Livestream von der MBC09

Nachdem der offizielle Lifestream von der Microblogging Conference 2009 in Hamburg noch nicht so richtig will, stellt Tina Pickhardt einen Stream von ihrem Notebook zur Verfügung. Der hakelt zwar auch etwas, ist aber auch besser als nix. Danke Tina.

25 Jahre Apple

Der Mac wird 25 und deswegen gibt es auf webdesigner depot eine Übersicht über die Entwicklung der Apfel-Computer. Und nicht nur über die, sondern auch über die Zusatzgeräte wie Monitore, Mäuse, Tastaturen und iPods. Auch wenn ich kein Apple-Fanboy bin, solche Zeitleisten schau ich mr gerne an.

Film zum Grundeinkommen

Micha hat ja vor einiger Zeit einen sehr interessanten Podcast zum Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ gemacht, der in den Kommentaren dort recht kontrovers diskutiert wurde.

Wer sich mit dem Thema weiter auseinandersetzen möchte, kann sich dazu den neuen, 100-minütigen Film von Daniel Häni und Enno Schmidt anschauen. Der Film erklärt was Grundeinkommen ist, wie es finanziert werden kann und was e bewirken könnte. Im Film kommt u.a. auch einer der Vorreiter des Grundeinkommens zu Wort, der Unternehmer Götz Werner, dem die dm-Drogeriemärkte gehören.

Wer sich für den Film interessiert, kann zunächst den Trailer dazu anschauen:

Der Film kann auf der Homepage kostenlos angeschaut oder heruntergeladen werden. Es gibt eine Anleitung, wie der Film auf DVD gebracht werden kann, um ihn weiterzuverteilen.

[via]

Früh wie ein König…

essen

…mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettelmann! Diesen Spruch kennt sicher jeder, ich hab ihn von meinem Vater.

Ob und wieviel da dran ist, wie der Körper in Bezug auf Nahrungsaufnahme und Verdauung funktioniert und warum es schlecht ist, abends um zehn noch eine Kleinigkeit zu essen und was es damit zu tun hat, dass man nach einem solchen Mahl morgens nicht in die Gänge kommt, hat die Düsseldorfer Ernährungsberaterin und Food-Coach Silke Nolden auf ihrem Blog Gut essen aufgeschrieben. Und das sehr verständlich und witzig. Sehr lesenswert.

[via]

Nächste Ausfahrt: Lederhose

Hier in der Gegend gibt es einen kleinen Ort namens Lederhose. Der soll einen Autobahnanschluss bekommen und dieser wird entsprechend heissen.

Die ansässige Zeitung berichtet nun über jemanden, der sich dagegen wehrt und stattdessen den „schönen“ Namen „Thüringer Vogtland“ vorschlägt. Als Begründung meint er dies:

„Witzbolde und Ignoranten gibt es überall genug, solche brauchen wir nicht auch noch in gut bezahlten Ämtern“.

und dies

„Thüringer Vogtland wäre ein neutraler Name, der für die Region wirbt.“

Es soll auch Menschen geben, die zum Lachen ins Ausland gehen. Warum nicht ein wenig Humor in den Straßenverkehr bringen? Ich denke, dass sich der Name „Lederhose“ stärker einprägt, als „Thüringer Vogtland“, was selbst Leute von hier nicht nicht kennen dürften, weil es sicher wieder so ein erdachter Marketingbegriff ist.

Im Jumbo übernachten

Das ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ab Mitte Januar in Stockholm möglich. Dort baut jemand eine 747 zur Hostel um. Das Video vom Guardian zeigt in einem Preview, was die Jugendherberge alles bieten wird.

Screenshot von guardian.co.uk
Screenshot von guardian.co.uk (Video nach dem Klick)

Wär das nicht ein schönes Thema für einen Podcast, Herr von T.? Fliegen die nicht auch von Altenburg nach Stockholm? Oder wars von Lübeck?

[via]