Seite 60 von 90

Caro ist da

Ich hatte ja letztens geschrieben, dass meine Cousine ein FSJ auf Langeoog macht. Heute ist sie angekommen, nachdem sie vorher eine Woche auf Einführung irgendwo bei Essen war. Und prompt hat sie das Headerbild im Blog ausgetauscht. Ich bin mal gespannt auf das kommende Jahr und ihre Berichte.

Flammende Sterne 2008 in Gera

Wie ich eben gelesen habe, findet das Feuerwerksfest „Flammende Sterne“ dieses Jahr wieder auf dem Geraer Flugplatz statt. Also wirds auch dieses Jahr hinterher wieder Verkehrschaos geben, vorausgesetzt, die Verkehrspolizei kriegt es wieder nicht auf die Reihe. Der Eintrittpreis liegt bei rund 12,- für Erwachsene und 6,- für Kinder. Dafür, dass man dann von Antenne Thüringen beschallt wird, finde ich das einfach zu teuer. In Rudolstadt letztens bekam man für den gleichen Preis wesentlich mehr geboten. Aber es gibt ja noch Ausweichmöglichkeiten, um die Feuerwerke anderweitig anzuschauen.

Früher mal…

… also so vor fast zehn Jahren war ich auf ganz anderen Seiten unterwegs. Damals habe ich angefangen, mich für außergewöhnliche Phänomene zu interessieren. Gelandet bin ich erst bei paranormal.de, wo ich viel in den Foren gelesen habe. Später dann gabs eine Gruppe, die sich von dort abgespaltet haben und ihr eigenes Ding aufgemacht haben.

Dort habe ich dann auch mal einige Zeit das Remote-Viewing-Ressort geleitet, was sich aber seinerseits wieder abgespaltet hat. Das entsprechende Forum gibts wohl aber heute auch nicht mehr, glaube ich. Ausgeklinkt aus den ganzen Themen habe ich mich Anfang 2003, um wieder ne bessere Erdung zu bekommen.

Vorhin war ich mal wieder dort und hab ich ein wenig umgeschaut. Die Probleme sind immernoch diesselben. Die Leute auch. Erstaunt war ich, dass sie sich beide Seiten speziell von der Aufmachung her nicht wirklich weiterentwickelt haben. Ok, es kommt auf die Inhalte an, das Auge isst aber trotzdem mit. Wobei ich allerdings auch zugeben muss, dass sich auf beiden oben verlinkten Seiten wirklich viele Informationen zu den Themen Jenseits, außerkörperliche Erfahrungen (OBE), Träume usw. usf. befinden. Wer sich für solche Dinge interessiert, findet auf beiden Plattformen auf jeden Fall Ansprechpartner und viel Material zum Lesen.

Google baut Europa um!

Google bringt einen eigenen Browser. Und die Webwelt springt voll drauf an. Auch ich. Chrome wird das Ding heissen und alles mögliche können. Es gibt auch einen Comic dazu. Auf dem Deutschland halb Europa einnimmt (Original).

Erste Screenshots des Browsers gibts übrigens hier. Auch wenn die noch recht unscharf sind.

[via Golem & twitter]

Audio-Dateien: Titel in Interpret/Titel aufteilen

Wenn du öfter Kompilationen einrippst und die Titelinformationen aus dem Netz beziehst, hast sicher schon oft das Problem gehabt, dass Interpret und Titel der jeweiligen Lieder komplett im Titel-Tag in den ID3-Informationen stehen. Das sieht dann so aus:

mp3tag_aktion_split01

Das kannst du so lassen, allerdings wirst damit leben müssen, dass der Interpret bei einigen Alben „Various“ oder bei anderen „Verschiedene“ heisst. Warum nicht einfach die Informationen, die ja da sind, in die entsprechenden Felder eintragen? Sorgt zusätzlich für Übersicht und du siehst, welche Lieder von welchem Interpreten kommen. Unabhängig vom Album. Ein Programm vorausgesetzt, was die ID3-Tags verwalten kann.

Bliebe die Frage, wie das Ganze umzuwandeln ist? Natürlich kannst du das „zu Fuß“ machen. Aber wesentlich einfacher ist es, ein Programm damit zu beauftragen. Das geht wesentlich schneller. Alles, was du dazu benötigst ist das Programm „Mp3tag„.

In Mp3tag kannst du sog. Aktionengruppen anlegen. Das können eine oder mehrere Aufgaben sein, die auf die ausgewählten Dateien angewendet werden sollen. Natürlich musst du dir zunächst eine neue Aktiongruppe anlegen, die den Interpreten und Titel aus dem „Title“-Tag herausholt und in die entsprechenden Felder schreibt. Und das geht so:

Markiere zunächst die Dateien, um die es geht. Wähle dann den Menüpunkt „Konverter -> Aktionen“ aus:

mp3tag_aktion_split02

Erstelle eine neue Aktionengruppe indem du oben rechts auf das erste Symbol klickst. Gibt einen aussagekräftigen Namen ein. Jetzt siehst du ein Fenster in dem du wiederrum über den ersten Knopf rechts oben Aktionen einfügen kannst. In diesem Beispiel brauchst du nur eine Aktion, nämlich diese: „Tag-Felder importieren„. Wenn du diese Aktion ausgewählt hast, erscheint ein neuer Dialog, der Quellformat und Formatstring abfragt. Bei Quellformat gibst du den ID3-Tag an, in dem der Text steht, den du splitten willst. In unserem Falle ist das %title%. Bei Formatstring gibst du an, was wie geteilt werden soll. Also einfach das, was in dem ID3-Tag drinsteht: %artist% / %title%:

mp3tag_aktion_split03

Zum Schluss bestätigst du alle Dialoge mit „OK“. Wenn du den letzten Dialog schließt (also den, in dem die ganzen Aktionengruppen gelistet sind), dann wird die angekreuzte Aktionengruppe ausgeführt. Du solltest also vorher dort noch einen Haken dran machen und den Haken bei anderen Aktionengruppen entfernen. Das Ergebnis sieht dann so aus:

mp3tag_aktion_split04

Wie du siehst, hat das funktioniert. Leider habe ich diesen Tipp zu spät gefunden, er hätte mir sehr viel Arbeit erspart. Wenn er dir geholfen hat, würde ich mich über einen Kommentar deinerseits freuen. 🙂

Ein Jahr Langeoog

Meine Cousine Caro verbringt das nächste Jahr auf Langeoog. Sie macht dort ihr freiwilliges und soziales jahr. Und weil Langeoog so weit weg ist von hier, hab ich sie überreden können, ihre Erlebnisse in ein Blog zu schreiben. Dessen Name ist passend „Ein Jahr Langeoog – mein FSJ im schönen Norden„.

Ein Jahr Langeoog

Caro war letzte Woche schonmal da, die Lage abchecken und ein paar Sachen hochbringen. Bin mal gespannt auf die Berichte, die sie in Zukunft schreibt und wünsche ihr von hier aus schonmal eine schöne Zeit. Als Bloggerkollege sozusagen. 😉