Die Thüringer Blogzentrale (TBZ) antwortet heute auf einen Leserbrief. So fragt der Fragende, ob die TBZ ihm die Genehmigung zum Erstellen eines Blogs in Hessen erlaubt. Ich weiß nicht, ob das ein Fake ist, die Anwort ist jedenfalls sehr amüsant.
Allgemein
Jim Rakete
Ein Interview mit Jim Rakete, welches Peter Badge 2002 mit ihm führte, gibts hier. Jim Rakete redet über u.a. die subjektive Wahrheit, Vorbilder und Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
Interessant fand ich folgenden Satz in Bezug auf die digitale Fotografie:
Wenn der Farbfilm jetzt erfunden werden würde, würden die ganzen Digitalfanatiker einen Luftsprung machen, was das für ein toller Datenträger sei, der vielmehr kann als alle Chips.
(via DUNKELKAMMERARTISTIK)
Foren, Blogs und Wikis
Wer sich nicht so oft wie unsereins im Internet herumtreibt, wird vielleicht gelegentlich über obige Begriffe stolpern und sich fragen: Was ist ein Forum, was ist ein Weblog und was hat ein Wiki mit der Wikipedia zu tun?
Perun hat jetzt eine kleine Zusammenfassung geschrieben und verknüpft jeden Begriff mit einem, den wir aus dem normalen Leben – außerhalb des Internets – kennen. Sehr aufschlussreich, wie ich finde.
Equus
In letzter Zeit wurde ja ziemlich viel über das Bühnenstück „Equus“ berichtet, in dem „Harry Potter“-Darsteller Daniel Radcliffe die Hauptrolle übernommen hat und am Ende des Stückes nackt auf der Bühne steht.
Wer wissen will, worum es in Equus überhaupt geht und wie der Schauspieler in dieser Rolle rüberkommt, sollte sich diesen Bericht von Marc von den Harry Potter Xperts durchlesen.
Wie funktionieren Laserdrucker
Die Netzwelt möchte heute erklären, die ein Laserdrucker funktioniert. Im Prinzip schreiben sie schon, wie das funktioniert, nur haben sie einen kapitalen Fehler drin.
Wie ich seinerzeit gelernt habe (ich war mal Servicetechniker für Kopierer, die ja auf dem gleichen Prinzip basieren), werden mitnichten die Stellen, wo Text sein soll auf der Trommel neutralisiert, sondern die, auf denen genau kein Text stehen soll. Wenn man kühn ist, und das nachprüfen möchte, sollte man einfach mal den Kopierer oder Drucker während des Druckvorgangs ausschalten und die Trommeleinheit herausnehmen. Dann kann man das sehr deutlich sehen.
Weiterhin schreibt die Netzwelt ständig von Tinte, in Wirklichkeit besteht die Farbe des Toners jedoch aus Rußpartikeln (zumindest bei der Farbe schwarz) und/oder Farbpigmenten. Dazu kommen, wie richtig geschrieben entsprechende Harze, die die Farbe mittels Hitze und Druck auf dem papier fixieren und Eisenteilchen, die dafür sorgen, dass der Toner auf der Entwicklerwalze haftet.
Frank geht jetzt immer ran
Und zwar dann, wenn jemand seine Telefonnummer wählt. Diese kann und darf weitergegeben werden, wenn man die private Nummer nicht angeben möchte. Zum Beispiel bei Gewinnspielen oder anderen Gelegenheiten.
Gerüchteküche
Freie Schriften
Das Projekt „Open Font Library“ möchte freie Schriften anbieten. Ähnlich, wie beim Schwesterprojekt „Open Clip Art Library“ gehts hier darum, Public-Domain-Schriften zu sammeln und unter einem Dach kostenlos zu Verfügung zu stellen.
Momentan gibt erst 26 Schriften, allerdings wurde das Projekt erst vor ein paar Tagen gestartet. Passend zum Start gibts auch einen Logowettbewerb. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Interview mit Bloggern
Genau dieses ist der Zweck des neuen Blogs ‚bloggerview‚. von Jan Stöver – dem einen oder anderen schon aus der Boardunity bekannt. Los gehts mit Daniel Richter, dem TVBlogger.
Bundesgartenschau 2007
Die Buga ’07 wirft in Gera und Ronneburg mächtig ihre Schatten voraus. Am 27. April gehts ja los und die Bauarbeiten sind größtenteils schon fertig bzw. befinden sich auf den letzen Metern. Diese Bundesgartenschau ist wohl die erste, die von zwei Städten gleichzeitig ausgetragen wird. Ich habe mir heute mal einen Teil des Geländes in Ronneburg angeschaut:
Das Gelände der Gartenschau setzt sich von Gera kommend in Ronneburg fort, wo das ehemalige Uranerzbergbaugebiet komplett umgestaltet wurde. Eine tiefergehende Beschreibung zur Neuen Landschaft Ronneburg findet sich auf der Homepage der Bundesgartenschau.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was die Buga bringen wird, die Landschaftsteile, die man bisher so sehen kann, machen auch mich einen sehr guten Eindruck.