Mir fehlen die Worte

Eigentlich wollte ich schon länger mal das Blog von Stefan Vandenesch vorstellen, der mit dem Rad um die Welt fährt gefahren ist und dabei von überall, wo er war gebloggt hat. Ich fand das eine gute Idee und hab sein Blog und seine Reise mit Interesse von Anfang an verfolgt.

Jetzt lese ich auf seinem Blog, dass Stefan in Marokko einen tödlichen Unfall hatte. Ich weiß nicht, was ich sagen soll, mir fehlen einfach die Worte. Ich wünsche der Familie alles erdenklich Gute und viel Kraft die folgenden Tage, Wochen und Monate zu überstehen.

Das Saftblog macht weiter

Damit fällt sicher nicht nur mir ein großer Stein vom Herzen, denn in den letzten Wochen war es sehr still um die Walthers. Jörg Holzmüller schreibt heute, wie der aktuelle Stand der Dinge ist und wie sich die Situation entspannt hat, nicht zuletzt durch die großartige Unterstützung der Blogger.

Ich bin jedenfalls froh, denn irgendwie sind mir die Saftblogger ans Herz gewachsen.

GoogleGroups – wieder mal Beta

Google scheint am Erscheinungsbild der GoogleGroups rumzubasteln. Jedenfalls gibts in den Gruppen oben einen Link ‚Ansicht in Groups Beta‘. Und sieht das Ganze aus:

googlegroups

Im Gegensatz dazu das bisherige Layout:

ggalt

Das neue Layout orientiert sich eher an GoogleMail oder GoogleNews. Sieht zumindest recht vielversprechend aus, auch wenn es m.E. sehr gewöhnungsbedürftig ist, dass die Info jetzt rechts steht. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, klickt einfach mal auf einen der folgenden Links: altes Layout | neues Layout

Unterschiede

Die Seite USA erklärt schreibt heute von den Unterschieden zwischen deutschen und amerikanischen Weihnachtsabenden bzw. -morgen. Jetzt weiß ich auch, warum die da drüben überm Teich erst morgen früh Geschenke auspacken. Der Weihnachtsmann muss ja erst alle Kinder hier bei uns abklappern und fliegt dann über den Altantik.

Das dauert natürlich auch ein Stückchen, deshalb gibts hier auch – sozusagen in Echtzeit – die Flugroute des Weihnachtsmanns, die nur bekannt ist, weil Rudolphs rote Nase per Satellit verfolgt werden kann.

Der kürzeste Tag

Heute ist der kürzeste Tag in diesem Jahr. Endlich! Dann gehts wieder aufwärts. Dabei geht die Sonne hier in Gera um 8:12 Uhr auf und um 16:08 Uhr wieder unter. Der gefühlte Tag hat also eine Länge von knapp 8h (7h 56min). Wie das für andere Städte aussieht, könnt ihr hier nachschlagen.

Saftblog abgemahnt

Weil im Saftblog zwei Artikel zu den vergangenen olympischen Winterspielen erschienen sind, wurde heute die Kelterei Walther vom Deutschen Olümpischen Sportbund abgemahnt. Angeblich verwenden die Saftblogger geschützte Slogans und beeinträchtigen die jährlichen Lizenzeinnahmen. Der Streitwert wurde auf 150.000 € festgesetzt. Als Konsequenz sehen die Saftblogger momentan nur den Ausstieg aus dem Weblog, was ich persönlich sehr schade fände.

Die Bloggergemeinde reagiert entsprechend und es ist meiner Meinung nach eine Frage der Zeit bis auch einige große Medien diese Geschichte aufgreifen. Ich finde das eine ganz große Sauerei, hier wird offenbar versucht, mit allen Mitteln Reibach zu machen die eigenen Interessen durchzusetzen. Früher hat man einfach aufgefordert, die entsprechenden Inhalte vom Netz zu nehmen, heute wird abgemahnt. Und das von einem Verein, der sich teilweise aus Steuergeldern finanziert.

Zitat: „Der Deutsche Olympische Sportbund finanziert sich aus Mitgliederbeiträgen, Projektmitteln für den Spitzensport aus dem Bundeshaushalt, Lotterieeinnahmen sowie Vermarktungslizenzen.“ Quelle

Aus Solidariät zu den Walthers bestelle ich jetzt erstmal ein paar Saftboxen. So!

soli

BTW: René hat einen klasse Vorschlag, das Abmahnwesen zu reformieren.

Endlich ein Stativ, das in die kleinste Tasche passt

Nämlich in die Hosentasche. Bei Hama gibts jetzt ein Ministativ, dass so klein ist, um es am Schlüsselbund zu transportieren.

Ausgezogen ist das Stativ ca. 10cm hoch und eignet sich aufgrund der Größe natürlich nur für kleine Immer-dabei-Kameras. Gummifüße verhindern, dass das Stativ auf glattem Untergrund herumrutscht.

Wozu braucht man jetzt aber so ein kleines Stativ? Nun, man kann so natürlich den Standpunkt der Kamera erhöhen oder aber die Kamera mit Stativ gegen eine Wand lehnen und so auch im Dunklen noch unverwackelte Bilder machen.

(via Golem)

Die unsichtbare Pyramide von Ralf Isau

Die unsichtbare Pyramide von Ralf Isau

Vor über viertausend Jahren zerfiel die Welt aufgrund einer unglaublichen Freveltat in drei Teile. Diese Teile entwickeln sich unterschiedlich und in verschiedene Richtungen. Alle paar Jahre nähern sich die Welten, um sich kurz zu berühren und dann wieder für lange Zeit auseinander zu driften.

An einer dieser Zusammenkünfte werden drei Jungen geboren, die sich sehr ähneln. Außer dem gemeinsamen Muttermal – einem insich verschlungem Band, dass wie eine Pyramide aussieht, besitzt jeder dieser Jungen eine besondere Fähigkeit.

Demnächst steht wieder ein Zusammentreffen der Welten bevor, aber diesmal versuchen in allen Welten machtbesessene Leute alle drei Welten zu unterjochen. Die Jungen sind diejenigen, die das verhindern müssen. Jedem einzelnen wird im Laufe der Geschichte klar, um was es geht und wie die Welten zusammenhängen.

Ich finde, Ralf Isau hat es geschafft, die Geschichte sehr spannend zu erzählen. So wechseln sich die Reisen der Protagonisten ungefähr jedes Kapitel ab und man erfährt, wie es dem jeweiligen ergeht. So arbeitet sich die Geschichte langsam aber sicher auf den Höhepunkt zu, der bis fast zum Schluß völlig offen ist. Abgerundet wird die Geschichte u.a. von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, was das alles noch realistischer macht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und empfehle es jedem, der gern Fantasyliteratur liest.