Faszinierend, wie den Leuten immer wieder tolle Ideen für Animationen einfallen:
Video-Link: https://vimeo.com/8332956
Was Parkour ist, steht auf der Parkour-Germany-Seite.
[via]
Faszinierend, wie den Leuten immer wieder tolle Ideen für Animationen einfallen:
Was Parkour ist, steht auf der Parkour-Germany-Seite.
[via]
Das zeigt dieser Film von Jim Pavloff:
Man sieht ziemlich gut, aus welchen Liedern dieses Stück von The Prodigy entstanden ist. Natürlich haben die damals vor 16 Jahren das Ganze sicher noch per Hardware gesamplet, aber es ist für mich als Nur-Hörer sehr interessant anzuschauen, wie sowas gemacht wird.
[via]
Ich habe mal wieder die Blogroll rechts erweitert. Diese Seiten sind u.a. neu hinzugekommen:
Wenn mal jemand einen Würfel braucht, dessen Maximalwert einstellbar ist, bitte hier entlang oder aufs Bild klicken:
Jürgen Rietz ist Gemüsehändler in Berlin und er erzählt im Video-Interview-Magazin Folge mit welcher Intention er Gemüse verkauft und auch, wie ihm nach der Wende besonders die Berliner Türken geholfen haben, sein Gemüse zu verkaufen.
Sehr sympathisch und genau diese Art der Beratung, welches Gemüse zu einem genau jetzt im Moment passt oder was man schnell mit den und den Zutaten zubereiten kann, fehlt mir oft, wenn ich einkaufen gehe.
[via]
Grad drüben bei Markus gelesen, dass ab Montag (18.01.10) früh um sechs ein neuer Radiosender an den Start geht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gehts dort grob gesagt um Wissenschaft und Medien und wie das Ganze in unsere Zeit passt. Das alles garniert mit eigenem Sound. Auf der offizellen Webseite gibts einen Audiotrailer, eine Programmvorschau und ein paar weitere Infos dazu. Außerdem bloggt und twittert die Redaktion. Bei Markus gibts auch noch ein paar Infos über die Hintergründe.
Ich bin sehr gespannt. DRadio Wissen wird via Internet, DAB und Astra zu empfangen zu sein. Für eine UKW-Frequenz wird das Budget nicht gereicht haben. Aber wenns ein Erfolg wird, könnte ich mir vorstellen, dass sie irgendwann noch kommt.
Seit einiger Zeit nutze ich die Weishauptwetter-Vorhersage von meteomedia, wenn ich wissen will, wie sich das Wetter entwickelt:
Auf obiger Seite kann man sich nämlich seinen Messpunkt raussuchen und rechts eine 4-Tagesprognose anzeigen lassen. Die ist — soweit ich das im letzten Jahr beobachten konnte — meist sehr zuverlässig. Dort wird auch nicht nur die ungefähre Temperatur angezeigt, sondern auch die Sonnenstunden, die Windgeschwindigkeit nebst -richtung und der voraussichtliche Niederschlag. So sieht das beispielsweise für Gera vom 09.01.10 – 17:00 Uhr aus:
Ich habe festgestellt, dass ich mir diese Kurven besser merken kann, als Zahlenwerte. Und somit weiß ich immer, wie in etwa das Wetter wird. Die aktuellen Temperaturen lese ich dann auf meinem Thermometer hier zuhause ab. Ach, und eine Unwetterzentrale gibts vom selben Anbieter auch noch. Ist auch sehr hilfreich im Sommer oder auch jetzt bei diesem Schnee.
Die NASA hat gestern ein Foto veröffentlicht, dass ganz Großbritannien unter einer Schneedecke zeigt:
Ich finde es sehr beeindruckend, dass es fast überall weiß ist. Nur vereinzelt an den Küsten und auf der grünen Insel kann man einige schneefreie Flecken sehen. Das große Bild kann hier bei der NASA in richtig guter Qualität direkt angeschaut werden.
[via]
…dass sich Sony endlich vom Memorystick verabschiedet und künftig nur noch SD-Karten unterstützt. Sie wollen wohl auch selber welche bauen. Wenn diese Memorysticks nicht so schweineteuer gewesen wären, hätte ich mindestens einen anno dunnemal in der 828 gehabt. So war es das Microdrive, für das ich im Jahr 2002 für 1GB immerhin noch 230,- bezahlt habe. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, wenn man beispielsweise für eine Micro-SD-Karte mit 2GB grad mal 5,- hinlegt. Glücklicherweise ist das Microdrive damals zweimal kaputt gegangen und wurde beim zweiten Mal gegen eine 2GB-Version getauscht, die auch nach fünf Jahren problemlos funktioniert.
Schon verrückt, wie sich das menschliche Gehirn täuschen lässt.