Einfach hier einen Kommentar schreiben. Ich ziehe mir die E-Mailadresse dann raus und lade euch ein. Ihr braucht auch keine Googlemailadresse.
Update 06.08.11:
Über diesen Link sollte es jetzt auch gehen
Einfach hier einen Kommentar schreiben. Ich ziehe mir die E-Mailadresse dann raus und lade euch ein. Ihr braucht auch keine Googlemailadresse.
Update 06.08.11:
Über diesen Link sollte es jetzt auch gehen
…eines Spaceshuttles in den Weltraum. Die Astronauten sitzen schon drin, wie man im Livestream (Alternative) sehen kann:
Um 17:26 Uhr (also in rund 3h) startet also die STS-135 genannte Mission. Als Orbiter ist die Altlantis am Start. Wer sich also den Start anschauen möchte, sollte beizeiten im Stream sein, denn es wird bestimmt voll.
Wer auch auf den letzten Teil der Harry Potter-Filme wartet, kann sich die Zeit bis zum 14. Juli noch mit dem einen oder anderen Kreuzworträtsel vertreiben:
Vor ein paar Tagen wurde die erste öffentliche Beta von Total Commander für Android zum Download freigegeben:
Im Gegensatz zu anderen Dateimanagern wird auch hier die komfortable 2-Fensteransicht verwendet. Weil sie nicht auf einen Hochformatscreen passt, gibt oben rechts bzw. links Knöpfe zum hin- und herspringen.
Ansonsten bietet der Total Commander alles, was das Herz begeht und man auch schon aus dem Windowsprogramm kennt. Fehlende Funktionalitäten lassen sich per Plugin nachrüsten.
Bevor man die Beta ausprobiert, sollte man sicherheitshalber ein Backup seiner Telefondaten machen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und würde sogar für dieses Programm etwas zahlen, auch wenn ich mal gelesen habe, dass die mobilen Versionen des TCs eher Hobbieprojekte des Programmautors sind.
…und ich bin Psychiater:
Ich kringel mich immer noch. 🙂
[via]
Etwas hart im Ansatz, aber er ragt weit in den Hals hinein:
Ich lese ja gerade das Buch „Grüne Smoothies“ von Victoria Boutenko. Sie beschreibt da drin, wie sie die grünen Smoothies entdeckt hat ist und auch wie sich ihr Geschmackssinn verändert hat. Also insofern, dass sie zuerst viel Obst und grünes Blattgemüse gemischt hat, weil ihr das pürierte Gemüse nicht so ganz zugesagt hat. Mit der Zeit hat sie dann nach und nach immer weniger Obst hinzugegeben. Ich muss sagen, so gehts mir momentan auch.
Ich trinke derzeit jeden Tag mindestens einen Liter grünen Smoothie und jetzt bin ich schon fast soweit, dass ich nicht zwingend mehr süßes Obst dazu brauche. Momentan nehme ich für meine Smoothies Kopfsalat oder Salatherzen, Wasser, manchmal noch eine Tomate und meistens eine Orange. Auf Salz oder Gewürze verzichte ich ganz.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht und werde hier berichten.
…denn die Menschen dort protestieren gegen ihre Regierung. Bei uns ist in den klassischen Medien nichts darüber zu lesen.
Markus berichtet darüber und auch Spreeblick hat heute einen längeren Artikel darüber gebracht. Das mal so als Hinweis, was sonst noch wichtig ist.
Update vom 18. Mai 2011:
Noch immer halten sich die Medien bedeckt, nur nach und kommen winzige Informationsbröckchen an die Oberfläche der deutschen Medienlandschaft. Zeigt ziemlich gut, was „vierte Gewalt“ bei uns egentlich bedeutet. Zurückhalten von Informationen, denn es könnte ja sein, dass die Unzufriedenheit und deren Maßnahmen auch zu uns schwappen könnten. Bei Flickr gibts derweil eine passende Gruppe:
Stéphanie de Rougé hat Leute und deren Kühlschränke fotografiert.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Serie „What The World Eats“ von Peter Menzel.
[via]
Schon seit Tagen stolpere ich immer wieder über diesen Film. Jetzt hab ich ihn doch mal angeschaut und finde ihn einbindungswürdig:
Neueste Kommentare