Ruhe in Frieden

Gestern morgen hat mich überraschend mein Rechner für immer verlassen.

restinpeace.jpg

Er hat mir fast vier Jahre lang treue Dienste geleistet. Während dieser Zeit hab ich aus Altersgründen nur die Grafikkarte und das Netzteil gewechselt. Auch die Speichererweiterung auf 1GB hat ihm mindestens ein Jahr lang gutgetan. Aber wir leben alle nicht ewig und ich hoffe, dass es ihm da, wo er sich jetzt befindet, besser geht.

Möge er für immer in Frieden ruhen.

Besuch aus Dresden

Heute nachmittag hatte ich Besuch aus Dresden, besser gesagt aus der Nähe von Dresden, nämlich aus Arnsdorf. Jörg Holzmüller von der Kelterei Walthers hat reingeschaut und sich für meinen Rhabarberbeitrag bedankt.

Wir haben uns bestimmt eine dreiviertel Stunde über viele interessante Dinge unterhalten, ich ich hier nicht im Einzelnen wiedergeben möchte. Fand ich sehr nett, auch über die beiden Saftboxen habe ich mich gefreut. Und wie gesagt, wenn ich mal in der Nähe bin, schau ich mal rein. Vielleicht sogar schon am 23.

übrigens ist die Mischung aus Rharbarber- und Apfelsaft auch sehr lecker.

Zeit zu leben

Zeitzuleben.de hat relauncht, also ein neues Layout bekommen.

Bei Zeit zu leben gehts eigentlich darum, wie man sein Leben auch gestalten kann. Konkret gehts da um Persönlichkeitsentwicklung, um Beruf & Karriere, ums Denken und auch um Kommunikation. Generell also um alles, was einem persönlich weiterbringen kann.

Windows Live Writer

Ab sofort steht der LiveWriter von Microsoft zur Verfügung. Das Tool wendet sich speziell an Blogger und ermöglicht es – wie auch Blogdesk – Beiträge lokal zu verfassen und erst dann zu veröffentlichen.

mslivewriter[7]

Dabei können Bilder eingebunden werden und – wie auch bereits von Blogdesk bekannt – mit verschiedenene Styles versehen werden. Auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. Es können eigene HTML-Schnippsel definiert werden, auch eine Unterstützung für Plugins ist integriert. Allerdings exisitieren derzeit noch keine, weil Live Writer gerade mal in der Betaphase ist.

Eine praktische Funktion ist die Vorschau des Beitrags im Blog. Dabei wird das Layout des Blogs intern importiert und der Beitrag eingebaut. So kann man schon vor dem Absenden sehen, wie der Beitrag im Blog aussehen kann. Sehr gut ist auch der Umstand, dass das Editorfenster so breit, wie der Bereich ist, in dem später der Beitrag stehen wird. Auch eine Rechtschreibprüfung ist enthalten, die ich aber aufgund der englischen Version des Programms nicht eingeschaltet habe.

via krokusweg und polfilter.net

Verbindungsgeschwindigkeit

Wer schon immer mal wissen wollte, wie schnell die eigene Verbindung zu anderen Servern sind, kann Speedtest ausprobieren.

speedtest

Dabei werden Up- und Downloadraten sehr schön grafisch dargestellt. Die Ergebnisse kann man mit anderen teilen, muss man aber nicht. Schönes Spielzeug.

via law blog

  • Speedtest.net besuchen