Mockturtle

Gestern bekam ich ein Paket von der Fleischerei Freese aus Visbek, welches zwei Dosen Mockturtlesuppe enthielt.

Zur Vorgeschichte:
Der Chef dieser Fleischerei, Ludger, betreibt das Blog „Essen kommen„, in dem er mehr oder weniger alltägliches aus dem Fleischereialltag schreibt.

Vor einiger Zeit nun hatten die Freeses Besuch von einem Fernsehteam des Senders „Vox“, die eine Reportage über die Mockturtlesuppe machen wollten. Mittlerweile wurde die Sendung ausgestrahlt und auf der Homepage der Fleischerei kann der Film angeschaut werden. Er zeigt sehr gut, was es mit dem Begriff „Mockturtle“ auf sich hat, welche Rolle Schildkröten dabei spielen und wie die Suppe hergestellt wird.

Als Ludger in seinem Blog den Film verlinkt hat, habe ich ihn mir natürlich angeschaut und fand das alles sehr interessant. Das hab ich dann auch geschrieben und nun kam eben gestern ganz überraschend das Paket an. Herzlichen Dank dafür, Ludger! Damit hatte ich absolut nicht gerechnet.

Natürlich musste ich die Suppe heute gleich mal ausprobieren und ich muß sagen, dass sie sehr, sehr lecker ist. Ich habe sie einfach in den Topf gegeben und gekocht. Rückblickend könnte ich mir vorstellen, dass die Suppe mit einem Schuss Rotwein – wie auf der Verpackung angegeben – noch aromatischer wird. Aber auch einen Klecks Crème fraîche in der Suppe könnte ich mir gut vorstellen. Aber ich hab ja noch eine Dose, mit der ich das sicher demnächst mal ausprobieren werde.

Wer jetzt auch Appetit bekommen hat, aber nicht im Einzugsgebiet der Fleischerei Freese wohnt, kann sie sich über den Onlineshop der Fleischerei bestellen.

Das Hochwasser

„Eines Morgens, als wir im Ferienlager beim Frühstück saßen, sagte unser Lagerleiter, daß die Elster sehr gestiegen ist. Mittags war sie wieder einige Meter gestiegen. Später hörten wir, daß die Elster sogar an manchen Stellen über ihre Ufer getreten war und der Sportplatzsteg weggerissen sei. Der Schlachthofsteg war beschädigt. Wo die Elster über ihre Ufer getreten war, floß das Wasser in die Stadt.

Auch bei uns im Ferienlager war viel Schlamm und Dreck. Die Elster brachte auch viele ertrunkene Tiere und Möbelstücke von den Hochwassergeschädigten. Der Sommerbadsteg wurde auch durch den Druck des Wassers weggerissen. Das Sommerbad stand auch unter Wasser. Auch die Spielwiese stand unter Wasser und war mit der Wiesestraße gleich.

Als wir wieder wegfuhren und hier ankamen, sahen wir, welchen Schaden die Elster angerichtet hatte. Die Elster hatte ihr altes Flußbett wieder eingenommen. Das Wasser hatte auch Bäume ausgerissen und Löcher in die Erde gespült. Ein paar Tage später stieg das Wasser in der Elster wieder, aber es ging nicht so hoch wie das erste mal, sondern es stieg und senkte sich wieder.

Das war das Hochwasser.“

Erinnerungen meines Vaters (1944-2002) an das Hochwasser 1954 in Gera (gefunden in einem alten Schulheft).

Haben Sie Koordinationsprobleme?

Ich komme grad von den flammenden Sternen wieder und stelle fest, dass es die Stadtverwaltung wieder einmal nicht auf die Reihe bekommt, den Verkehrsfluß so zu regeln, dass man schnell wieder nach Hause kommt. Es kann doch nicht sein, dass auf der Tangente keine Ampeln eingeschaltet werden und die Polizei trotz Funkgeräten nicht in der Lage ist, den Verkehr so zu regeln, dass selbiger flüssig läuft. Da werden die Autos so umgeleitet, dass sie nach einer halben Stunde im Stau genau in die Richtung geleitet werden, aus der sie gekommen sind.

