt, aber so nie gebaut wurde. Der blaue LKW links von beiden ist ein IFA H 6 und ganz hinten schaut ein Horch P 240 „Sachsenring“ heraus.

Alle Fahrzeuge stehen im August-Horch-Museum in Zwickau, dessen Besuch ich sehr ans Herz legen kann.

LMS-Update 2025

Nach über sieben Jahren läuft hier noch immer das auf dem Lyrion Media Server basierende Multiroomsetup. Der Raspberry Pi 3+ von 2017 läuft immer noch klaglos, ich bin vor einiger Zeit allerdings auf den piCorePlayer gewechselt.

An die Squeezebox, die letztes Jahr in meine Küche eingezogen ist, habe ich Aktivboxen angeschlossen. Weil die sich nicht abschalten, wenn kein Audiosignal anliegt, habe ich mir mit einer Zigbee-Steckdose beholfen, die der Home Assistant einschaltet, sobald der LMS einen Audiotitel abspielt. Geht der LMS auf Pause, dann werden die Steckdosen wieder abgeschaltet.

Ähnliches passiert im Wohnzimmer. Dort wird über die passende Onkyo-Brige der Receiver eingeschaltet und wechselt auf den passenden Audioeingang.

Webrecherche in mehreren Quellen gleichzeitig

Gelegentlich möchte ich einen Suchbegriff in mehreren Suchdiensten oder Webseiten gleichzeitig suchen. Etwa einen Musiker/eine Musikerin in Wikipedia, YouTube und Discogs. Oder einen Buchautor/ eine Autorin in Wikipedia und meinem bevorzugten Buchshop.

Nun hilft mir Popclip sehr dabei, markierten Text mit verschiedenen Webseiten bzw. Suchmaschinen zu suchen, allerdings ist der Platz der Einträge dort begrenzt. Um auch in weiteren Seiten zu suchen und weil ich außerdem noch die großen Suchmaschinen miteinander vergleichen wollte, habe ich (und ChatGPT) ein kleines Suchtool geschrieben:

Screenshot der MultiSuche mit mehreren ausgewählten Suchdiensten

MultiSuche mit mehreren ausgewählten Suchdiensten

Ich nenne es Multisuche und es funktioniert so:

  • Suchbegriff eingeben
  • Suchdienst(e) auswählen
  • Enter drücken

Dabei werden alle Suchdienste/Webseiten in neuen Tabs geöffnet. Damit das funktioniert, muss das Öffnen von Pop-up-Fenstern für die MultiSuche erlaubt sein. Wie das geht, habe ich dort unter »Hilfe« verlinkt.

Wahlweise lässt sich der eingegebene Suchbegriff per Doppelklick oder -tapp auf den Button des gewünschten Dienstes mit selbigem öffnen. Bleibt das Suchfeld leer, dann wird die Startseite des Suchdienstes geöffnet.

Die Auswahl der Suchdienste kann bis zum nächsten Besuch gespeichert werden, dafür kann der entsprechende Haken links unten gesetzt werden. Diese Auswahl speichert die Seite im Local Storage des Browsers. Cookies werden keine gesetzt, deswegen gibt es auch kein Cookiebanner. Via Matomo tracke ich über ein eingebundenes Bild nur die Aufrufe der Seite, aber keine Auswahl oder Suchbegriffe.

Die Multisuche kann im Browser ihrerseits als Suchdienst hinterlegt werden, um sie über die Adresszeile und ein Kürzel aufrufen zu können. Es gibt ein Bookmarklet, um markierten Text auf Webseiten zu übernehmen. Außerdem habe ich einen Eintrag für Popclip hinterlegt. Das alles findet sich unter Hilfe.

Vielleicht findet noch jemand das Tool hilfreich. Über Anmerkungen oder Hinweise freue ich mich und auch, wenn jemand weitere Spezialsuchdienste kennt, die da hineinpassen könnten.