Im Jumbo übernachten

Das ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ab Mitte Januar in Stockholm möglich. Dort baut jemand eine 747 zur Hostel um. Das Video vom Guardian zeigt in einem Preview, was die Jugendherberge alles bieten wird.

Screenshot von guardian.co.uk
Screenshot von guardian.co.uk (Video nach dem Klick)

Wär das nicht ein schönes Thema für einen Podcast, Herr von T.? Fliegen die nicht auch von Altenburg nach Stockholm? Oder wars von Lübeck?

[via]

Nicht alles ist, was es scheint

Chema Madoz fotografiert die Dinge, wie sie sind. Oder wie sie auf den ersten Blick zu sein scheinen.

chemamadoz

Ich mag diese Art der Fotografie sehr. Weil sie erst auf den zweiten Blick zeigt, wie wir die Dinge sehen und in unser Weltbild einordnen. Und wie leicht alles infrage gestellt werden kann.

Eine Übersicht über das Werk von Chema Madoz gibts hier und in seiner Galerie.

Oh du fröhliche…

Ich möchte allen, die hier regelmäßig lesen und/oder kommentieren ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Geht es ruhig an, genießt das Fest – das gibts schließlich nur einmal pro Jahr (auch wenn es jedes Jahr überraschend kommt).  Und lasst euch nicht stressen, sondern reichlich beschenken. 🙂

schlossstrasse_gera_weihnachten_2005

Das Bild da oben zeigt übrigens die Geraer Schloßstraße während der Wochen vor Weihnachten. Allerdings ist das Fotos schon drei Jahre alt. Aber es sieht noch immer so aus. 🙂

Beamtendeutsch

Ich wies ja letzthin auf einen Artikel in der GEO hin, wonach die deutsche Sprache in anderen Sprachen insofern gern genutzt wird, als dass sie Sachverhalte in einem Wort ausdrücken kann. Natürlich kann es das Beamtendeutsch auch maßlos übertreiben. Ein paar schöne Beispiele folgen:

  • Ein Rotationssignalgeber ist eine Trillerpfeife
  • Rauhfutterverzehrende Großvieheinheiten sind Kühe
  • Bäume nennen die Amtsträger raumübergreifendes Großgrün
  • Trübwasserführende Geländefurche nennt man einen Fluß
  • In Kaufhäuser geht man oft mithilfe der Personenvereinzelungsanlage (Drehtür) hinein

Und hier noch Rotkäppchen auf Amtsdeutsch. Herrlich!

Wow! audio-freeware.de ist in der com!

In der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift „com!“ wurde meine audio-freeware-Seite in der Rubrik „Surf-Tipps“ erwähnt. Ich war ganz überrascht, als ich gestern ein Belegexemplar der Zeitschrift aus dem Briefkasten zog. Freut mich. Mal sehen, ob diese Erwähnung die Besucherzahlen steigen? Momentan hab ich dort um die 50 Besucher am Tag (laut Semmelstatz).