Eine sehr interessante Fotoserie von Menschen, die vor und nach dem Tod fotografiert wurden, gibts im Guardian. Sehr gut finde ich, dass auch die Fotos der nicht mehr lebenden fotografisch sehr gut umgesetzt wurden. Das nimmt dem Thema Tod vielleicht etwas von der Bedrohlichkeit.
April, April
Obiger Ausspruch erinnert mich immer an Alfons Zitterbacke. Beziehungsweise an die Schallplattenumsetzung mit Herbert Köfer als Vater.
Jedenfalls werde ich heute sämtliche Blogeinträge, Nachichtenmeldungen und Forenthreads sehr skepisch beobachten.
Seltene Tierarten
Ich war heute nach einer gemütlichen Rikschafahrt mal wieder im hiesigen Tiergehege. Dort kann die gemeine Stabschildkröte (Stabi Testudinata) angeschaut und studiert werden.

Obiges Bild zeigt ein Stabschildkrötenmännchen beim Werben um ein Stabschildkrötenweibchen (nicht im Bild). Das Besondere an der gemeinen Stabschildkröte ist, dass sie sich nur ca. alle zehn Minuten bewegt. Daher dauert die Fortpflanzung in der Regel auch neun bis dreizehn Tage.
Und nicht vergessen
Plötzlich war er weg
Um beim delikaten Thema von gestern zu bleiben:
„Wenn eine Wasserleiche angespült wird, schaut man oft erstmal, ob der Hosenschlitz auf ist.“
(via)
Ostern
Also wenn man so ins Nekrolog in der Wikipedia schaut, hats in den letzten Tagen häufiger irgendwelche Geistlichen dahingerafft. Schon seltsam, dass sich das gerade um Ostern herum so häuft.
[tags]wikipedia, ostern[/tags]
Ich bin ja mal gespannt
Kaffeekunst
Seltene Wörter 1: mäandern
Heute:
Wäre ich eine Schlange, ich würde mich in sich durch die Gegend mäandernden Gewässern mäandern. 😀
Panoramavideo
Folgende Techologie könnte ich mir sehr gut in Verbindung mit HD vorstellen:
Links oben kann man zoomen und ansonsten wie in 360°-Panoramabildern mit der Maus den Blickwinkel ändern. Auf der Homepage der Firma, die diese Technologie anbietet gibts noch ein paar andere Filme.
(via)