Hurra: Endlich eine Lesezeichensidebar für den Chrome

Ja, ich gebe es zu: Ich nutze seit Neuestem wieder den Chrome. Und bisher immer mit der Option im Hinterkopf, doch wieder zurück zu FireFox oder Pale Moon zu wechseln, weil es bis dato keine Lesezeichensidebar gab.

Doch eben habe ich nochmal nachgeschaut und nun bin ich glücklich. Denn mit der Erweiterung Tiny Sidebar lassen sich nun auch die Lesezeichen, die History und ein paar andere Dinge in einer Sidebar anzeigen:

TinySidebarAddon

Im Grund handelt es sich dabei um ein eigenes Fenster, das je nach Einstellung links oder rechts vom Browserfenster angezeigt wird. Dabei ist es immer an die obere und linke bzw. rechte Seite des Browserfensters gekoppelt.

In den Einstellungen der Erweiterung können vielfältige Dinge konfiguriert werden. Beispielsweise, ob nur die Lesezeichen angezeigt werden sollen oder auch der Verlauf, ein Notizblock, die Liste aller geöffneten Tabs, die Wikipedia, alle Links der aktuellen Seite oder gar eine eigene Seite. Der Hintergrund der Sidebar kann ebenso geändert werden, wie auch die Schriftart, -größe und -farbe. Und etwas, das ich ebenfalls sehr vermisst habe, nämlich dass die Links aus der Sidebar im neuen Tab geöffnet werden sollen.

Mit Tiny Sidebar ist das Arbeiten mit dem Chrome nun für mich um einiges angenehmer geworden. Jetzt fehlt mir nur noch die Möglichkeit, Eingaben aus der Adresszeile immer im neuen Tab zu öffnen, ohne jedesmal explizit die [Alt]-Taste zur drücken. Vielleicht weiß ja jemand Rat?

Schöne Musik

Seit rund 2 Jahren bin ich bei Spotify. Und immer, wenn mir ein Lied gefällt, packe ichs zu den Lieblingsliedern, die ich nach jährlich sortiere. Es sind nicht immer neue Lieder enthalten, manchmal stoße ich auch auf lange nicht Gehörtes.

Hier ist meine Playliste für 2014:

Hier gehts zu meinem Profil bei Spotify, wo diese Playliste abonniert werden kann.

PaleMoon gibts nun auch für Android (Beta)

Seit ich Ende Mai vom FireFox auf den PaleMoon umgestiegen bin, hat mich nur gestört, dass ich keine Möglichkeit hatte, meine Lesezeichen und Passwörter auch auf dem Tablet synchron halten zu können. Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, doch noch den neuen Firefox mit seiner neuen Synchronisierung zu benutzen.

Trotzdem sträubte ich mich innerlich dagegen, die Daten (und seien sie auch so unwichtig) nun doch wieder bei einer externen Firma abzuladen, wo ich doch gerade eine Möglichkeit gefunden hatte, sie daheim liegen zu haben.

Dann habe ich vor wenigen Tagen die Beta des PaleMoon für Android entdeckt, die auch auf den Quellen des Firefox basiert, aber die alte Synchronisation unterstützt. Also gleich mal installiert und im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut. Hier mal ein Screenshot (mit passendem Theme):

 

Wie auch der FireFox für Android unterstützt der PaleMoon dessen Addons (auch die für die Desktopvariante). Also lassen sich z.B. die üblichen Werbeblocker installieren, um das Surfen auch auf dem Tablet oder Smartphone erträglich zu machen.

Dass der PaleMoon auf einer älteren FireFoxversion basiert, merkt man an der etwas anderen Anordnung des Menüs. Deutsch kann er auch nicht, die Installation des deutschen Sprachpaketes, dass auf der PaleMoon-Homepage angeboten wird, wird abgebrochen.

Aber im großen und Ganzen funktioniert er recht gut und ich habe sogar das Gefühl, dass er nicht solche Verzögerungen hat, wie sie der FireFox für Android hin- und wieder zeigt. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen. Den Android-PaleMoon gibts im Forum.

Wichtig: Die Androidversion ist momentan als instabil gekennzeichnet und sollte nur zum Testen verwendet werden. Benutzung auf eigenes Risiko.

Wer Fehler findet, sollte sie im Forum melden.

BTW: Was mich ziemlich fasziniert hat ist, wie einfach die Synchronisation auch zwischen den unterschiedlichen PaleMoons geklappt hat. Am PC einfach die im Androidbrowser angezeigte Zahlen-/Buchstabenkombination eingeben und schon werden die Daten synchronisiert. Wüsste gern, wie das funktioniert, zumal der Androidbrowser nicht wissen kann, dass ich einen eigenen Server für die Synchronisation einsetze.