…gibts dieses Blog jetzt schon. Wow!
Wer im Glashaus sitzt…
…sollte nicht mit Schweinen schmeissen!
Jedenfalls zieht der Spiegel in seiner morgigen Titelgeschichte vom Leder und prangert u.a. beispielsweise die Geschäftsbedingungen von Facebook an. Allerdings sind die Bedingungen, mit denen man bei einestages (SpOn) registrieren kann, auch nicht wirklich anders.
Nicht dass ich Facebook gut finden würde und ähnliche Dienste das nicht auch so machen würden. Ich finde es nur jedesmal amüsant, wie zu solchen (höchstwahrscheinlich reißerischen) Artikeln schnell irgendwelche Parallelen gefunden werden, die meistens peinlich wirken.
Taschenlampenkunst
Welche tollen Effekte mit Taschenlampen, einem Fotoapparat und Dunkelheit erzielt werden können, zeigen Cenci Goepel und Jens Warnecke:

Für Interessierte gibts auch eine Making of-Galerie.
links for 2009-07-28
-
"Aussagen, die bei der Bevölkerung nicht gut ankommen, werden in der Politik ja oft schnell von den Politikern selbst oder ihrer Partei unter den Teppich gekehrt. Aber damit soll nun Schluss sein: denn wir finden, es ist Zeit, der Politik zu zeigen, dass das Internet nichts vergisst."
Sonnenfinsternis
Dass in Asien eine Sonnenfinsternis war, habe ich nur am Rand mitbekommen. Hauptsächlich durch Markus, der diese Seite bei Twitter verlinkt hat. Und das hat mich auf die Idee gebracht, einfach mal bei Flickr nach „Solar Eclipse 2009“ zu suchen und die Ergebnisse hier als Diahow einzubinden. Und dies ist das Ergebnis:
Einfach erst auf ‚Play‘ klicken und dann die Diashow links unten starten. Auf Wunsch gehts auch als Vollbild. Dann rechts unten klicken. Und wer weitere Details zum jeweiligen Foto sehen will, klickt das Foto einfach an, um auf der entsprechenden Flickr-Seite zu landen.
Ach und bei The Big Picture gibts auch noch tolle Fotos.
links for 2009-07-21
-
Die Kommunen verschleudern Milliarden an Steuergeldern und keiner der Verantwortlichen wird zurRechenschaft gezogen. Im Gegenteil, die Staatsanwälte legen die Verfahren auf Eis. Eine unglaubliche Unverschämtheit.
Ein Hochhaus wächst
Das folgende Video zeigt den Bau eines New Yorker Wolkenkratzers im Zeitraffer. Für diesen Film wurde zwei Jahre lang jeden Tag ein Foto geschossen. Leider beginnt und endet der Film etwas abrupt.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=0qLUxuFxzWg
[via]
links for 2009-07-20
-
Liste mit kostenloser Wikisoftware im Überblick. Deutsche Beschreibung inkl Screenshot zu jedem Wiki
links for 2009-07-18
-
Der Spiegelfechter » Zensursula, Indien, Microsoft und die Lüge in der PolitikInternetsperren sind nicht nur eine Möglichkeit, unliebsame Meinungen zu unterdrücken, sie können auch ein sehr profitables Geschäft sein. Wenn ein Unternehmen beispielsweise die Infrastruktur zur Bekämpfung der Kinderpornographie im Internet stellt, so ist dies nicht nur ein einmaliger Auftrag – für Servicedienstleistungen, und vor allem die Schulung der Mitarbeiter in den Strafverfolgungsbehörden, winken lukrative Folgeaufträge.
Filmkritik: Harry Potter und der Halbblutprinz
Ich gehe ja nicht oft ins Kino. Genau genommen war ich das letzte Mal vor ziemlich genau zwei Jahren, als der Orden des Phoenix lief. Und eigentlich kommt der neues Harry-Potter-Film ja auch erst morgen. Aber bei uns in Gera gings schon heute los. Also bin ich mit meinem Neffen und seinem Vater in die 19:00 Uhr-Vorstellung gegangen. Kurz nach zehn waren wir wieder draußen. Und was soll ich sagen?
Obwohl der Halbblutprinz rund zweieinhalb Stunden lang ist, hatte ich nicht einmal das Gefühl, dass der Film sich in die Länge zieht. Der Film ist die ganze Zeit am Fließen und er ist einerseits sehr lustig, vor allem wenn es um die Verstrickungen um Harry, Hermine, Ron und Ginny geht. Einige der Beziehungskisten werden im Film nämlich anders als im Buch dargestellt und beispielsweise die Beziehung zwischen Ron und Hermine dem siebten Teil etwas vorweggenommen. Aber vielleicht ist das auch nur mein Eindruck. Ansonsten gibt es ein paar schöne Effekte, wie das Apparieren (besonders am Anfang) oder diese ganzen Todesser-Rauch-Effekte. Action gibts natürlich auch, aber sie ist meiner Meinung nach sehr dezent eingesetzt. Einige Szenen funktionieren unter anderem sehr gut über die Audioeffekte, wie beispielsweise die Szene in der Höhle.
Im Gegensatz zum Orden des Phoenix ist der Film meiner Meinung nach streckenweise nicht ganz so düster, aber die Szenen, bei denen es um die Wurst geht, sind sehr gut umgesetzt. Wie ich oben schon schrieb, eher dezent, als auf die Actiontube gedrückt. Mir gefällt diese Art und Weise sehr.
Alles in allem hat mir der Halbblutprinz so gut gefallen, dass ich ihn gleich nach dem Ende hätte nochmal anschauen können. Aber bei den Kinopreisen warte ich dann doch lieber auf die DVD, die ich mir wohl dann doch schon am Erscheinungstag (wahrscheinlich irgendwann im Dezember 2009) kaufen werde.