Thüringens Kultur erhalten

In den letzten Tagen erreichten mich mehrere Mails, die mich aufforderten an der Aktion zur Erhaltung der Thüringer Kultur teilzunehmen. Da ich eigentlich nicht auf Kettenmails stehe, möchte ich dennoch hier auf diese Aktion hinweisen.

So, wie ich das verstanden habe, sollen verschiedene Theater in Thüringen wegen klammen Kassen geschlossen werden. Die Initiative Erhalt Thüringer Kultur hat einen offenen Brief an Thüringens Ministerpräsident verfasst, in dem sie darum bittet, diese Entscheidung nochmal zu überdenken.

Wenn ihr also auch der Meinung seid, könnt ihr euch bei der Unterschriftenaktion beteiligen. Derzeit haben das schon etwas mehr als 2000 Leute getan.

Ich bin dennoch der Meinung, dass man versuchen sollte, kulturelle Einrichtungen über Spenden zu finanzieren, damit die Abhängigkeit vom Land nicht so stark ist. Inwiefern das schon gehandhabt wird, weiß ich nicht. Wie ist eure Meinung dazu?

Lesefutter für Krimifans…

…gibts auf bei Krimi-Couch.de

Dort dreht sich alles um Krimis, die entweder geordnet nach Land oder Autor ausgesucht werden können. Für Unentschlossene gibts einen Krimi-Berater namens Watson, dem verschiedene Wünsche angetragen werden können. Dieser sucht dann nach den Vorgaben entsprechende Bücher raus. Eine Kommentar- und Bewertungsfunktion für jedes Buch und ein Forum runden die Seite ab.

Passend dazu gibts auch für Fantasy- und Science-Fiction-Fans das entsprechende Sofa unter Phantastik-Couch.de

Rhabarber Rhabarber Rhabarber

Kirstin Walter von der Kelterei Walter zeigt in zwei kurzen Filmen den Weg des Rhabarbers in die Saftbox.

walters rhabarber

Passend dazu habe ich noch eine schöne Geschichte:

In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar.

Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier.

Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.

Edit: 26.09.06:
Passend dazu gibts einen Film, der obige Geschichte noch ein wenig abgewandelter erzählt:

Fliegeralarm?

Seit ein paar Wochen fallen mir die Düsenjets auf, die über Gera ihre Kreise drehen. Hab ich was verpasst oder warum sind jahrelang keine geflogen und jetzt in so einem kurzen Zeitraum so viele?

Schneller Quelltexteditor

Ich arbeite ja mit dem Total Commander. Dort kann ich festlegen, welches Programm Dateien zur Bearbeitung öffnen soll (Taste [F4]. Ich benutze ja sehr gern den Weaverslave, der läßt sich beim Starten allerding ziemlich viel Zeit. Daher habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Fündig geworden bin ich bei Notepad++.

notepad++

Dieser Opensource-Editor öffnet Dateien nicht nur schnell, sondern er kann auch einzelne Elemente ein- und ausklappen. Außerdem ist er in deutsch, was mir sehr entgegen kommt. Viele Funktionen erleichtern den Alltag, wie ich auf den ersten Blick gesehen habe. Ich werde ihn mal ausprobieren, mal sehen, ob er sich bewährt.

Ich habe die enthaltenen APIs für Javascript und VBScript um die Funktionen vom FixFoto-Scripting erweitert. Diese müssen in das Verzeichnis „/plugins/API/“ innerhalb des Notepad++ Installverzeichnis kopiert werden. Nach erfolgreichem Ersetzen der Originaldateien stehen alle FixFoto-Skriptbefehle als Autovervollständigung mit [STRG + Leertaste] zur Verfügung.

Ruhe in Frieden

Gestern morgen hat mich überraschend mein Rechner für immer verlassen.

restinpeace.jpg

Er hat mir fast vier Jahre lang treue Dienste geleistet. Während dieser Zeit hab ich aus Altersgründen nur die Grafikkarte und das Netzteil gewechselt. Auch die Speichererweiterung auf 1GB hat ihm mindestens ein Jahr lang gutgetan. Aber wir leben alle nicht ewig und ich hoffe, dass es ihm da, wo er sich jetzt befindet, besser geht.

Möge er für immer in Frieden ruhen.