Erinnerungen an den Trabbi

Bei Spon ist bei einestages ein Bericht erschienen, in dem ein Berliner vom ersten Trabant seiner Eltern erzählt und wie er sie auch in den Urlaub gebracht hat. Die folgenden Zeilen sind mir so dermaßen vertraut, wie diese Gummitiere aus der Tschechei:

„Diese Nachbildungen aus Gummi fanden wir genial und sogar Vater lächelte, wenn wir die Gummi-Schlange während der Fahrt von hinten über Mutters Hals legten und sie wie am Spieß schrie.“

Hach ja, ich hab beim Lesen des Berichtes sofort den Geruch eines Trabantinnenraums im Sommer in der Nase. Toll 🙂

Funkuhren…

Seit über fünfzehn Jahren funktionierte meine Funkuhr wie ´ne Eins. Doch jetzt weicht sie so dermaßen von der Atomzeit ab, dass ich sie wohl wegwerfe. Schade drum, denn sie zeigt auch die Raumtemperatur an. Hier mal ein aktuelles Foto von vorhin:

Die linke Funkuhr funktioniert tadellos, nur die rechte nicht. Vielleicht ein verspäteter Jahr-2000-Fehler? Unter dem Link oben steht auch übrigens, wann die nächste Zeitumstellung ist. Sehr hilfreich.

Luftverkehr III

Wie schon bei den anderen beiden Artikeln (1,2), geht es heute mal wieder um Luftraumverkehr. Auf flightradar24 kann der gesamte Luftraum über Deutschland beobachtet werden.

Allerdings werden momentan nur Flugzeuge angezeigt, die ADS-B an Board haben. Das ist ein Gerät zur Flugsicherung, das es spätestens (wenn man dem Wikipediaeintrag glauben darf) ab 2012 in fast allen Flugzeugen geben soll. Dann wird es auch auf flightradar voller.

[via]

Straßenbahn fahren in Gera

Es soll ja Leute geben, die nicht nur aus Fortbewegungsgründen Straßenbahn fahren, sondern denen das auch richtig Spaß macht. Wer mal mit der Geraer Straßenbahn fahren möchte, aber nicht in der Nähe ist, kann sich die Filme von Peter Ruppert,  seines Zeichens Straßenbahnfahrer bei den Verkehrsbetrieben, anschauen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=RdjhfbRGjKs

Wem diese 10 min nicht genug sind, findet auf Peters Youtube-Seite noch 34 andere Straßenbahnmitschnitte, die auch alle so lang sind. Für Geraer sind die Filme insofern interessant, weil sie schon ein paar Jahre alt sind und so die baulichen Veränderungen wunderbar dokumentieren.

Schnellzugiff auf Programme in der Windows-Taskleiste

Ich habe heute herausgefunden, wie man die ersten zehn Programme, die in der Windows 7-Taskleiste liegen, ganz fix über die Tastatur starten kann.

Generell erreicht man die Taskleiste mit [Win + T]. Damit kann man die einzelnen Programme durchschalten und per [Enter] starten. Will man nur die Jumplisten anzeigen, drückt man die Taste, die auf Windows-Tastaturen links neben der rechten [Strg]-Taste ist.

Um jetzt eine der ersten zehn Anwendungen zu starten, drückt man einfach [Win] und die entsprechende Zahl. Das erste Programm ist über [Win +1], das zweite über [Win + 2], das dritte über [Win +3] usw. zu erreichen. Das zehnte Programm geht über [Win + 0].  Ich hab da mal einen Screenshot vorbereitet:

schnellzugriff_taskleiste_win7

Ist das Programm schon geöffnet, wird es beim nächsten Mal minimiert und beim übernächsten Mal wieder maximiert. Und so weiter und so fort. Allerdings geht das nur, sofern die entsprechende Tastenkombination im jeweiligen Programm noch nicht vergeben ist. Das elfte und alle weiteren Programme allerdings lassen sich nur über [Win + T] oder eine eigene Tastaturkombis erreichen.

Und noch ein Tipp für die Maus. Wenn man den Mauszeiger bei gedrückter linker Maustaste etwas länger über einem Programm in der Taskleiste gedrückt hält, kann man das Jumplistenmenü per Bewegung nach oben rausfahren lassen. Wenn man den Mauszeiger wieder nach unten zieht, verschwindet dieses Menü wieder und das Programm wird auch nicht gestartet. Ist bestimmt für Macuser, deren Maus nur eine Taste hat. 😉

Wie wird ein Schwein geschlachtet?

Wenn das Schnitzel auf dem Teller liegt, denkt meistens niemand mehr daran, dass das vorher mal ein Tier war. Und dass dieses Tier auch geschlachtet werden muss. Wer sich dafür interessiert kann sich das folgende Video mal anschauen, welches auf dem Porkcamp entstanden ist:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=kvCsZeYvB_4

Wer das nicht anschauen mag, kann sich ja an den Berichten zum Porkcamp gütlich tun.

[via]

Browserstatistik

Eine coole Visualisierung über die Verbreitung der verschiedenen Browser und ihren Versionen während des Zeitraums von 2002 bis 2009 gibts auf der Seite von Michael VanDaniker:

Er hat auch einen Artikel geschrieben, der sich mit den technischen Grundlagen zu den Daten und der Visualisierung beschäftigt.

[via]

Webseiten übersetzen

Ich weiss nicht mehr genau, woher ich das Bookmarklet für die fast vollautomatische Übersetzung habe. Ich habe mir schon einen Wolf auf den Google-Translate-Seiten gesucht, aber nichts gefunden. Egal. Mit dem folgenden Bookmarklet übersetzt Google fast jede Webseite aus einer anderen Sprache ins Deutsche:

Übersetze!

Diesen Link einfach in die Lesezeichenleiste schieben und beim Anschauen einer fremdsprachigen Webseite anklicken. Natürlich ersetzt er nicht den professionellen Übersetzer, aber um den Inhalt zu erfassen reichts völlig aus.