Seite 69 von 90

Wassermaxe

Wer in Gera seinen Wassermaxbehälter austauschen will, sollte es bei Rossmann im Elsterforum probieren. Im Kauf- und bei Promarkt in den Arcaden hamse nur das andere System. Zum Glück konnte mir der Promarktmitarbeiter weiterhelfen und empfahl mir Rossmann. Dort kostet ein 40l-Behälter knapp vier Euro.

Ohne

Seit vier Tagen bin ich nun ohne Zigaretten. Die vormals jeden Tag rund dreißig Stück machen sich bemerkbar. So kommts, dass ich hier mitten in der Nacht sitze und nicht schlafen kann. Oder dass ich ständig das Verlangen nach einer Kippe habe. Außerdem hab ich in den letzten Tagen sehr viele Äpfel gegessen. Noch kann ich sie sehen. Mal schauen, wie lange noch. Hoffentlich sind die Nebenwirkungen bald weg. Ganz interessant im Zusammenhang mit dem Aufhören ist dieser Workshop. Daher bin ich guter Hoffnung.

Tee

Michael hat gestern auch schon was zum Tee geschrieben und mir geht dieser Beitrag auch schon ein paar Tage im Kopf herum.

Jeder hat ja so seine Rituale und bei mir ist es so, dass ich spätestens Ende Oktober anfange und wieder Tee trinke. Ich weiss nicht genau, warum das so ist, vielleicht die kalte Jahreszeit oder die Vorfreude auf Weihnachten, der ich mich seit ein paar Jahren wieder stärker hingebe. Aber im Februar oder so ist es wieder vorbei mit dem Teekonsum.

Jedenfalls hab ich gestern einen leckern Früchtetee mit Heidelbeeren und Vanille entdeckt. Sehr lecker. Ich trinke auch meist lieber Früchtetees. Im Teebeutel. Mit Zucker. Aber wenns lose Tees sind, dann lasse ich den Zucker weg. Warum auch immer. Und dann ist mir auch eher nach einem Ritual zumute. Das ist bei Teebeuteln nicht so.

Übrigens, hier gibts noch ein paar Zahlen zum Tee.

Radiotipp: Bestattungsrituale und Friedhöfe

Am 24. November, also jetzt am Samstag gibts im D-Radio Kultur ab 00:05 Uhr eine lange Nacht zum Thema „Bestattungsrituale und Friedhöfe„.

Ich zitiere mal:
„…Wer glaubt, dass im Tode alle gleich seien, sieht schnell: Wie im Irdischen ruht man im Ewigen edel und monumental oder der Tod schreibt die Armseligkeit des Lebens im Verborgenen fort. Lange war die Sargbestattung mit christlichem Begräbnis auf einem Friedhof in Deutschland selbstverständlich. Heute stehen nicht nur Eichensarg und Grabstein zur Disposition, auch die Rituale der Beerdigung ändern sich, und die preisgünstige Urnenbestattung, die anonyme Beisetzung in namenlosen Rasengräbern werden immer populärer…“

Als interessiertem Leser des Bestatterweblogs, werde ich mir die Sendung anhören. Achja, die Sendung wird um 23:05 Uhr des selben Tages im Deutschlandfunk wiederholt.

BUGA-Nachnutzung in Gera

Grad gelesen: Botanischer Garten statt Hofwiesenpark

Dort geht es darum, dass eine Nachnutzung des Bugageländes in Gera wohl sehr schleppend vorwärts geht. Aber warum macht man den Hofwiesenpark nicht einfach zu einem neuen Botanischen Garten oder einem Zoo? Ich meine, die Zäune bleiben ja eh stehen und der Botanische Garten in Gera gibt nun wirklich nicht viel her und der Tierpark ist in einer dunklen Ecke und hat auch eher einheimische Tiere. Ok die paar Affen und Löwen mal nicht mit eingerechnet. Wär doch mal ne Idee. In der als Blumenhalle genutzen Halle könnte man ja was mit tropischen Pflanzen und Tieren machen. Und für Ronneburg könnte ich mir einen Themenpark, der sich mit Bergbau und dergleichen beschäftigt, vorstellen. Vielleicht liest ja hier jemand der Entscheidungsträger mit, was ich zwar so jetzt nicht glaube. Aber wer weiss?