Das neue Headerbild:
zeigt den ersten Rang des Theatersaals des Geraer Theaters. Links kann man auch ein Stück von der Bühne sehen. Ich habe das Bild letztes Jahr zum Tag des offenen Denkmals aufgenommen.
Das neue Headerbild:
zeigt den ersten Rang des Theatersaals des Geraer Theaters. Links kann man auch ein Stück von der Bühne sehen. Ich habe das Bild letztes Jahr zum Tag des offenen Denkmals aufgenommen.
Aus aktuellem Anlass hatte ich heue die Öffnungszeiten des Geraer Recylinghofs in der Hainstraße gesucht. Fündig geworden bin ich nicht etwa auf der Homepage der Stadt Gera, sondern auf einer IHK-Seite. Und damit ich das nicht vergesse, schreib ich mirs hier nochmal auf:
Mo-Fr. 09.00 – 17.00 Uhr
Sa 09.00 bis 14.00 Uhr
Zu den Öffnungszeiten sag ich jetzt mal nix weiter.
Edit: Habe die Öffnungszeiten mal den wahren Gegebenheiten angepasst.
Dieser Artikel ist jetzt bei audio-freeware.de zu finden. Dort passt er thematisch besser hin.
Ich hatte ja letztens geschrieben, dass meine Cousine ein FSJ auf Langeoog macht. Heute ist sie angekommen, nachdem sie vorher eine Woche auf Einführung irgendwo bei Essen war. Und prompt hat sie das Headerbild im Blog ausgetauscht. Ich bin mal gespannt auf das kommende Jahr und ihre Berichte.
Wie ich eben gelesen habe, findet das Feuerwerksfest „Flammende Sterne“ dieses Jahr wieder auf dem Geraer Flugplatz statt. Also wirds auch dieses Jahr hinterher wieder Verkehrschaos geben, vorausgesetzt, die Verkehrspolizei kriegt es wieder nicht auf die Reihe. Der Eintrittpreis liegt bei rund 12,- für Erwachsene und 6,- für Kinder. Dafür, dass man dann von Antenne Thüringen beschallt wird, finde ich das einfach zu teuer. In Rudolstadt letztens bekam man für den gleichen Preis wesentlich mehr geboten. Aber es gibt ja noch Ausweichmöglichkeiten, um die Feuerwerke anderweitig anzuschauen.
… also so vor fast zehn Jahren war ich auf ganz anderen Seiten unterwegs. Damals habe ich angefangen, mich für außergewöhnliche Phänomene zu interessieren. Gelandet bin ich erst bei paranormal.de, wo ich viel in den Foren gelesen habe. Später dann gabs eine Gruppe, die sich von dort abgespaltet haben und ihr eigenes Ding aufgemacht haben.
Dort habe ich dann auch mal einige Zeit das Remote-Viewing-Ressort geleitet, was sich aber seinerseits wieder abgespaltet hat. Das entsprechende Forum gibts wohl aber heute auch nicht mehr, glaube ich. Ausgeklinkt aus den ganzen Themen habe ich mich Anfang 2003, um wieder ne bessere Erdung zu bekommen.
Vorhin war ich mal wieder dort und hab ich ein wenig umgeschaut. Die Probleme sind immernoch diesselben. Die Leute auch. Erstaunt war ich, dass sie sich beide Seiten speziell von der Aufmachung her nicht wirklich weiterentwickelt haben. Ok, es kommt auf die Inhalte an, das Auge isst aber trotzdem mit. Wobei ich allerdings auch zugeben muss, dass sich auf beiden oben verlinkten Seiten wirklich viele Informationen zu den Themen Jenseits, außerkörperliche Erfahrungen (OBE), Träume usw. usf. befinden. Wer sich für solche Dinge interessiert, findet auf beiden Plattformen auf jeden Fall Ansprechpartner und viel Material zum Lesen.
Google bringt einen eigenen Browser. Und die Webwelt springt voll drauf an. Auch ich. Chrome wird das Ding heissen und alles mögliche können. Es gibt auch einen Comic dazu. Auf dem Deutschland halb Europa einnimmt (Original).
Erste Screenshots des Browsers gibts übrigens hier. Auch wenn die noch recht unscharf sind.
[via Golem & twitter]
Dieser Film wurde anlässich des „Grandeur Nature 2007“-Filmfestivals gedreht. Am besten schaut ihr ihn direkt bei vimeo als Fullscreen an, da kommt er sehr eindrucksvoll rüber.
… anstatt Ciao zu übernehmen, um sich besser im Suchmaschinenmarkt zu etablieren. Mit Ehrlichkeit gehts eventuell besser. Und nicht mit dieser Scheisse.
Keine Ahnung, wer damit angefangen hat, jedoch treffen minütlich neue Tweets ein:
😀
[via Twitter & Markus]