Cyberport24 hat heute ein besonderes Gadget im Angebot, den Christmas Boy, den es auch in der kleineren ‚Nano‘-Version gibt. Das perfekte Geschenk zu Weihnachten. Aber seht selbst:
Link: sevenload.de
Lustige oder faszinierende Filmchen von Youtube & Co. Einen zufälligen Film anschauen
Cyberport24 hat heute ein besonderes Gadget im Angebot, den Christmas Boy, den es auch in der kleineren ‚Nano‘-Version gibt. Das perfekte Geschenk zu Weihnachten. Aber seht selbst:
Link: sevenload.de
Wie die Milch von der Kuh bis ins Glas kommt, zeigt Joel Montagud in einem knapp 18-minütigen Film.
Dieser entstand vor zwei Jahren im Rahmen eines Rahmen eines Klassenprojekts an der Waldorfschule in St. Georgen. Sehr sehenswert.
(via Vital-Genuss)
…und lerne Ostdeutsch, du Orschgrambe!
Der Film zum Buch kommt ja erst nächstes Jahr in die Kinos. Auf The Leaky Cauldron gibts bereits jetzt ein knapp 4-minütiges Preview-Video.
Außerdem gibts bei Yahoo auch schon einen ersten Trailer.
Zu dem coolen Flashfilm Animator vs Animation gibt es jetzt einen zweiten Teil, in dem das Strichmännchen noch mehr aufräumt.
Kirstin Walter von der Kelterei Walter zeigt in zwei kurzen Filmen den Weg des Rhabarbers in die Saftbox.
Passend dazu habe ich noch eine schöne Geschichte:
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar.
Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier.
Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.
Edit: 26.09.06:
Passend dazu gibts einen Film, der obige Geschichte noch ein wenig abgewandelter erzählt:
Die anderen Teile könnt ihr nach diesem Film anschauen (werden angezeigt).
GoogleEarth bietet ja die Möglichkeit, für bestimmte US-Städte 3D-Gebäude einzuschalten und anzuschauen. Jetzt kann man mit der kostenlose Home-Version von SketchUp eben jene selbst erstellen und in GoogleEarth einbinden. Wie das funktioniert, zeigen zwei Videotutorials auf der SketchUp-Seite.
Bei IKEA gibts ein geniales 3D-Panorama-Flashfile. Unbedingt anschauen unter: http://www.ikea.com/ms/sv_SE/kampanj/fy06_dromkok/dromkok.html
Neueste Kommentare