Hochwertige Wallpaper

In vielen verschiedenen Auflösungen für die unterschiedlichen Systeme gibts bei Vlad Gerasimov:

vladstudio

Auf seiner Seite VladStudio gibts deren über 300 Stück. In der Rubrik „Tutorials“ erklärt Vlad außerdem die Entstehungsgeschichte einiger Wallpaper. Dort kann man sich auch einige Anregungen für die Arbeit mit Photoshop holen.

Euer Durchlaucht

Komme grad vom Einkaufen, wo mich eine Verkäuferin mit ‚Ihr‘ angesprochen hat. Kennt ihr das auch, dass es Leute gibt, die die direkte Konfrontation meiden und einen stattdessen unpersönlich ansprechen?

„Was darf ich ihm bringen?“

„Hat er einen weiteren Wunsch?“

„Wie gehts euch?“

Sehr merkwürdig, wie ich finde. Ok, ich gebe zu, dass ich manchmal Probleme mit der Du/Sie-Anrede habe, wenn in einer Gruppe jemand dabei ist, den ich sieze, obwohl ich alle anderen duze. Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, dann einfach „Ihr“ zu sagen, wenn ich alle meine und nicht „Sie“. Ne andere Sache ist es, wenn mich ein unbekannter duzt. Dann duze ich zurück, obwohl ich eher derjenige bin, der die Leute siezt. Einfach, um meinem Gegenüber Respekt zu zollen. Vielleicht bin ich dahingehend aber auch altmodisch? Was meint ihr? Wie gehts euch damit?

Hier gibts was auf die Ohren…

Ich möchte hier künftig mir gefallende Musik vorstellen. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was dabei. Infos zu den Alben gibts nach einem Klick auf das Cover oder die Überschrift.

Moonbootica – Moonbootica
Die Musik von KoweSix und Tobitob, beide DJs und letzterer bekannt von der HipHop-Combo „Fünf Sterne Deluxe“ ist stark elektronisch geprägt. Einflüsse aus Techno, House, Bigbeat und HipHop sind nicht zu überhören. Gerade die Mischung aus tanzbarem Material und auch ruhigen Stücken, wie etwa „La Selva Beach“, machen die Platte zu einem besonderen Erlebnis. Für Freunde fetter Beats absolut zu empfehlen. Wenn man das Album über iTunes bestellt, gibts einige Tracks zusätzlich, die anderswo nicht erhältlich sind.
Joy Denalane – Manami Live
Auf Joy Denalane bin ich erstmals durch „Freundeskreis“ bzw. deren Frontsänger Max Herre aufmerksam geworden. Joy besitzt eine sehr soulige Stimme, was sich positiv auf die Lieder auswirkt. Die Platte klingt ein wenig wie „Esperanto“ von Freundeskreis, was vermutlich daher rührt, dass Max Herre auch nicht unmaßgeblich am Album beteiligt war. Die Platte besteht überwiegend aus jazzigen und souligen Liedern, auch die Texte sind sehr eingänglich und regen zum Nachdenken an, zumal sie überwiegend auf deutsch sind. Ein perfektes Album zum abschalten.
Stereo MC’s – Retroactive
stereomcs Die Stereo MC’s – Rob Birch und Nick Hallam – mischen seit über 20 Jahren die HipHop-Szene auf. Retroactive ist ein Abriss Ihrer Arbeiten bis 2003. Die teils groovigen und breakbeatartigen Tracks geben einen guten Überblick über ihre Musik und steigern das Verlangen nach mehr. In einem Interview las ich, dass sie ihre Tracks erst dann veröffentlichen, wenn sie 100% perfekt sind. Das hört man ihnen an.

„Goldene Maske“ in Gera

Zufällig stießen Michael und ich gestern auf ein neues Nobelrestaurant in Gera. Am 26. Okober eröffnete die „Goldene Maske“ im Eckhaus gegenüber dem Theater.

