Die Seite zur Persönlichkeitsentwicklung „Zeit zu leben“ hat seit heute wieder ein Forum.
Von Leichen und anderen Unappetitlichkeiten
Es telte das Klingelfon. Ich treppte die Stürze hinunter und hörte den Nehmer ab. Da stimmte sich eine Melde. Sie sagte: „Schlüssele durch das Guckloch!“ Ich schlüsselte durch das Guckloch. Da leichte eine Saße. Ihr messerte ein Steck im Kopf.
Im letzten Handschuh verlor ich meinen Herbst. Ich fand drei Tage, bis ich ihn suchte. Dann kam ich an ein Guck und lochte hinein. Dort saßen drei Stühle auf ihren Herren. Ich nahm den Tag ab und sagte: „Guten Hut, meine Herren“. Da lachten sie an zu fingen, bis ihnen der Platz bauchte.
Verfasser unbekannt
Professionelle Diashowsoftware
Wings Platinum 3 Basic ist die kostenlose Variante der professionellen Diashowsoftware Wings Platinum 3 aus dem Hause AV Stumpfl.
Die gestern erschienene Software darf kostenlos genutzt werden, muss jedoch nach dem 20sten Öffnen kostenlos registriert werden.
Wer schonmal mit einem Videoschnittprogramm gearbeitet hat, dürfte sich auf der Oberfläche heimisch fühlen, für alle anderen gibt es bei jedem Programmstart hilfreiche Tipps.
Im Gegensatz zur Vollversion gibts pro Medium (Audio, Video und Bilder) nur eine Spur, auf der die Medien arrangiert werden können. Auch gibt es Einschränkungen in der Ausgabe der Diaschauen. Weitere Einschränkungen stehen in der Programmhilfe. Dort ist auch genau aufgeschlüsselt, welche Funktionen in welcher Version funktionieren.
Sehr schön finde ich die Möglichkeit, die Diaschauen entweder als DVD, MPEG2-Datei oder selbstablaufende EXE-Datei ausgeben zu können.
Intelligente Gesichtserkennung?
Wie Golem berichtet, bietet nun auch Agfa eine Kamera mit Gesichtserkennung an. Ich frage mich nur, wann die erste Kamera kommt, die dieses Feature intelligent einsetzt und ggf. dem Motiv entsprechend das Auslösen unterbindet. 😀
Klimawandel – Was steckt wirklich dahinter?
Derzeit dreht sich ja in den Medien alles extrem um den Klimawandel. Ich frage mich bei solchen geballten Ladungen an Informationen immer, was steckt wirklich dahinter?
Ok, da gibts die eine Gruppe von Leuten, die sagen, dass es in 30 Jahren vorbei ist, wenn wir so weiter machen. Die anderen sagen, dass der Mensch im Klimawandel nur 10% ausmacht. Die Wahrheit liegt sicher irgendwo dazwischen.
Stutzig macht mich nur, dass dieses Thema jetzt so gewaltig kommt und überall schwarzgemalt wird. Vor ein paar Tagen laß ich, dass vermutet wird, dass die Atomlobby dahintersteckt. Andrerseits liest man kaum was drüber. Vielleicht eine versteckte Botschaft? Dann hab ich gehört oder gelesen, dass Energiesparlampen in der Gesamtheit nicht wirklich sparsam sind, weil der Herstellungsprozess und das Recycling ziemlich viel Energie verschlingt. Oder ist das wieder nur ne Masche irgendwelche Gesetze durchzudrücken?
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, was das Ganze soll. Was denkt ihr?
Verpackungen vorher und nachher
Das zeigt Christian Thomas auf seiner Seite „Vorher Nachher„. Die so verpackten Produkte sind vermutlich so in Österreich erhältlich (gewesen). Aber auch einige, die es bei auch bei uns gibt, sind dabei.
(via Design Tagebuch)
Liebe Blogzentrale…
Die Thüringer Blogzentrale (TBZ) antwortet heute auf einen Leserbrief. So fragt der Fragende, ob die TBZ ihm die Genehmigung zum Erstellen eines Blogs in Hessen erlaubt. Ich weiß nicht, ob das ein Fake ist, die Anwort ist jedenfalls sehr amüsant.
Jim Rakete
Ein Interview mit Jim Rakete, welches Peter Badge 2002 mit ihm führte, gibts hier. Jim Rakete redet über u.a. die subjektive Wahrheit, Vorbilder und Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
Interessant fand ich folgenden Satz in Bezug auf die digitale Fotografie:
Wenn der Farbfilm jetzt erfunden werden würde, würden die ganzen Digitalfanatiker einen Luftsprung machen, was das für ein toller Datenträger sei, der vielmehr kann als alle Chips.
(via DUNKELKAMMERARTISTIK)
Foren, Blogs und Wikis
Wer sich nicht so oft wie unsereins im Internet herumtreibt, wird vielleicht gelegentlich über obige Begriffe stolpern und sich fragen: Was ist ein Forum, was ist ein Weblog und was hat ein Wiki mit der Wikipedia zu tun?
Perun hat jetzt eine kleine Zusammenfassung geschrieben und verknüpft jeden Begriff mit einem, den wir aus dem normalen Leben – außerhalb des Internets – kennen. Sehr aufschlussreich, wie ich finde.
Equus
In letzter Zeit wurde ja ziemlich viel über das Bühnenstück „Equus“ berichtet, in dem „Harry Potter“-Darsteller Daniel Radcliffe die Hauptrolle übernommen hat und am Ende des Stückes nackt auf der Bühne steht.
Wer wissen will, worum es in Equus überhaupt geht und wie der Schauspieler in dieser Rolle rüberkommt, sollte sich diesen Bericht von Marc von den Harry Potter Xperts durchlesen.