Ich meine, diese Veranstaltung fand jetzt schon zum vierten Mal statt und in den letzten Jahren war genau dasselbe Chaos. Ich bin einfach nur fassungslos über soviel Inkompetenz.

Dieser Tag geht in die Geschichte ein

Und zwar als jener, an dem im Heise-Forum alle Themen mit grün markiert sind.

Und warum ist das so? Wie heise und noch einige andere berichten, muss der legendäre Abmahnanwalt voraussichtlich für sechs Monate ins Gefängnis. Ob er tatsächlich geht oder ob er nochmal den Kopf aus der Schlinge ziehen kann, wird sich zeigen.

K10D mit PDA fernsteuern

Nachdem ich seit einigen Tagen eine Pentax K10D mein Eigentum nenne, kam sehr schnell der Wunsch auf, die Kamera fernbedienen zu können. An meiner alten 828er Sony hatte ich extra eine Funkfernbedienung, aber die funktioniert an der Pentax natürlich nicht.

Also warum nicht den PDA mit seiner IR-Schnittstelle dafür verwenden? Ich habe sowieso vor, ihn wegen dem eingebauten GPS-Empfänger immer mitzunehmen, wenn ich auf die Fotopirsch gehe. Also hab ich ein wenig im Netz gesucht und bin im DigitalFotoNetz (seines Zeichens ein Pentaxforum) fündig geworden.

Mit der Software „Pentax Remote“ lassen sich sämtliche Pentax-DSLR-Kameras via Windows Mobile 2003-kompatiblen PDAs (mit ARM-CPU) ansteuern. Das Programm unterstützt die normale Auslösung, den Bulbmodus – wobei hier auch die Zeit eingegeben werden kann, wie lange der Verschluß geöffnet sein soll – und Intervallaufnahmen. Nur die Suche nach dem richtigen Port gestaltet sich unter Umständen etwas schwierig. Bei meinem Yakumo alpha GPS liegt der richtige IR-Port auf Com 3 und die ActiveSync-Verbindung muss ausgeschaltet sein.

Logo-Bashing

Im Font-Blog gehts ab und alle ziehen über das Logo der Stadt Gera her. Ok, ich finds auch nicht grade schön, jetzt mit dem Kürzel „Otto-Dix-Stadt“, vorher hats mit besser gefallen. Also nur der ‚Gera‘-Schiftzug.

Vorfreude

Als Kind haben mich lange Autofahrten immer gelangweilt. Umso besser war es dann, wenn ich eingeschlafen und zuhause wieder aufgewacht bin. So verging die Fahrzeit immer wie im Fluge.

So ähnlich geht es mir heute, denn ich habe soeben eine E-Mail mit folgendem Inhalt erhalten:

vorfreude

Mal sehen, ob und wie ich heute Nacht dennoch schlafen kann und ob das Paket tatsächlich morgen früh ankommt.

Update 08:10 Uhr:

Seit zwei Stunden ist das Paket unterwegs zu mir:

fastda

Update 10:00:
Und ich warte…
Update 11:05
Jetzt ist es da. 🙂

Bildblog-Werbung

Gelegentlich lese ich auch im Bildblog. Gelegentlich, weil mir das angeprangere mit der Zeit auf den Sack geht. Aber der Werbefilm mit Christoph-Maria Herbst und Anke Engelke ist schon lustich:

Link: sevenload.com

RAW-Dateien herunterladen

Auf rawsamples.ch kann sich der interessierte Anwender oder Programmierer eine Vielzahl an Rohdaten verschiedenener Kameras herunterladen. Ziel dieser Seite ist das Bereitsstellen sätmlicher RAW-Dateien aller am Markt verfügbaren Kameras. Daher ist Mitmachen angesagt.