Rhabarber Rhabarber Rhabarber

Kirstin Walter von der Kelterei Walter zeigt in zwei kurzen Filmen den Weg des Rhabarbers in die Saftbox.

walters rhabarber

Passend dazu habe ich noch eine schöne Geschichte:

In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar.

Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier.

Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.

Edit: 26.09.06:
Passend dazu gibts einen Film, der obige Geschichte noch ein wenig abgewandelter erzählt:

Fliegeralarm?

Seit ein paar Wochen fallen mir die Düsenjets auf, die über Gera ihre Kreise drehen. Hab ich was verpasst oder warum sind jahrelang keine geflogen und jetzt in so einem kurzen Zeitraum so viele?

Schneller Quelltexteditor

Ich arbeite ja mit dem Total Commander. Dort kann ich festlegen, welches Programm Dateien zur Bearbeitung öffnen soll (Taste [F4]. Ich benutze ja sehr gern den Weaverslave, der läßt sich beim Starten allerding ziemlich viel Zeit. Daher habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Fündig geworden bin ich bei Notepad++.

notepad++

Dieser Opensource-Editor öffnet Dateien nicht nur schnell, sondern er kann auch einzelne Elemente ein- und ausklappen. Außerdem ist er in deutsch, was mir sehr entgegen kommt. Viele Funktionen erleichtern den Alltag, wie ich auf den ersten Blick gesehen habe. Ich werde ihn mal ausprobieren, mal sehen, ob er sich bewährt.

Ich habe die enthaltenen APIs für Javascript und VBScript um die Funktionen vom FixFoto-Scripting erweitert. Diese müssen in das Verzeichnis „/plugins/API/“ innerhalb des Notepad++ Installverzeichnis kopiert werden. Nach erfolgreichem Ersetzen der Originaldateien stehen alle FixFoto-Skriptbefehle als Autovervollständigung mit [STRG + Leertaste] zur Verfügung.

Ruhe in Frieden

Gestern morgen hat mich überraschend mein Rechner für immer verlassen.

restinpeace.jpg

Er hat mir fast vier Jahre lang treue Dienste geleistet. Während dieser Zeit hab ich aus Altersgründen nur die Grafikkarte und das Netzteil gewechselt. Auch die Speichererweiterung auf 1GB hat ihm mindestens ein Jahr lang gutgetan. Aber wir leben alle nicht ewig und ich hoffe, dass es ihm da, wo er sich jetzt befindet, besser geht.

Möge er für immer in Frieden ruhen.

Theorie & Praxis zum Ausbelichten digitaler Bilder

Mein Freund Manfred – seines Zeichens Auskenner in Sachen Belichtermaschinen – gibt auf seinem Blog Tipps zum Besten, worauf man beim Ausbelichten digitaler Bilder achten sollte.

Soeben ist der erste Teil einer mehrteiligen Reihe erschienen und es geht erstmal um die Grundlagen.

Weiter gehts in ein paar Tagen dann um die Praxis. Also wer schon immer mal wissen wollte, worauf es beim Ausbelichten ankommt, darf gern mal reinschauen.

Besuch aus Dresden

Heute nachmittag hatte ich Besuch aus Dresden, besser gesagt aus der Nähe von Dresden, nämlich aus Arnsdorf. Jörg Holzmüller von der Kelterei Walthers hat reingeschaut und sich für meinen Rhabarberbeitrag bedankt.

Wir haben uns bestimmt eine dreiviertel Stunde über viele interessante Dinge unterhalten, ich ich hier nicht im Einzelnen wiedergeben möchte. Fand ich sehr nett, auch über die beiden Saftboxen habe ich mich gefreut. Und wie gesagt, wenn ich mal in der Nähe bin, schau ich mal rein. Vielleicht sogar schon am 23.

übrigens ist die Mischung aus Rharbarber- und Apfelsaft auch sehr lecker.

Zeit zu leben

Zeitzuleben.de hat relauncht, also ein neues Layout bekommen.

Bei Zeit zu leben gehts eigentlich darum, wie man sein Leben auch gestalten kann. Konkret gehts da um Persönlichkeitsentwicklung, um Beruf & Karriere, ums Denken und auch um Kommunikation. Generell also um alles, was einem persönlich weiterbringen kann.