Colortron 4000

Hier mal der Kassenzettel für den Kauf eines RFT Colortron 4000. Gekauft am 15. April 1985.

Mein Opa, der diesen Fernseher damals gekauft hat, musste sich früh morgens dort anstellen, um noch einen abzubekommen. Danach war er so begeistert von dem Gerät, dass er meinte, er müsse nicht mehr in den Urlaub fahren, er könne ja jetzt alles in Farbe sehen. Farbfernseher waren zu dieser Zeit bei uns noch sehr rar. In den Urlaub ist er später trotzdem noch gefahren.

E-Mailprogramm für Gelegenheitsnutzer

Normalerweise sind E-Mailprogramme recht aufgeblasen. Klar, sie bringen auch eine Menge an Funktionalität mit. Und ihnen liegt das gleiche Konzept hinsichtlich der Bedienung zugrunde. Dass es auch anders gehen kann, zeigt auf erfrischende Weise das E-Mailprogramm „PostMe Mini“.

Wie stark sich PostMe Mini von anderen E-Mailprogrammen unterscheidet, wird direkt sichtbar, wenn das Programm geöffnet wird.

PostMe Mini

Hier steht die E-Mail im Vordergrund und nicht das Programm. Im Gegensatz zu anderen Programmen ist die Oberfläche sehr minimalistisch. Ganz groß sichtbar ist die letzte Mail, daneben gibt es nur noch ein paar große Schaltflächen fürs die Standardaufgaben wie empfangen, antworten, löschen und natürlich schreiben. Eine Übersicht gibt es auch, allerdings muss sie explizit aufgerufen werden. Und sie zeigt sowohl empfangene als auch gesendete Mails an. Ein paar Extras, wie die Möglichkeit, Mails zu drucken, weiterzuleiten oder zu exportieren runden das Programm ab.

Unter der Haube bietet PostMe Mini ein paar interessante Dinge. Der unbedarfte Anwender klickt in Spam- oder Virenmails gern mal auf die Anhänge und verseucht sich so sein System. Damit das nicht passiert, können die Anhänge komplett ausgeblendet werden. Die wichtigsten wie *.exe, *.com, *.bat oder winmail.dat sind bereits in der Liste. Diese kann natürlich erweitert werden. In einer anderen Liste werden alle Endungen eingetragen, bei denen eine Warnmeldung erscheinen soll.

PostMe Mini kann auf Wunsch immer im Vollbild geöffnet werden, um den wenigen Platz auf kleinen Bildschirmen optimal auszunutzen. Alle paar Minuten (einstellbar) speichert das Programm die gerade geschriebene Mail. Der Hintergrund des Anzeigefensters kann mit verschiedenen Mustern oder Tapeten verändert werden. Das hat im Gegensatz zu anderen Programmen glücklicherweise keine Auswirkung auf den Inhalt der Mail. Alle Mails werden grundsätzlich nur als Reintext verschickt.

Fazit: Ich denke, PostMe Mini ist sehr gut für jeden geeignet, der nur hin- und wieder eine Mail empfangen oder verschicken möchte. Die großen Schaltflächen kann dabei auch der mit der Maus eher ungeübte Anwender treffen. Die Shareware kann 60 Tage lang ausprobiert und bei Gefallen für nur 20,- € lizensiert werden. Mittlerweile ist PostMe Mini kostenlos.

WordPress: Artikeldaten ändern ohne neu zu speichern

Den Inhalt mehrerer WordPressartikel zu ändern, kann ein mühsames Unterfangen sein. Ich mache es meist so, dass ich die infrage kommenden Artikel im Backend jeweils in neuen Tabs öffne. Dann ändere ich nach und nach den jeweigen Inhalt und speichere die Artikel. Je nachdem wie schnell (oder langsam) der Server ist, dauert es einige Zeit, bis ich neue Artikel öffnen kann.

Solange die Änderungen nicht den eigentlichen Inhalt des Artikels betreffen, sondern nur die benutzerdefinierten Felder (hinzufügen, ändern oder löschen) oder das Artikelbild (festlegen oder löschen), muss der jeweilige Artikel nicht gespeichert werden. Die Änderungen an diesen Feldern geschieht ganz automatisch.