Seite 70 von 90

IMAP mit Google Mail

Google Mail kann jetzt auch IMAP. Um das einzustellen, muss man erstmal die Sprache in den Einstellungen auf „English“ umstellen. Dann gibts ebenda einen Punkt „Forwarding and POP/IMAP“, wo man ganz unten IMAP ein- bzw. ausschalten kann. Auf der entsprechenden Hilfeseite stehen die Serverkonfigurationswerte. Nach Abschluss der Konfiguration kann die Sprache wieder umgestellt werden.

Da ich sämtliche E-Mailkonten, die ich habe, auf Google Mail umleiten lasse, habe ich mir für jedes E-Mailkonto einen Filter eingerichtet, der den E-Mails automatisch entsprechende Labels verpasst. Das deshalb, weil jedes Label als IMAP-Ordner zur Verfügung steht. So kann ich jederzeit sehen, auf welcher E-Mailadresse neue Nachrichten angekommen sind. Zu guter Letzt habe ich im Thunderbird für jedes E-Mailkonto noch den Postausgangsserver konfiguriert, sodass ich die Antworten direkt über das entsprechende Konto versenden kann. So hole ich die Mails mit Google Mail und versende sie mit dem Originalkonto.

Alles Aldi

Matthias Kövér hat eine ziemlich große Seite zum Thema Aldi Nord und Süd aufgezogen. Hier gibts beispielsweise Preislisten, die auch den wahren Hersteller der Produkte anzeigen oder ein Archiv mit den Angeboten, wo man auch sehen kann, ob es das Angebot schonmal gab und ob der Preis im Gegensatz zum letzten Mal gestiegen oder gefallen ist. Auch gibts eine Liste, in welchen Städten es Aldimärkte gibt und ob die links- oder rechtsgedreht sind.

Es schneit

Ja, endlich auch hier. Nachdem es vor ein paar Tagen links und rechts von Gera schon weiß war, schneits auch hier. Wenn auch nur gaaanz zart. Und vom Liegenbleiben kann auch keine Rede sein. Allenfalls von einem Hauch Feuchtigkeit in der Luft.

Oh, ich sehe grad, die Flocken werden größer. Na mal sehen.

Edit11:19 Uhr: Es hat wieder aufgehört. Und nix liegt da.

Komische Wörter

Die deutsche Sprache treibt schon manchmal seltsame Blüten. Vorhin ist mir wieder ein Wort über den Weg gelaufen, was ich lange nicht in diesem Zusammenhang gelesen oder gehört habe: austreten.

Ok, man kann aus Vereinen austreten oder aus der Kirche, aber wer sagt denn: „Ich gehe mal austreten.“, wenn er mal muss. Oder auf die Frage, wo man war: „Ich trat aus“. Wer sagt das denn überhaupt jemand anderem? Gut, kleine Kinder ihren Eltern. Aber sonst?

Jedenfalls trat er hier nicht aus, sondern daneben.

Meine Güte

In etwas mehr als einem Monat ist schon wieder Weihnachten und der dazugehörige Markt beginnt auch schon in zwei Wochen. Wie die Zeit vergeht! Mir kommts so vor, als ob dieses Jahr besonders schnell. Woran das nur liegen mag?

Lust und Frust beim Fotografieren

Jeder, der sich schon länger mit dem Fotografieren beschäftigt, kennt das Phänomen und ich beschreibs mal aus meiner Sicht:

Ich hab irgendwann vor zehn Jahren oder so eher beiläufig mit dem Fotografieren angefangen. Selbst die banalsten Gegenstände musste ich fotografieren. Die Bilder, die dabei rauskamen waren nicht schlecht, sondern es waren durchaus einige richtig gute dabei. Selbst Freunde und Bekannte waren begeistert und lobten meine Bilder in den Himmel. Ich war angesport, richtig gute Bilder zu machen und habe irgendwann angefangen, mich mit den Grundlagen zu befassen.

Und dann gings los: Plötzlich waren meine Bilder doch nicht mehr so toll, wie am Anfang, sondern ich hatte das Gefühl, nur noch Müll zu produzieren. Die anderen, die konnten das viel besser! Irgendwann aber kam ich zu dem Punkt, wo ich mir vor dem Auslösen überlegt habe, ob es das Bild wert ist, was ich gerade machen wollte. Stimmt der Ausschnitt, ist alles im goldenen Schnitt, sind Vorder-, Mittel- und Hintergrund drauf, ist das Bild gerade? Die Zahl der geschossenen Bilder pro Fotosession wurden weniger. Waren es anfangs noch über 200, brachte ich jetzt immer rund 50 mit heim. Oder ich sortierte nicht mehr drei Viertel aller Bilder aus, sondern nur noch ein Viertel.