Wie das Bild aus dem Innern zeigt, hat das Restaurant eine ganz eigene Atmosphäre, die mich an längst vergangene Zeiten erinnert. Es gibt einen roten und einen grünen Salon und sogar ein Herrenzimmer, in dem geraucht werden darf. Die Speisekarte gibt sich zurückhaltend, was die Auswahl der Speisen anbelangt. So edel, wie das Restaurant, sind allerdings auch die Preise.

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die „Goldene Maske“ der richtige Ort ist, um vor oder nach einem Konzertbesuch zu dinieren. Das Ambiente ergänzt sich perfekt mit dem des Theaters.

Im Keller soll – laut „Neues Gera“ – am 11. November eine Bar eröffnen. Außerdem wird das Obergeschoß zu einer Pension umgebaut. Und im Restaurant sind einige Veranstaltungen, wie beispielsweise ein venezianischer Abend oder ein Barocknacht geplant. Man darf also gespannt sein, denn Publikum scheint es für diese Art Restaurant in Gera zu geben.

Windows Mediaplayer 11 auf deutsch

Die elfte Version des Windows Mediaplayers ist seit heute auf deutsch verfügbar.

Neu ist neben der Unterstützung von Streamingclients auch die Anzeige der Alben. Ist alles sehr übersichtlich, wie ich finde. Die Suchfunktion soll verbessert worden sein. Eine Anbindung an Onlineshops ist auch vorhanden, man muss sie aber nicht einrichten. Das Installationspaket ist 24MB groß und überprüft beim Installieren, ob man im Besitz einer gültigen Windowsversion ist.

via Golem

Redesign Photoshop Weblog

Das Photoshop Weblog hat seit heute ein neues Design.

Mir gefällts ganz gut, zumal das Blog jetzt ein unverwechselbares Gesicht bekommen hat. Sicher sind einige Dinge noch nicht ganz fertig, aber ich denke, dass Dirk Metzmacher auf dem richtigen Weg ist. Generell wirkt das neue Layout auf mich übersichtlicher und ist jetzt besser strukturiert.

Demnächst soll es sogar einen Wettbewerb um das schönste Logo geben, natürlich eins von den Lesern erstelltes. Dann gibts auch bestimmt was zu gewinnen. Mehr zum Redesign steht im Blog selbst.

Polizeiarbeit

Seit ein paar Wochen schreibt Steel in seinem Blog über seine Arbeit in der Notrufzentrale der Polizei irgendwo in Deutschland. Durch einen Kommentar auf dem Blog bin ich zur Seite der Polizei-Poeten gekommen. Diese setzen sich durch Texte und Gedichte mit ihrer Arbeit auseinander. Als Leser erhält man so einen Einblick, wie die Menschen als Polizisten ihren Job wahrnehmen und was ihnen so durch den Kopf geht. Demnächst erscheint auch ein Buch, in dem 28 Polizistinnen und Polizisten in ihren Schilderungen zeigen, was das Leitbild der Polizei „Unser Einsatz erfordert den ganzen Menschen“ für sie bedeutet.

Monitorkalibrierung – Ganz einfach?

(mit freundlicher Unterstützung von Kunis Meinungsbretts – Ansichten eines Sturkopfs)

FRAGE:
Die belichtete Datei sieht auf meinem Monitor ganz anders aus als auf dem fertigen Bild. Wie bekomme ich es hin, daß auf dem Bild das zu sehen ist, was ich zu Hause auf meinem Monitor sehe?

ANTWORT:
Die farbkorrekte Kalibrierung eines Monitors erfordert einen immensen Aufwand. Fachleute setzen dazu sehr teure Meßgeräte in Verbindung mit Spezialsoftware ein. Außerdem wäre zur korrekten Beurteilung von Bildern ein Standort in abgedunkeltem Raum bei völlig neutralem Umgebungslicht nötig.

Für den privaten Einsatz hat sich am besten bewährt, beim Labor ein…

Weiterlesen…