Keine Lust auf Spam?

Das hab ich mir auch gedacht und nach Möglichkeiten gesucht, wie man den täglichen E-Mail-Spam loswerden kann. Nachdem ich einige Zeit gesucht hatte, bin ich auf das Programm Spamihilator gestoßen.

spamihilator

Dieses Programm klemmt sich als Proxy zwischen das E-Mailprogramm und dem Mailserver und holt immer dann die Post ab, wenn es vom E-Mailprogramm dazu angestoßen wurde.

Die Mails werden zuerst von Spamihilator geprüft und dann entweder gelöscht oder freigegeben. Dabei werden Spammails einerseits durch einen selbstlernenden Filter geschickt, andererseits werden sie über die Spamihilator-Datenbank abgeglichen. Letzteres Verfahren ist meiner Meinung nach sehr gut, weil es nachschaut, ob jemand anderes diese Mail auch schon bekommen hat. So ähnlich funktioniert auch das Antispam-Plugin hier auf dem Blog.

spamihilator-kontext

Klar kommen hin- und wieder Mails durch oder Nicht-Spam-Mails werden geblockt. Aber dafür gibts den Trainingsbereich, in dem bei Bedarf die Mails entsprechend gekennzeichnet werden können. Die Erkennungsrate liegt nach meinem Gefühl bei 95%. Ich habe Spamihilator jetzt ca. 3 Monate in Betrieb und bin sehr zufrieden. Ok, das Abholen der Mails dauert manchmal etwas länger, das aber nur, wenn es viel Spam gibt, der überprüft werden muss.

Spamihilator läßt sich umfangreich konfigurieren und durch zusätzliche Plugins aufwerten. Das Programm ist kostenlos und auf deutsch erhältlich. Wie das E-Mailprogramm mit Spamihilator zusammenarbeitet, bzw. wie die Konten/Accounts eingestellt werden müssen, erklärt die Onlinehilfe.

Google Maps und die Hausschriften

Wer auf Generatoren steht, sollte sich mal geoGreeting.com anschauen.

GoogleMapsBlumenstrasse

Dort lassen sich Texte erzeugen, die allesamt aus Grundrissen von Häusern bestehen oder Straßen von oben zeigen. Als Datenquelle dienen dazu die Karten von Google Maps. Die generierten Texte können auch als Link versendet werden, wie beispielsweise dieser hier. Nette Spielerei.

(via Fontblog)

Heute: Welttoilettentag

13973473 bfbe101324 m(Auszug aus der Wikipedia) Als Welttoilettentag wurde der 19. November erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Diese Organisation veranstaltet seitdem jährlich den World Toilet Summit. 2006 findet eine Begleitveranstaltung hierzu in Bangkok unter dem provozierenden Motto “Happy Toilet, Healthy Life? statt.

Der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, wird von den Vereinten Nationen mitgetragen. Hintergrund ist das Fehlen…

Weiterlesen…

Photo by pixelfrenzy

Neuer Server

Letzte Nacht bin ich mit dieser Domain auf einen neuen, schnelleren Server umgezogen. Leider ging nicht alles reibungslos über die Bühne. So sind die Statistiken weg (kann ich verschmerzen) und bei den meisten Beiträgen gibt es noch Probleme mit den Umlauten. Werd ich nach und nach beheben.

Ganz wichtig ist aber, dass sich der Link zum RSS-Feed geändert hat. Dieser lautet jetzt: http://feeds.feedburner.com/blumenstrasse. Also, wenn ihr dieses Blog abonniert habt, nutzt den neuen Feed. Ob der alte noch funktioniert, kann ich nicht sagen, bin also auf eure Rückmeldungen angewiesen.

Wieder mal umgebaut (Update)

Ich habe heut nacht mal wieder das Blog etwas umgebaut. So habe ich die Pod- und Screencasts zusammengeworfen. Ebenso befinden sich meine Projekte nun im Impressum.

Hinzu gekommen ist ein Bereich, in dem ich meine Skripte für FixFoto präsentiere. Für jedes Skript existiert eine eigene Seite auf denen auch Kommentare hinterlassen werden können.

