Seite 72 von 90

K10D mit PDA fernsteuern

Nachdem ich seit einigen Tagen eine Pentax K10D mein Eigentum nenne, kam sehr schnell der Wunsch auf, die Kamera fernbedienen zu können. An meiner alten 828er Sony hatte ich extra eine Funkfernbedienung, aber die funktioniert an der Pentax natürlich nicht.

Also warum nicht den PDA mit seiner IR-Schnittstelle dafür verwenden? Ich habe sowieso vor, ihn wegen dem eingebauten GPS-Empfänger immer mitzunehmen, wenn ich auf die Fotopirsch gehe. Also hab ich ein wenig im Netz gesucht und bin im DigitalFotoNetz (seines Zeichens ein Pentaxforum) fündig geworden.

Mit der Software „Pentax Remote“ lassen sich sämtliche Pentax-DSLR-Kameras via Windows Mobile 2003-kompatiblen PDAs (mit ARM-CPU) ansteuern. Das Programm unterstützt die normale Auslösung, den Bulbmodus – wobei hier auch die Zeit eingegeben werden kann, wie lange der Verschluß geöffnet sein soll – und Intervallaufnahmen. Nur die Suche nach dem richtigen Port gestaltet sich unter Umständen etwas schwierig. Bei meinem Yakumo alpha GPS liegt der richtige IR-Port auf Com 3 und die ActiveSync-Verbindung muss ausgeschaltet sein.

Logo-Bashing

Im Font-Blog gehts ab und alle ziehen über das Logo der Stadt Gera her. Ok, ich finds auch nicht grade schön, jetzt mit dem Kürzel „Otto-Dix-Stadt“, vorher hats mit besser gefallen. Also nur der ‚Gera‘-Schiftzug.

Vorfreude

Als Kind haben mich lange Autofahrten immer gelangweilt. Umso besser war es dann, wenn ich eingeschlafen und zuhause wieder aufgewacht bin. So verging die Fahrzeit immer wie im Fluge.

So ähnlich geht es mir heute, denn ich habe soeben eine E-Mail mit folgendem Inhalt erhalten:

vorfreude

Mal sehen, ob und wie ich heute Nacht dennoch schlafen kann und ob das Paket tatsächlich morgen früh ankommt.

Update 08:10 Uhr:

Seit zwei Stunden ist das Paket unterwegs zu mir:

fastda

Update 10:00:
Und ich warte…
Update 11:05
Jetzt ist es da. 🙂

Bildblog-Werbung

Gelegentlich lese ich auch im Bildblog. Gelegentlich, weil mir das angeprangere mit der Zeit auf den Sack geht. Aber der Werbefilm mit Christoph-Maria Herbst und Anke Engelke ist schon lustich:

Link: sevenload.com

RAW-Dateien herunterladen

Auf rawsamples.ch kann sich der interessierte Anwender oder Programmierer eine Vielzahl an Rohdaten verschiedenener Kameras herunterladen. Ziel dieser Seite ist das Bereitsstellen sätmlicher RAW-Dateien aller am Markt verfügbaren Kameras. Daher ist Mitmachen angesagt.

Offene Fragen nach Band 7

Nachdem ich mich durch den siebten Band von Harry Potter gekämpft habe, sind natürlich einige Fragen offen geblieben. Letztens gab es einen Chat mit J.K. Rohling, in dem sie viele Fragen beantwortet hat. Die deutsche Übersetzung gibts bei den Harry Potter Xperts. Sehr aufschlussreich das Ganze und es zeigt wieder einmal, dass sich Frau Rowling mehr als nur die Bücher ausgedacht hat.

Harry Potter: So geht es aus!

Übermorgen erscheint er ja nun, der letzte Band der Harry-Potter-Reihe auf englisch. Zwei Händler in den Vereingten Staaten sollen das Buch jedoch schon jetzt ausgelieferthaben.

Die Euphorie treibt allerdings bisweilen merkwürdige Blüten. So kann man sich beispielsweise bei den HarryPotter-Xperts momentan nicht mehr im Forum registrieren, weil die Angst umgeht, dass jemand verraten könnte, wie es ausgeht.

Meine Herrn, man kanns auch übertreiben. Ich lese das Buch doch trotzdem, egal ob ich den Schluss kenne. Viel interessanter ist doch, wie auf den entsprechenden Schluß hingearbeitet wird. Das ist doch viel spannender. Aber da machen die Leute einen Ruß drum. Unglaublich.

Interessant ist jedenfalls auch diese englische Seite, die der Frage nachgeht, ob Dumbledor wirklich tot ist oder ob der Tod nur vorgetäuscht ist.

Update:
Wer dennoch jetzt schon wissen möchte, wie die Reihe ausgeht, kann sich die entsprechende Seite in der Wikipedia anschauen.

Der nfac macht sich

Nachdem ich vor rund drei Wochen den nfac in webmasterlicher Tätigkeit übernommen habe, geht das Forum ab, wie Schmitts Katze. 600 Beiträge in drei Wochen ist für ein Forum, in dem es primär um Bildbesprechung und -beurteilung geht, wirklich gut.

Die Homepage und die Galerie sind seit rund rund einer Woche wieder online. Aktuell fehlen jetzt die Wettbewerbe, aber da bin ich auch dran. Ich bin wirklich begeistert, was solch eine designmäßige Umstellung bei den Mitgliedern auslöst, dass sie so aktiv wie selten sind. Ich freue mich einstweilen darüber und bedanke mich bei allen, die mitmachen.

Achja, weil ich gefragt worden bin: Das Forum ist für alle interessierten, die von ambitionierten Fotografen eine Meinung zu ihren Bildern haben und sich ihrerseits auch an den Besprechungen der anderen Forumsmitgliedern beteiligen möchten. Das beschränkt sich nicht auf die Mitglieder des nfac. Jeder ist eingeladen. Und es gibt für im Forum registrierte Mitglieder einen eigenen Aktbereich, in dem Aktfotos diskutiert werden können.

Wer Mitglied im nfac selbst werden möchte, erfährt alles unter dem Link „Wie werde ich Mitglied im nfac?“.

Mit dem Rad ans Nordkap und zurück

Frank aus Lübeck radelt derzeit ans Nordkap. Auf seinem Blog berichten er bzw. seine Freundin Frau Claudi täglich über die absolvierte Route. Sehr interessant zu lesen, zumal ich die derzeitige Route schon in umgekehrter Richtung mit dem Auto gefahren bin.

(via Polfilter)