Neue Unterart der Stabschildkröte entdeckt

Im Elefantenhaus des Leipziger Zoos bin ich gestern auf eine mir noch unbekannte Art der Stabschildkröte gestoßen. Obwohl die Elephantis Testudinata recht klein ist, scheint ihre Bedeutung innerhalb der Stabschildkröten doch recht groß zu sein. Im Gegensatz zur gemeinen Stabschildkröte dauert die Fortpflanzung nur drei bis sieben Minuten. Ihren Namen verdankt die  Elefantenstabschildkröte, weil die als Einzelgänger bekannten Tiere friedlich mit Elefantenherden im Einklang leben. Hier ein Bild des ausgewachsenen Exemplars:

stabi_elephantis

Das ist ja wie gefriergetrocknetes Wasser!

Wie Golem schreibt, soll es eine Version vom kommenden Windows 7 geben, die ohne Browser rauskommt. Laut europäischem Gerichtshof verstößt MS gegen Wettbewerbsrecht, wenn der IE mit Windows 7 ausgeliefert wird. Die anderen Browser hätten keine Chance. Natürlich verstößt Apple nicht dagegen. Aber Apple ist ja auch lieb. 🙂

Jedenfalls stellt sich die Frage, wie man auf einem Rechner, der dieses browserlose Windows enthält, beispielsweise auf die Mozillaseite gehen soll, um sich eine Alternative herunterzuladen? Ach nee, der Computerhersteller soll ja den Browser mitliefern. Und welcher wird es wohl sein? Welchen kennen die meisten Leute? Lassen wir uns überraschen.

Anders fernsehen

Jeder kennt die Berichte, dass man sich früher in den Anfangszeiten des Radios abends vor dem Radio versammelt hat, um bestimmte Sendungen, vielleicht aus fernen Ländern, anzuhören und neue Dinge zu lernen oder sich einfach unterhalten zu lassen. Nun, das Radio ist mittlerweise überwiegend zur Dudelei verkommen und auch im Fernsehen gibt es selten Perlen zu sehen, das Meiste ist nur überflüssiger Kram.

Aber um die Perlen rauszufinden, muss man sich durch den Dschungel der Programmzeitschriften wühlen oder auf den Homepages der Sender nachschauen. Damit das ein Ende hat, gibt es ein Kozept für eine ganz neue Programmzeitschrift, die genau die Perlen raussucht, die andere Fernsehzeitschriften nur auflisten. Der Name der Zeitschrift ist schlicht „PROGRAMM – Magazin für Fernsehen und Kultur„.

Wer sich jetzt wundert, dass er sie noch nicht am Kiosk gesehen hat: Keine Bange, die Zeitschrift gibt es momentan noch nicht. Nur das Konzept. Und eine Aktion, bei der man eine Absichtserklärung hinterlassen kann, die Zeitschrift bei Erscheinen zu abonnieren. Es hat sich nämlich bisher kein Verlag gefunden, der diese Programmzeitschrift rausbringen will. Auf der Homepage dazu gibts ein paar Screenshots eines Dummies und weitere Informationen.

Ich finde das Konzept sehr interessant, weil es das Fernsehen und Radiohören wieder auf den Punkt bringt, den ich oben geschrieben habe. Nämlich gezieltes anschauen (oder anhören) von Sendungen und weg von der Dauerberieselung. Und wer das auch denkt, kann sich an der Abo-Aktion beteiligen.

[via Markus und Liisa]

Noch 10 Tage…

… also bis zum 16.06.09 kann die Petition gegen die Internetsperren mitgezeichnet werden. Aktuell haben über 111.000 Leute mitgezeichnet. Was für ein Erfolg!