Hals über Kopf

Diese Serie lief in meiner Kindheit immer Sonntagmittags, glaube ich. Es gab u.a den Kommisar Hund. „Hund, wie Katze“, der in der Polente rumgefahren ist und bei dem auf der Wache immer Bildschirme mit sich überschlagenden Autos vor sich hinflimmerten. Und dann haben  – in jeder Folge – noch der Langhaarige und die ältere Dame aus dem Vorspann eine Rolle gespielt. Ich weiss aber nicht mehr, welche. Ich muss zwar eindeutig zugeben, dass mir das Titellied nie gefallen hat, aber trotzdem ist es mir bis heute haften geblieben. Hier also jetzt der Anfang der Serie (mit einem kurzen Zwinkern nach Lpz ;)):

Leuchttürme

foto by palestrina55Leuchttürme erinnern mich an die See. An Urlaub. Oder an wilde Brandung. Wie gerne würde ich mal in einem Leuchtturm wohnen und in die damit verbundene Einsamkeit hineinspüren. Wenn ich Leuchtürme sehe, habe ich immer den typischen Salzgeruch des Meeres in der Nase.

Und weil ich aber nicht jeden Tag an der See sein kann, habe ich mir bei Flickr die Gruppe „Lighthouse Loversabonniert. So bekomme ich mehrere Leuchttürme pro Tag in den RSS-Reader. Ist schon erstaunlich, wieviele verschiedene Leuchttürme es auf der ganzen Welt gibt.

Gefährlich, gefährlich

Laut Wikipedia gehört der Flughafen Tegucigalpa in Honduras zu den gefährlichsten der Welt, was die Einflugschneise betrifft. Warum das so ist, zeigt der folgende Film:

Und wie das Ganze aus dem Cockpit ausschaut, zeigt dieser Film:

WordPress 2.6 ist da

Ging nun doch schneller als erwartet. Die Leute von WordPress haben einen Film vorbereitet, der zeigt, was alles neu ist. Ich verweise an dieser Stelle auch nochmal auf meinen letztens geschriebenen Beitrag. Die deutsche Version braucht noch ein paar Tage, ich schätze mal, vor dem Wochenende ist auch sie da.

Ergänzung von 16:30 Uhr:

Grade eben habe ich auf meinen beiden Blogs das Upgrade auf Version 2.6 vollzogen. Allerdings konnte ich mich in eins der beiden Blogs mit dem Firefox nicht einloggen. Das ging erst nachdem ich das Cookie für dieses Blog gelöscht hatte.

Ansonsten lief das Update reibungslos ab. Vorher Backup der Datenbank und dann einfach die neuen Dateien drübergebügelt. Einmal die „Upgrade“-Meldung bestätigt und alles paletti.

Spaghetti kochen

Folgender Film zeigt, wie man Spaghetti zubereitet:

Ich hab zwar grad eben schon ein Video gepostet, aber der musste unbedingt noch mit rein. 😉

[via Viral Video Charts]

Die älteren Herren mal wieder…

Ich hatte ja letztens auf die Reiseberichte meiner beiden Freunde Manfred und Uwe hingewiesen. Sie waren mit der Mona Lisa ungefähr zwei Wochen lang unterwegs und verarbeiten ihre Erlebnisse per Blog.

Jetzt haben sich beide zusammengeschlossen und ein eigenes Blog für ihre Unternehmungen aufgesetzt. Unter blog.2-alteherren.de schreiben sie von nun an jedes ihrer Reiseerlebnisse nieder. Dort zu finden ist nicht nur die letzte Reise, sondern auch die Fahrt mit der Lilli Marleen vor zwei Jahren oder auch Tagesausflüge. Bebildert sind die ganzen Berichte auch.

Neues Theme

Wie ihr seht gibt es ein neuen Theme, also Design für die blumenstrasse. Ich verwende jetzt das Dialogue Avenue Menu 05.00, was ich mir noch etwas angepasst habe. Zum Beispiel habe ich die Anzeigen für Autor, Kategorien und Tags in den Beiträgen entfernt. Der Header ist auch etwas anders als im Originaltheme.
Prima finde ich, dass ich jederzeit das Headerbild über das Adminpanel austauschen kann. Und das Bild muss nichtmal die richtigen Maße haben, man kann es zuschneiden. Gefunden habe ich das Template bei Kristina. Achja, ich verwende nur selbst fotografierte Headerbilder.

Refererspam durch live.com?

In letzter Zeit fallen mir sinnlose Referer auf, die alle über live.com zu kommen scheinen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass jemand mit gesundem Verstand nach „werden“ sucht und dann hier aufschlägt. Wie ich festgestellt habe, gehts das aber nich nur mir so, auch andere berichten davon. Die Frage ist: Was soll das? Und was hat dieses „&form=QBHP“ an der Suchurl verloren, also wer oder was steckt dahinter?

Ich habe jetzt mal meine .htaccess modifiziert, wie in den Kommentaren bei DOBSZAYs Artikel über diese Thematik geschrieben.

Tchibo-Kajak Schwerter (Kiele)

Wer ein Tchibokajak besitzt, wird sicher schon festgestellt haben, dass die Kiele (Steuerungsblätter oder Schwerter) relativ leicht zerbrechen. Es gibt jetzt die Möglichkeit, diese Kiele aus robusterem Material, nämlich aus Aluminium herzustellen und zu vertreiben, da Tchibo selbst keine Ersatzteile für dieses Boot vertreibt. Wer Interesse hat, kann hier einen Kommentar hinterlassen und ich leite dann eure E-Mailadresse an meinen Bruder weiter, der ähnlich passende Teile herstellen und vertreiben möchte.

Update vom 18.08.08:
Die Schwerter sind jetzt fertig, siehe Kommentare 5 und 6.