Wie man Neukunden vergrault…

..erzählt Uwe auf seinem Blog. Schade eigentlich, denn ich hatte mir schon überlegt mit dem Internet zum großen T umzuziehen. Aber scheinbar hat man dort nichts gelernt. Dann bleib ich eben bei einsundeins, auch wenn die mir dort nicht DSL-3 geben wollen – nur weil ich meinen Firmennamen angegeben habe. Aber 6000er DSL ist auch schnell… 😉

Warum um alles in der Welt verlangt die Telekom Kaution für Telefonanschlüsse?

Rückrufaktion von Leica M8-Kameras

Wie heise-online heute berichtet, ruft Leica die ersten M8-Kameras zurück, weil sie Streifen auf den Fotos abbilden und der Sensor über eine zu hohe Infrarot-Empfindlichkeit verfügt. Dem Kunden werden kostenlos zwei IR-Filter ab Februar zur Verfügung gestellt.

Angenommen, man möchte auf eine so korrigierte Kamera noch einen Polfilter aufsetzen, dann kann das Objektiv schonmal Randabschattungen aufweisen. Und hier muss ich sagen, dass darf bei einer 4200,- € teuren Kamera – die auch noch den Anspruch von Profigeräten vertritt – nicht sein. Andererseits dürften diese Kameras gerade für die Infrarotfotografie wie geschaffen sein.

Keine Lust auf Spam?

Das hab ich mir auch gedacht und nach Möglichkeiten gesucht, wie man den täglichen E-Mail-Spam loswerden kann. Nachdem ich einige Zeit gesucht hatte, bin ich auf das Programm Spamihilator gestoßen.

spamihilator

Dieses Programm klemmt sich als Proxy zwischen das E-Mailprogramm und dem Mailserver und holt immer dann die Post ab, wenn es vom E-Mailprogramm dazu angestoßen wurde.

Die Mails werden zuerst von Spamihilator geprüft und dann entweder gelöscht oder freigegeben. Dabei werden Spammails einerseits durch einen selbstlernenden Filter geschickt, andererseits werden sie über die Spamihilator-Datenbank abgeglichen. Letzteres Verfahren ist meiner Meinung nach sehr gut, weil es nachschaut, ob jemand anderes diese Mail auch schon bekommen hat. So ähnlich funktioniert auch das Antispam-Plugin hier auf dem Blog.

spamihilator-kontext

Klar kommen hin- und wieder Mails durch oder Nicht-Spam-Mails werden geblockt. Aber dafür gibts den Trainingsbereich, in dem bei Bedarf die Mails entsprechend gekennzeichnet werden können. Die Erkennungsrate liegt nach meinem Gefühl bei 95%. Ich habe Spamihilator jetzt ca. 3 Monate in Betrieb und bin sehr zufrieden. Ok, das Abholen der Mails dauert manchmal etwas länger, das aber nur, wenn es viel Spam gibt, der überprüft werden muss.

Spamihilator läßt sich umfangreich konfigurieren und durch zusätzliche Plugins aufwerten. Das Programm ist kostenlos und auf deutsch erhältlich. Wie das E-Mailprogramm mit Spamihilator zusammenarbeitet, bzw. wie die Konten/Accounts eingestellt werden müssen, erklärt die Onlinehilfe.

Heute: Welttoilettentag

13973473 bfbe101324 m(Auszug aus der Wikipedia) Als Welttoilettentag wurde der 19. November erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Diese Organisation veranstaltet seitdem jährlich den World Toilet Summit. 2006 findet eine Begleitveranstaltung hierzu in Bangkok unter dem provozierenden Motto “Happy Toilet, Healthy Life? statt.

Der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, wird von den Vereinten Nationen mitgetragen. Hintergrund ist das Fehlen…

Weiterlesen…

Photo by pixelfrenzy

Neuer Server

Letzte Nacht bin ich mit dieser Domain auf einen neuen, schnelleren Server umgezogen. Leider ging nicht alles reibungslos über die Bühne. So sind die Statistiken weg (kann ich verschmerzen) und bei den meisten Beiträgen gibt es noch Probleme mit den Umlauten. Werd ich nach und nach beheben.

Ganz wichtig ist aber, dass sich der Link zum RSS-Feed geändert hat. Dieser lautet jetzt: http://feeds.feedburner.com/blumenstrasse. Also, wenn ihr dieses Blog abonniert habt, nutzt den neuen Feed. Ob der alte noch funktioniert, kann ich nicht sagen, bin also auf eure Rückmeldungen angewiesen.

Wieder mal umgebaut (Update)

Ich habe heut nacht mal wieder das Blog etwas umgebaut. So habe ich die Pod- und Screencasts zusammengeworfen. Ebenso befinden sich meine Projekte nun im Impressum.

Hinzu gekommen ist ein Bereich, in dem ich meine Skripte für FixFoto präsentiere. Für jedes Skript existiert eine eigene Seite auf denen auch Kommentare hinterlassen werden können.

Update 11.11.06:

Ich habe die Aufklappnavi entfernt und die entsprechenden Links in die Seite ‚Links‘ oben neben dem Impressum geworfen. Das macht die Startseite insgesamt wieder etwas schneller. Außerdem ist die Suchfunktion nun wieder sichtbar. Über ‚Inhalt‘ kann auf alle hier geschriebenen Artikel zugegriffen werden. Auch gibt es nun eine ordentliche Seitenauswahl am Ende der Seite. Insgesamt habe ich das Layout etwas schmaler gemacht, damit die Texte besser zu lesen sind. Die Screencasts habe ich auf 400x300px skaliert, die Filme können dennoch in Originalgröße über den ‚Download‘-Link angeschaut werden.