Weltmeister im Regulieren

Es gibt ein neues „Fragen beantworten„-Portal. Diesmal vom Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Auf deutsch. Und was ist des Deutschen Lieblingskategorie? Seht selbst:

wikianswers

Vermutlich wird sich dieses Fragenportal insofern von den anderen abheben, als dass die  – auch aus der deutschen Wikipedia bekannte – Regel- (und Löschwut) Einzug hält. Ist doch auch was und eben typisch deutsch.

[via]

Moderne Kunst

Seit wenigen Minuten hängt bei mir ein echter Pfeffer:

Echter Pfeffer

Das Bild ist in Öl Acryl gemalt und eine Auftragsarbeit. Nach dem Klick aufs Bild gibts das Gemälde nochmal in größer. Für Interessierte kann ich den Kontakt zur Künstlerin herstellen. Dazu einfach eine Mail an mich schicken oder hier einen Kommentar hinterlassen.

audio-freeware Nummero 3

Ich habe vorhin die mittlerweile dritte Version meiner audio-freeware.de-Seite gelauncht. Es gibt ein neues Theme und ich nutze WordPress jetzt weniger als Blog, sondern eher als CMS (oder eher als Magazin).

audiofreewarev3

Noch gibts einige Dinge, die noch verfeinert werden müssen, aber der Großteil steht soweit. Künftig wirds dort mehr Tutorials geben, ich hab auch schon einige Ideen. Wer schon mal gucken möchte, da gehts lang.

Über die Ausgrenzung von Behinderten in Deutschland

Im gedruckten Spiegel (02/09) ist ein Artikel erschienen, der zeigt, dass Behinderte in Deutschland noch immer massiv ausgegrenzt werden. Und das, obwohl es offiziell um die Integration geht und es nach dem Willen der Bundesregierung auch so bleiben soll, wie es ist. Den Artikel gibts als PDF oder auch zum direkten Lesen auf SpON. Lesen!

[via hier und dort]

Communist Classic Cars

Bei Flickr gibts ja alles. Sogar mehrere Gruppen, die alte Autos aus den ehemaligen Ostblockstaaten zeigen:

"Communist Classic Cars Panorama"-Gruppe bei flickr
"Communist Classic Cars Panorama"-Gruppe bei flickr

Bei obiger Gruppe gibts viele Fotos von Autos der Marken Tatra, Moskwitsch, Lada, Škoda, Wartburg, Saporoschez – und wie sie alle hießen – aus den ehemaligen Ostblockstaaten. Manchmal ist sogar sowas richtig Seltenes, wie ein Wartburg Melkus drunter. Wenn euch das Thema interessiert, klickt einfach oben auf das Bild, um direkt zur Gruppe zu gelangen oder abonniert den Gruppenfeed.

Livestream von der MBC09

Nachdem der offizielle Lifestream von der Microblogging Conference 2009 in Hamburg noch nicht so richtig will, stellt Tina Pickhardt einen Stream von ihrem Notebook zur Verfügung. Der hakelt zwar auch etwas, ist aber auch besser als nix. Danke Tina.

25 Jahre Apple

Der Mac wird 25 und deswegen gibt es auf webdesigner depot eine Übersicht über die Entwicklung der Apfel-Computer. Und nicht nur über die, sondern auch über die Zusatzgeräte wie Monitore, Mäuse, Tastaturen und iPods. Auch wenn ich kein Apple-Fanboy bin, solche Zeitleisten schau ich mr gerne an.

Film zum Grundeinkommen

Micha hat ja vor einiger Zeit einen sehr interessanten Podcast zum Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ gemacht, der in den Kommentaren dort recht kontrovers diskutiert wurde.

Wer sich mit dem Thema weiter auseinandersetzen möchte, kann sich dazu den neuen, 100-minütigen Film von Daniel Häni und Enno Schmidt anschauen. Der Film erklärt was Grundeinkommen ist, wie es finanziert werden kann und was e bewirken könnte. Im Film kommt u.a. auch einer der Vorreiter des Grundeinkommens zu Wort, der Unternehmer Götz Werner, dem die dm-Drogeriemärkte gehören.

Wer sich für den Film interessiert, kann zunächst den Trailer dazu anschauen:

Der Film kann auf der Homepage kostenlos angeschaut oder heruntergeladen werden. Es gibt eine Anleitung, wie der Film auf DVD gebracht werden kann, um ihn weiterzuverteilen.

[via]