1925 – 26.11.2008
Allgemein
Siebenhundert
Dieser Eintrag ist der siebenhundertste in diesem Blog. Wollte ich nur mal sagen.
Resümee
Ein Jahr später hab ich rund tausend Euro gespart und keine vierzehntausend Zigaretten geraucht. Ich habe zugenommen, aber keine belegte Zunge mehr. Morgens huste ich mir nicht mehr die Seele aus dem Leib und meine Klamotten und die Wohnung stinken nicht mehr. Kopfschmerzen hab ich trotzdem noch hin- und wieder, wenn auch längst nicht mehr so oft, wie vorher.
Insgesamt ging das Jahr schneller rum, als ich dachte. Mal sehn, ob ich in einem Jahr immer noch nicht wieder rauche. 😉
MP3-Experiment in Berlin
Ich schrieb ja letztens vom MP3-Experiment von Improv Everywhere. Jetzt gabs auch eins in Berlin und einen Film gibts dazu natürlich auch:
[via]
Zune-Theme für Windows XP
Irgendwer wollte mal das Zune-Theme für Windows XP haben. Ich weiss nicht mehr, wers war, aber wenn derjenige mal eben rüber zu Markus springt, kann er sich dort den Link dazu holen. Und in den Kommentaren gibts noch einen zu einem farblich ähnlichen Theme, bei dem der Startknopf nicht orange ist.
Google Mail in bunt
Google hat wohl gestern angefangen, die Oberfläche von Googlemail mit sog. Motiven auszustatten.
Unter „Einstellungen/Motive“ können derzeit 31 verschiedene Farbkombinationen und Hintergrundbilder ausgewählt werden. Somit kommt etwas Farbe in die Oberfläche. Das Motiv aus dem Screenshot da oben heisst „Baum“ und richtet sich wohl nach dem Wetter. Jedenfalls muss man den eigenen Standort eingeben, wenn man dieses Motiv wählt. Und wenns dann regnet – wie momentan hier – siehts eben so aus. Hier mal eine Übersicht, was es momentan gibt

Diese ganze Motivvielfalt scheint aber noch nicht überall freigeschaltet zu sein. Und es bleibt natürlich die Frage, ob man irgendwann auch eigene Motive basteln und einbinden kann.
Altes Zeuch
Gadgetblogs gibt ja wie Sand am Meer und alle schreiben mehr oder weniger das selbe und das voneinander ab. Zumindest zu neuen Gadgets. James Grahame und Bohus Blahut von Retro Thing gehen den etwas anderen Weg.

Beide schreiben über klassische Gadgets, die vor Jahren mal aktuell waren. Oder über Dinge, die Fans klassischer Technik befriedigen. Retro Thing lädt zum Stöbern ein und wer kein oder wenig Englisch kann, schaut sich einfach die Bilder an. 😉
Neunzehn
Jetzt vor 19 Jahren war ich mit meinem Vater zur Demo. In Gera waren die Demos immer Donnerstags. In der Johanniskirche fand an diesen Donnerstagen immer ein ökumenischer Gottesdienst statt. Von dort aus zogen wir in einem großen Bulk durch die Stadt und trugen Kerzen, die wir von irgendjemanden bekommen hatten. Ich kann mich erinnern, dass es ziemlich kalt war und ich das auf meine Hand tropfende Wachs hinsichtlich dieser Kälte als angenehm empfand. Die Stimmung auf dieser Demo war relativ entspannt. Als wir gegen neun zu Hause ankamen, war die Grenze schon auf. Unglaubliche Freude. Und eine ganz eigene Stimmung. Aufregend. Spannend.
An den drei nächsten drei Sonnabenden fiel der Schulunterricht wegen Nichtvorhandenseins von Schülern aus, danach hatten wir Sonnabends nie wieder Schule.
Der erste Versuch, am elften November die Grenze zu überqueren, scheiterte am – bisher nicht gekannten – Stau auf der Autobahn. Zwei Wochen später gings dann besser, wenn auch immer noch mit einigen Stunden Wartezeit auf der Autobahn.
Ganz kurz (4)
Ein paar Schwarz/Weiß-Fotografien von Elliott Erwitt könnt ihr hier anschauen.
Für Applefreaks gibts einen besonderen Schreibtisch namens „Milk“ aus Dänemark.
Kennt Ihr die Frage: „Ich hätt gern ein Problem?“ auch? Wenn ja, könnt ihr dem Fragenden jetzt diesen Link schicken. 🙂
Faszinierende Fotos von Menschen gibts bei Sabine Schöneberger in der Galerie.
Fotos vom Zombiewalk 2008 hat Hoang-Tran Vo letzhin in Köln gemacht.
Ein paar lustige Nummernschilder gibts auch zu sehen.
Prospekte von alten – überwiegend amerikanischen – Autos gibt bei „Old iron online“ zu bestaunen.
Und wer noch ein paar alte Fahrradfelgen zuhause hat, kann diese zu Sesseln verarbeiten.
25 Jahre c´t
Auf SpOn ist ein Artikel zum 25-jährigen Jubiläum der Computerzeitschrift c´t erschienen. Mit interessanten Bildern aus der Redaktion.