Update 11.11.06:

Ich habe die Aufklappnavi entfernt und die entsprechenden Links in die Seite ‚Links‘ oben neben dem Impressum geworfen. Das macht die Startseite insgesamt wieder etwas schneller. Außerdem ist die Suchfunktion nun wieder sichtbar. Über ‚Inhalt‘ kann auf alle hier geschriebenen Artikel zugegriffen werden. Auch gibt es nun eine ordentliche Seitenauswahl am Ende der Seite. Insgesamt habe ich das Layout etwas schmaler gemacht, damit die Texte besser zu lesen sind. Die Screencasts habe ich auf 400x300px skaliert, die Filme können dennoch in Originalgröße über den ‚Download‘-Link angeschaut werden.

Hochwertige Wallpaper

In vielen verschiedenen Auflösungen für die unterschiedlichen Systeme gibts bei Vlad Gerasimov:

vladstudio

Auf seiner Seite VladStudio gibts deren über 300 Stück. In der Rubrik „Tutorials“ erklärt Vlad außerdem die Entstehungsgeschichte einiger Wallpaper. Dort kann man sich auch einige Anregungen für die Arbeit mit Photoshop holen.

Euer Durchlaucht

Komme grad vom Einkaufen, wo mich eine Verkäuferin mit ‚Ihr‘ angesprochen hat. Kennt ihr das auch, dass es Leute gibt, die die direkte Konfrontation meiden und einen stattdessen unpersönlich ansprechen?

„Was darf ich ihm bringen?“

„Hat er einen weiteren Wunsch?“

„Wie gehts euch?“

Sehr merkwürdig, wie ich finde. Ok, ich gebe zu, dass ich manchmal Probleme mit der Du/Sie-Anrede habe, wenn in einer Gruppe jemand dabei ist, den ich sieze, obwohl ich alle anderen duze. Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, dann einfach „Ihr“ zu sagen, wenn ich alle meine und nicht „Sie“. Ne andere Sache ist es, wenn mich ein unbekannter duzt. Dann duze ich zurück, obwohl ich eher derjenige bin, der die Leute siezt. Einfach, um meinem Gegenüber Respekt zu zollen. Vielleicht bin ich dahingehend aber auch altmodisch? Was meint ihr? Wie gehts euch damit?

Hier gibts was auf die Ohren…

Ich möchte hier künftig mir gefallende Musik vorstellen. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was dabei. Infos zu den Alben gibts nach einem Klick auf das Cover oder die Überschrift.

Moonbootica – Moonbootica
Die Musik von KoweSix und Tobitob, beide DJs und letzterer bekannt von der HipHop-Combo „Fünf Sterne Deluxe“ ist stark elektronisch geprägt. Einflüsse aus Techno, House, Bigbeat und HipHop sind nicht zu überhören. Gerade die Mischung aus tanzbarem Material und auch ruhigen Stücken, wie etwa „La Selva Beach“, machen die Platte zu einem besonderen Erlebnis. Für Freunde fetter Beats absolut zu empfehlen. Wenn man das Album über iTunes bestellt, gibts einige Tracks zusätzlich, die anderswo nicht erhältlich sind.
Joy Denalane – Manami Live
Auf Joy Denalane bin ich erstmals durch „Freundeskreis“ bzw. deren Frontsänger Max Herre aufmerksam geworden. Joy besitzt eine sehr soulige Stimme, was sich positiv auf die Lieder auswirkt. Die Platte klingt ein wenig wie „Esperanto“ von Freundeskreis, was vermutlich daher rührt, dass Max Herre auch nicht unmaßgeblich am Album beteiligt war. Die Platte besteht überwiegend aus jazzigen und souligen Liedern, auch die Texte sind sehr eingänglich und regen zum Nachdenken an, zumal sie überwiegend auf deutsch sind. Ein perfektes Album zum abschalten.
Stereo MC’s – Retroactive
stereomcs Die Stereo MC’s – Rob Birch und Nick Hallam – mischen seit über 20 Jahren die HipHop-Szene auf. Retroactive ist ein Abriss Ihrer Arbeiten bis 2003. Die teils groovigen und breakbeatartigen Tracks geben einen guten Überblick über ihre Musik und steigern das Verlangen nach mehr. In einem Interview las ich, dass sie ihre Tracks erst dann veröffentlichen, wenn sie 100% perfekt sind. Das hört man ihnen an.