Jetzt war ich an einem Punkt, wo das Fotografieren Spaß gemacht hat und ich recht zufrieden mit den Ergebnissen war. Das ging eine ganze Weile so. Irgendwann hatte ich alles aus der näheren Umgebung fotografiert oder ich hatte zumindest das Gefühl, dass ich es getan hätte und es begann wieder langweilig zu werden und die Quailität der Aufnahmen ging auch wieder in den Keller.Trotzdem waren Freunde und Bekannte jedesmal erstaunt, wie toll meine Bilder wären. Dann kam mir der Verdacht, dass diese Leute nicht wirklich Ahnung von der Fotografie haben. Ich meine, sie kennen nicht die ganzen Grundlagen udn worauf man achten muss, um ein gutes Bild zu produzieren! Man könnte ihnen ein völlig schiefes, verwackeltes und sonstwie missratenes Bild hinhalten und sie fändens trotzdem toll. Da springt wohl der „Das Bild ist schlecht, aber wie sag ichs meinem Kinde?“-Filter rein? Oder aber sie wissens wirklich nicht.

So, also wiedermal gabs ein Loch und ich redete mir ein, dass die neue Kamera, sowieso bessere Bilder macht, als die alte. Also gespart und auf die neue Kameras gewartet, aber nicht mehr fotografiert, weil es mit der alten ja sowieso nicht bringt. Außerdem rauscht sie zu stark und ist nicht wirklich zu gebrauchen. Ich bin mir sicher, dass sich jeder Mensch diesen Unfug hervorragend einreden kann und dann völlig davon überzeugt ist. Geht mir ja auch so. 😉

Irgendwann war die neue Kamera da und dann gings los: Neue Kamera lernen. Am Anfang gabs nur schlechte Bilder, bis ich die Kamera einigermaßen im Griff hatte. Und es kamen wieder schöne Bilder raus und ich war mit mir zufrieden. Und dann sah ich eine Sendung im Fernsehen, wo Fotografen ihre Bilder beschreiben und mir fiel auf, dass mich das Streben nach dem perfekten Bild nur von der Sache selbst ablenkt. Momentan hab ich den Eindruck, dass es einzig darauf ankommt, was ich mit dem Bild aussagen möchte. Dabei ist die Kamera nur Mittel zum Zweck und nicht die heilige Kuh, zu der sie in den verschiedenen Foren immer von denen gemacht wird, die es nicht wirklich begreifen. Ich habe momentan den Eindruck, dass es interessanter ist, sich ein Thema auszudenken und dann gezielt dafür Bilder zu machen. Ich kenne ja mittlerweile die grundsätzlichen Regeln, also kann ich sie auch bewusst brechen. Letztendlich ergibt dann die Sammlung aller Bilder ein großes Ganzes, bei dem das einzelne Bild eine eher untergeodnete Rolle spielt.

Also, wem es ähnlich geht, gebt die Hoffnung nicht auf, seht das Ganze etwas lockerer und lest diesen Artikel von Martin Gommel. Denn es ist – zumindest bei den Meisten – nur ein Hobby und das sollte Spaß machen. Und achtet nicht so viel drauf, was andere in den zahllosen Foren und Communities zu euren Bildern sagen. Wenn euch eure Bilder gefallen, gut so. Es wird sicher irgenwann wieder der Punkt kommen, wo ihr sie hinterfragt. Aber für den Moment ist es gut, wie es ist.

Möchtet ihr aber trotzdem wissen, wie euer Bild auf andere wirkt und ihr könnt auch mit konstruktiver Kritik umgehen (was viele nicht können), dann meldet euch im nfac-forum an! Dort gibts meiner Meinung nach noch wirklich gute Meinungen zu den Bildern. Und das sage ich nicht, weil ich der Webmaster dort bin, sondern weil mir das Konzept sehr gut gefällt.

Coole Werbespots V

Wirklich gute Werbespots sind im deutschen Fernsehen selten. Der aktuelle Spot eines französischen Herstellers ist da eine rühmliche Ausnahme.

Und hier gibts ein Making Of.