Tee

Michael hat gestern auch schon was zum Tee geschrieben und mir geht dieser Beitrag auch schon ein paar Tage im Kopf herum.

Jeder hat ja so seine Rituale und bei mir ist es so, dass ich spätestens Ende Oktober anfange und wieder Tee trinke. Ich weiss nicht genau, warum das so ist, vielleicht die kalte Jahreszeit oder die Vorfreude auf Weihnachten, der ich mich seit ein paar Jahren wieder stärker hingebe. Aber im Februar oder so ist es wieder vorbei mit dem Teekonsum.

Jedenfalls hab ich gestern einen leckern Früchtetee mit Heidelbeeren und Vanille entdeckt. Sehr lecker. Ich trinke auch meist lieber Früchtetees. Im Teebeutel. Mit Zucker. Aber wenns lose Tees sind, dann lasse ich den Zucker weg. Warum auch immer. Und dann ist mir auch eher nach einem Ritual zumute. Das ist bei Teebeuteln nicht so.

Übrigens, hier gibts noch ein paar Zahlen zum Tee.

Radiotipp: Bestattungsrituale und Friedhöfe

Am 24. November, also jetzt am Samstag gibts im D-Radio Kultur ab 00:05 Uhr eine lange Nacht zum Thema „Bestattungsrituale und Friedhöfe„.

Ich zitiere mal:
„…Wer glaubt, dass im Tode alle gleich seien, sieht schnell: Wie im Irdischen ruht man im Ewigen edel und monumental oder der Tod schreibt die Armseligkeit des Lebens im Verborgenen fort. Lange war die Sargbestattung mit christlichem Begräbnis auf einem Friedhof in Deutschland selbstverständlich. Heute stehen nicht nur Eichensarg und Grabstein zur Disposition, auch die Rituale der Beerdigung ändern sich, und die preisgünstige Urnenbestattung, die anonyme Beisetzung in namenlosen Rasengräbern werden immer populärer…“

Als interessiertem Leser des Bestatterweblogs, werde ich mir die Sendung anhören. Achja, die Sendung wird um 23:05 Uhr des selben Tages im Deutschlandfunk wiederholt.

BUGA-Nachnutzung in Gera

Grad gelesen: Botanischer Garten statt Hofwiesenpark

Dort geht es darum, dass eine Nachnutzung des Bugageländes in Gera wohl sehr schleppend vorwärts geht. Aber warum macht man den Hofwiesenpark nicht einfach zu einem neuen Botanischen Garten oder einem Zoo? Ich meine, die Zäune bleiben ja eh stehen und der Botanische Garten in Gera gibt nun wirklich nicht viel her und der Tierpark ist in einer dunklen Ecke und hat auch eher einheimische Tiere. Ok die paar Affen und Löwen mal nicht mit eingerechnet. Wär doch mal ne Idee. In der als Blumenhalle genutzen Halle könnte man ja was mit tropischen Pflanzen und Tieren machen. Und für Ronneburg könnte ich mir einen Themenpark, der sich mit Bergbau und dergleichen beschäftigt, vorstellen. Vielleicht liest ja hier jemand der Entscheidungsträger mit, was ich zwar so jetzt nicht glaube. Aber wer weiss?

IMAP mit Google Mail

Google Mail kann jetzt auch IMAP. Um das einzustellen, muss man erstmal die Sprache in den Einstellungen auf „English“ umstellen. Dann gibts ebenda einen Punkt „Forwarding and POP/IMAP“, wo man ganz unten IMAP ein- bzw. ausschalten kann. Auf der entsprechenden Hilfeseite stehen die Serverkonfigurationswerte. Nach Abschluss der Konfiguration kann die Sprache wieder umgestellt werden.

Da ich sämtliche E-Mailkonten, die ich habe, auf Google Mail umleiten lasse, habe ich mir für jedes E-Mailkonto einen Filter eingerichtet, der den E-Mails automatisch entsprechende Labels verpasst. Das deshalb, weil jedes Label als IMAP-Ordner zur Verfügung steht. So kann ich jederzeit sehen, auf welcher E-Mailadresse neue Nachrichten angekommen sind. Zu guter Letzt habe ich im Thunderbird für jedes E-Mailkonto noch den Postausgangsserver konfiguriert, sodass ich die Antworten direkt über das entsprechende Konto versenden kann. So hole ich die Mails mit Google Mail und versende sie mit dem Originalkonto.

Alles Aldi

Matthias Kövér hat eine ziemlich große Seite zum Thema Aldi Nord und Süd aufgezogen. Hier gibts beispielsweise Preislisten, die auch den wahren Hersteller der Produkte anzeigen oder ein Archiv mit den Angeboten, wo man auch sehen kann, ob es das Angebot schonmal gab und ob der Preis im Gegensatz zum letzten Mal gestiegen oder gefallen ist. Auch gibts eine Liste, in welchen Städten es Aldimärkte gibt und ob die links- oder rechtsgedreht sind.

Es schneit

Ja, endlich auch hier. Nachdem es vor ein paar Tagen links und rechts von Gera schon weiß war, schneits auch hier. Wenn auch nur gaaanz zart. Und vom Liegenbleiben kann auch keine Rede sein. Allenfalls von einem Hauch Feuchtigkeit in der Luft.

Oh, ich sehe grad, die Flocken werden größer. Na mal sehen.

Edit11:19 Uhr: Es hat wieder aufgehört. Und nix liegt da.

Komische Wörter

Die deutsche Sprache treibt schon manchmal seltsame Blüten. Vorhin ist mir wieder ein Wort über den Weg gelaufen, was ich lange nicht in diesem Zusammenhang gelesen oder gehört habe: austreten.

Ok, man kann aus Vereinen austreten oder aus der Kirche, aber wer sagt denn: „Ich gehe mal austreten.“, wenn er mal muss. Oder auf die Frage, wo man war: „Ich trat aus“. Wer sagt das denn überhaupt jemand anderem? Gut, kleine Kinder ihren Eltern. Aber sonst?

Jedenfalls trat er hier nicht aus, sondern daneben.