Wasserhöhe 9,40m

Es gibt in Österreich den Grünen See, der sich dadurch auszeichnet, dass sein Wasserstand zur Schneeschmelze ziemlich stark steigt. Das muss sogar innhalb von ein paar Stunden geschehen, denn die Bäume und Blumen blühen wie verrückt, aber trotzdem befinden sich einige Blumen und deren Blüten unterhalb des Wasserspiegels. Alexander Benedik hat das Ganze mal als Film festgehalten:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.vimeo.com/5590120

Ich finde den Film sehr beeindruckend, weil er beispielsweise so banale Dinge, wie einen Wanderweg zeigt, an dem sich eine Bank befindet. Eben eine normale Berglandschaft, nur sieht man eben auch, dass sich alles Unterwasser abspielt. Faszinierend.

Es gibt auch noch einen zweiten Film, der letztes Jahr entstanden ist, der den See und die Landschaft drumherum etwas ausführlicher zeigt. In jedem Falle empfehle ich die Verwendung von Vollbild und Kopfhörern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://vimeo.com/1683631

Fische gucken und entspannen

Der folgende Film wurde im weltweit zweitgrößten Aquarium — dem Kuroshio Sea — in Japan gedreht:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://vimeo.com/5606758

Um den Film so richtig zu genießen, müsst ihr Vollbild aktivieren und die Skalierung ausschalten. Dann kommt das Zusammenspiel zwischen Film und der wundervollen Musik von Barcelona so richtig zu tragen. Ich könnt die ganze Zeit zu zugucken.

Total Commander 7.50 ist endlich da

Seit rund einer Stunde ist die Final vom Total Commander 7.50 verfügbar. Auch wenn es die angekündigte Brennfunktion nicht ins Release geschafft hat, gibt es doch viele Neuerungen. Die wichtigsten sind diese:

  • Volle Unicode-Unterstützung in den meisten Funktionen, wo das möglich ist, inkl. FTP, ZIP und Plugins
  • Hilfedatei neu im HTML-Hilfeformat (CHM). Die alte HLP-Hilfe ist weiterhin auf www.ghisler.com verfügbar
  • Unterstützung für Dateinamen länger als 259 Zeichen (bis zu 1022) in den meisten Dateioperationen
  • Das aktuelle Verzeichnis über den Dateilisten kann als anklickbare Leiste funktionieren („breadcrumb bar“)
  • Schützen der gespeicherten FTP-Passwörter mit einem Hauptpasswort (AES256-Verschlüsselung)
  • Starten des Listers, Vergleich nach Inhalt oder Verzeichnisse synchronisieren direkt über Kommandozeilenparameter
  • Kommentare (Strg+Z) können neu bis zu 4095 Zeichen lang sein, und Zeilenumbrüche enthalten
  • Verzeichnisse synchronisieren: Option zum Synchronisieren leerer Verzeichnisse, Option zum Kopieren von Dateieigenschaften
  • Die Windows-Taste kann nun für benutzerdefinierte Tastenkombinationen benutzt werden
  • Unter 64-bit Windows können neue 64-bit-Explorererweiterungen im Rechtsklickmenü benutzt werden
  • Kopieren von Dateien/Verzeichnissen in mehrere Zielverzeichnisse (oder lnk-Dateien, die auf Verzeichnisse zeigen) in 1 Operation
  • Schnellsuche mit Suchen-Dialog: Anzeige eines Knopfes, mit dem alle nicht passenden Dateien ausgeblendet werden können
  • Schriftcodierung im Lister wechseln, volle Unterstützung für rechts-nach-links-Text
  • Interne Verknüpfungen, z.B. für die Benutzung von Total Commander auf einem USB-Stick

Die komplette Liste gibts hier. Über ein paar Dinge hatte ich auch schon zu Beginn des öffentlichen Betatests geschrieben.

Und so sieht meiner derzeit aus:

Total Commander 7.50

Früher sah er mal so und so aus. Übrigens, die Brennfunktion kann auch per Plugin nachgerüstet werden.