beyondRED Infrarotfotografie

Marc Volquardsen zeigt auf seiner Homepage viele, seiner sehr guten Infrarotfotos.


mvir.gif

Die Themen, die er zeigt, sind überwiegend nordischer Natur, also Fotos von Ost- und Nordsee, es gibt aber Fotos aus Meißen. Marc fotografiert dabei mit einer modifizierten Canon G3, die er selbst umgebaut hat.

Auf seiner Seite beschreibt er anhand von Bildern, wie das funktioniert. Auch ein kleiner Abriss, was Infrarotfotografie eigentlich ist, findet sich auf der Seite. Bei Gefallen können die Bilder als großformatige Abzüge erworben werden.

Update vom 06.01.07: Marc zeigt seine Bilder von 02.- 28. April in der Buchhandlung am Markt in Lüneburg. Wer also Interesse hat und in der Nähe ist, sollte unbedingt mal reinschauen.

Monitorkalibrierung – Ganz einfach?

(mit freundlicher Unterstützung von Kunis Meinungsbretts – Ansichten eines Sturkopfs)

FRAGE:
Die belichtete Datei sieht auf meinem Monitor ganz anders aus als auf dem fertigen Bild. Wie bekomme ich es hin, daß auf dem Bild das zu sehen ist, was ich zu Hause auf meinem Monitor sehe?

ANTWORT:
Die farbkorrekte Kalibrierung eines Monitors erfordert einen immensen Aufwand. Fachleute setzen dazu sehr teure Meßgeräte in Verbindung mit Spezialsoftware ein. Außerdem wäre zur korrekten Beurteilung von Bildern ein Standort in abgedunkeltem Raum bei völlig neutralem Umgebungslicht nötig.

Für den privaten Einsatz hat sich am besten bewährt, beim Labor ein…

Weiterlesen…

Theorie & Praxis zum Ausbelichten digitaler Bilder

Mein Freund Manfred – seines Zeichens Auskenner in Sachen Belichtermaschinen – gibt auf seinem Blog Tipps zum Besten, worauf man beim Ausbelichten digitaler Bilder achten sollte.

Soeben ist der erste Teil einer mehrteiligen Reihe erschienen und es geht erstmal um die Grundlagen.

Weiter gehts in ein paar Tagen dann um die Praxis. Also wer schon immer mal wissen wollte, worauf es beim Ausbelichten ankommt, darf gern mal reinschauen.