Seite 28 von 90

Endlich ein gescheiter Dateimanager für Android

Vor ein paar Tagen wurde die erste öffentliche Beta von Total Commander für Android zum Download freigegeben:

Im Gegensatz zu anderen Dateimanagern wird auch hier die komfortable 2-Fensteransicht verwendet. Weil sie nicht auf einen Hochformatscreen passt, gibt oben rechts bzw. links Knöpfe zum hin- und herspringen.

Ansonsten bietet der Total Commander alles, was das Herz begeht und man auch schon aus dem Windowsprogramm kennt. Fehlende Funktionalitäten lassen sich per Plugin nachrüsten.

Bevor man die Beta ausprobiert, sollte man sicherheitshalber ein Backup seiner Telefondaten machen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und würde sogar für dieses Programm etwas zahlen, auch wenn ich mal gelesen habe, dass die mobilen Versionen des TCs eher Hobbieprojekte des Programmautors sind.

Veränderung des Geschmacks

Ich lese ja gerade das Buch „Grüne Smoothies“ von Victoria Boutenko. Sie beschreibt da drin, wie sie die grünen Smoothies entdeckt hat ist und auch wie sich ihr Geschmackssinn verändert hat. Also insofern, dass sie zuerst viel Obst und grünes Blattgemüse gemischt hat, weil ihr das pürierte Gemüse nicht so ganz zugesagt hat. Mit der Zeit hat sie dann nach und nach immer weniger Obst hinzugegeben. Ich muss sagen, so gehts mir momentan auch.

Ich trinke derzeit jeden Tag mindestens einen Liter grünen Smoothie und jetzt bin ich schon fast soweit, dass ich nicht zwingend mehr süßes Obst dazu brauche. Momentan nehme ich für meine Smoothies Kopfsalat oder Salatherzen, Wasser, manchmal noch eine Tomate und meistens eine Orange. Auf Salz oder Gewürze verzichte ich ganz.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht und werde hier berichten.

In Spanien brodelts seit zwei Tagen gewaltig…

…denn die Menschen dort protestieren gegen ihre Regierung. Bei uns ist in den klassischen Medien nichts darüber zu lesen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=DCTvmMDAEZ8

Markus berichtet darüber und auch Spreeblick hat heute einen längeren Artikel darüber gebracht. Das mal so als Hinweis, was sonst noch wichtig ist.

Update vom 18. Mai 2011:
Noch immer halten sich die Medien bedeckt, nur nach und kommen winzige Informationsbröckchen an die Oberfläche der deutschen Medienlandschaft. Zeigt ziemlich gut, was „vierte Gewalt“ bei uns egentlich bedeutet. Zurückhalten von Informationen, denn es könnte ja sein, dass die Unzufriedenheit und deren Maßnahmen auch zu uns schwappen könnten. Bei Flickr gibts derweil eine passende Gruppe: